Bei Mone hat sich gestern das 8. Türchen geöffnet.
Der Gewinn hinter dem 9. Türchen ist:
Buchhülle aus Stoff (Die Größe ist eher für Taschenbücher, auch dicke Taschenbücher. Die Buchhülle hat ein Lesebändchen)
Frage:
Dürfen eure Bücher gelesen aussehen, oder seid ihr pingelig mit euren Buchschätzen?
Wundert euch bitte nicht. Ich muss eure Kommentare erst freigeben. Leider geht das nicht automatisch. Habt etwas Geduld
Teilnahmebedingung:
- Erfolgt am jeweiligen Tag eine Frage/Aufgabe, so müsst ihr die natürlich lösen. (Es werden nur die Kommentare auf dem Blog gezählt!)
- Teilnahme nur mit Wohnsitz in Deutschland
- Teilnahme ab 18 Jahren (bittet zur Not Geschwister/Eltern)
- Ihr müsst weder Lose sammeln, noch etwas teilen, oder Follower sein. (Dürft ihr natürlich und wir würden uns auch sehr freuen, auch auf unserer Facebookseite Bücherwesen / Rezensionen mit Herz, und/oder bei Twitter Bücherwesen / Rezis mit Herz )
- Zeit ist immer eine Woche. Am 1.11. habt ihr dann Zeit bis einschließlich 7.11., beim 2.11. habt ihr Zeit bis einschließlich 8.11. etc. So haben alle die Möglichkeit immer teilzunehmen, auch wenn sie am Wochenende, oder unter der Woche nicht ins Internet kommen. Wenn ihr uns eine E-Mail-Adresse hinterlasst, schreiben wir euch im Gewinnfall an, ansonsten müsst ihr selbst nachschauen und euch bei uns melden.
- Ausgelost wird per Zufallsprinzip.
- Bitte meldet euch innerhalb einer Woche, ansonsten losen wir erneut aus
- Für auf dem Postweg verloren gegangene, oder beschädigte Gewinne haften wir nicht.
Viel Glück,
eure Bücherwesen
Gewonnen hat:

Herzlichen Glückwunsch: Ursula!
Uhhh. Ganz schwer. Ich liebe den Geruch neuer Bücher, liebe das Gefühl, der erste zu sein, der die Seiten umblättert um tief in die Geschichte einzutauchen. Aber ich lese, was mir in die Finger kommt und habe die Bücherabteilung des Sozialkaufhauses hier im Ort lieben gelernt. Erst gestern habe ich dort 4 Bücher (2 x T. Prattchet und 2 x Jason Dark) für zusammen 3,- € erstanden … zum Glück hatte ich nicht mehr Kleingeld in der Tasche … 😉
Ich bin also altmodisch genug, echte Bücher statt e-Book Reader zu bevorzugen, aber finanziell und auch nachhaltig bedacht genug, um auf zweite Hand zurückzugreifen.
LG
Markus
wenzelini@online.de
Ich bin ein Mensch der pingelig mit seinen Bücher. Aber manchmal kann man es leider nicht verhindern, das Bücher gelesen aussehen und das sehe ich mittlerweile etwas entspannter 😀
Halli Hallo,
ich muss gestehen, ich bin da schon sehr pingelig, ich hasse Eselsohren oder dergleichen.
LG und ein schönes Wochenende
Steffi
Ich bin da eher pingelig und hab mir schon einmal mühsam selbst einen Umschlag genäht. Aber den hat mir meine Tochter abgeschwatzt 😉
ein Buch muss nach dem Lesen nicht nüchtern und unpersönlich sein – gerne unterstreiche ich auch Passagen und schöne Formulierungen, die mich berühren…
ich bin schon sehr pingelig und tu auch wenn mich keiner wirklich überreden kann meine Bücher nicht verleihen. Und ja sie sollten Gut aussehen aber auch gebrauchte Bücher die ich grundsätzlich kaufe sehen nicht unbedingt schön aus doch im Bücherregal bei all den anderen Büchern fällt es gar nicht mehr sosehr auf! 😉 LG Jenny
Meine Bücher sehen alle gelesen aus.
Manchmal geht auch ein Buchrücken kaputt. Viele meckern deshalb mit mir.
Meine Bücher dürfen gelesen aussehen, jedoch finden ich,dass man vorsichtig sein sollte
So macht Lesen noch mehr Spaß, und meine Bücher bleiben wie neu!
Meine Bücher dürfen schon gelesen aussehen, wobei sie natürlich trotzdem pfleglich behandelt werden, damit sie nicht total zerfleddert werden.
Meine Bücher sind tatsächlich meine ” Schätze ” . Ich mag keine Eselsohren oder andere Beschädigungen , bei einem neuen Buch .
Deshalb werden auch keine Bücher mehr ausgeliehen , da ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe .
😀Ich wäre ganz entzückt , wenn es mit diesem mega tollem Gewinn hier glückt ! Darum hüpfe ich 1 – 2 – 3 – in den Lostopf rein ! 🍀
Bücher dürfen bei uns “gelesen” aussehen, schließlich sind die Gebrauchsgegenstände
Eine Buch hülle aus Stoff könnte ich sehr gut gebrauchen
Meine Bücher dürfen gelesen aussehen, vor allem, wenn ich sie behalten möchte, aber ich achte schon darauf, dass sie noch ordentlich aussehen. Falls ich sie aber weitergeben möchte, bemühe ich mich, dass sie nach dem Lesen so gut wie neu aussehen.
Die Hülle ist wirklich sehr schön!
was für ein toller Preis
Müssen nach dem Lesen aussehen wie neu ! Leserillen , Eselsohren usw sind für mich der absolute Horror !
Bekomme schon das Grausen wen ich bei anderen sehe wie das Buch so weit es geht aufgeschlagen wird ^^;
Gute Bücher dürfen gerne gebraucht aussehen, schliesslich werden sie oft gelesen 🙂
Hallo liebe Bücherwesen,
so jetzt steige ich langsam mal ein in Eure Novemberkalenderaktion, die wie jedes Jahr für Jeden und Alle mit tollen Überraschungen gefüllt sind.
Danke..Danke…hier und jetzt einfach mal dafür.
Ich sage immer…. Bücher sind wie Freunde und deshalb ebenso wie mit Freunden sollte man einfach gut mit ihnen umgehen……!!
Keine Eselsohren …..da gibt es doch so tolle Lesezeichen dafür/zur Not tut es auch ein Kassenbon oder ähnliches.
Auch finde ich es nicht toll, wenn Flecken auf den Büchern sind….ist irgendwie eklig/unappetitlich und zeigt meiner Meinung wenig Achtung vor dem Inhalt.
Sonst kann es immer mal irgendwelche Rillen im Buchrücken oder ähnliches geben…was dann aber nicht an meinen Leseverhalten liegt eher an der Beschaffenheit mancher Romane…
Aber egal jeder ist da anderster…..
LG..Karin…
ich bin eher pingelig mit meinen Buchschätzen
Hallo,
ich bin eigentlich sehr pinkelig was meine Bücher angehen . Aber leider auch schon nicht so aufgepasst und Knigge oder mit Flecken versaut 🙈🙈
Wünsche dir einen schönen Tag
Liebe Grüße Francoise
Meine Bücher dürfen gelesen aussehen, dafür sind sie doch da. Ich verleihe meine Bücher auch an meine Schwester oder lese sie 2 mal.
Mich stört es nicht, wenn ein Buch gelesen aussieht. Aber geliehene Bücher möchte ich natürlich im selben Zustand zurückgeben, indem ich sie erhalten habe. Da ist diese praktische Hülle ideal, zudem sieht sie auch sehr nett aus.
Bin schon ein wenig pingelig 🙂
Ja, dann sieht man, dass sie geliebt wurden
Ich bin ziemlich pingelig mit meine Bücher, das hat meine Mutter mich als
kleines Mädchen schon gelernt.
Also hüpfe gerne im Lostopf.
LG
milchschaumschluerferin@web.de
I try to keep my books looking good, but my favorites look used, since I read them as often as.possible.
ich bin da schon eher pingelig und sie sollten immer ordentlich aussehen
Meine Bücher dürfen ruhig auch gelesen aussehen, ich finde bei manche Bücher wirken dadurch erst richtig “authentisch” 🙂
Ich bin da eher pingelig. Die Bücher sollen noch schön aussehen, wenn man sie an Freunde weiter gibt.
Puuhhhh also im Prinzip mag ich es schon wenn meine Bücher prima aussehen. Da ich aber viele, viele Bücher auch etliche Male gelesen habe/lese, bleibt es nicht aus, dass man es ihnen auch ansieht. Und allzu arg finde ich das dann auch nicht. Ich habe meine Bücher ja nicht zu Dekozwecken. 🙂
Bücher müßen gelesen aussehen, denn sie sind ja nicht nur zur deko da
Bücher sind Gebrauchsgegenstände und das darf man auch sehen.
Ich bin da nicht pingelig
Hallo,
ich bin eigentlich nicht so pingelig – so darf ein Buch auch Leserillen haben z.B. Wenn es keine Bücher von meinen Lieblingsautoren sind ist auch ein ME ok.
Lg Bonnie
Bin nicht so pingelig, schließlich soll man sehen, dass ich sie gelesen habe 🙂
Pingback: Novemskalender – 10. Türchen – Rezensionen mit Herz
Ich achte schon auf meine Bücher, aber ich bin nicht zu extrem pingelig.
LG Martina
Sie dürfen gelesen aussehen. Wir kaufen auch Bücher auf dem Flohmarkt, die sind auch nicht immer perfekt. Aber trotzdem schön😇
Hallo,
ich bin sehr pingelig:) Ich gebe fast alle Bücher nach dem lesen ab. Ich tausche oder verkaufe sie und deswegen müssen sie top gepflegt werden. Es geht garnicht anders und ich mag auch keine Leseecken.
Lg Little Cat
Also ich mag es gern wenn meine Bücher vernünftig aussehen, wenn sie aussehen wie neu, oder immerhin ziemlich gut. Denn man kann Bücher ja auch durchaus lesen ohne das sie zerfleddert oder zerknickt, verdreckt, bekleckert oder sonst wie aussehen. Ich mein klar, es gibt Bücher, da ist es egal wie man sie liest, sie bekommen Leserillen. Aber bei den Meisten sind Leserillen zu verhindern ohne große Kunststücke. Ich mag es wenn ein Buchrücken glatt ist, oder nur leichte Spuren sind auch okay.
Bei gebrauchten Büchern kann ich aber ein paar Abstriche machen (je nach Preis)
Ich hab sie aber lieber schick. Denn auch wenn ich sie gelesen habe, sind sie ja auch in meinem Regal zu sehen und das habe ich gern ordentlich. Und ich gehe einfach von vornherein gut mit meinen Sachen um, es kostet ja auch viel Geld.
So eine Hülle wäre einfach mal perfekt für unterwegs
Hallo,
ich bin bei den Büchern sehr pingelig, und passe gut auf meine Schätzchen auf. Für unterwegs werden die Bücher immer eingepackt, damit auch wirklich nichts passiert.
LG,
Heidi, die Cappuccino-Mama
Liebe Stefanie,
ich bin schon etwas pingelig was meine Bücher angeht. Ich lese sie deshalb vorsichtig, um nicht zu viele Rillen im Buchrücken zu produzieren und würde nie mit einem Stift in ein Buch hineinschreiben oder Passagen markieren. Ich verwende auch stets ein Lesezeichen und knicke Seiten nicht um.
Aufgrund meiner in manchen Augen übertriebenen Vorsicht verleihe ich Bücher auch nur an Personen, die genauso liebevoll mit Büchern umgehen wie ich und vollstes Verständnis dafür haben. 🙂
Trotz meiner Pingeligkeit besitze ich aber noch keine Bücherhülle und würde mich riesig über den Gewinn freuen.
Viele liebe Grüße
Lena
Oh, schwierig…
Bei Büchern mit festem Einband bin ich pingelig. Die müssen sorgfältig behandelt werden.
Wenn aber Taschenbücher gelesen aussehen, dann ist das voll in Ordnung. Dann hat das sogar was….
Auf jeden Fall ich finde ein Buch lebt quasi mit und wenn ich eines besonders gerne mag und immer wieder lese dann sieht man es dem Buch auch an, ich mag das persönlich ganz gerne 🙂
Meine Bücher dürfen gelesen aussehen, ich finde aber so eine Buchhülle sehr praktisch für die Reise, wenn das Buch imm Koffer oder in der Tasche liegt.
Wow die Buchhülle sieht ja wunderschön aus !
Auf jeden Fall finde ich, dass Bücher auch gerne mal gelesen aussehen dürfen, aber trotzdem achte ich beim Lesen oft darauf keine Seiten zu knicken oder ähnliches, aber falls es passiert ist das auch nicht schlimm 🙂