Inferno von Dan Brown

©Bastei Lübbe

#Werbung

  • Gebundene Ausgabe: 688 Seiten
  • Verlag: Bastei Lübbe (Lübbe Hardcover); Auflage: 1. (14. Mai 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3785724804
  • Preis: 26,00 Euro

Dieses Buch wurde uns von Blogg dein Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

 

Inhalt:

Als Inferno wird in Dante Alighieri´s Göttlicher Komödie die Hölle bezeichnet. Eine Schrift die noch immer ein Rätsel in sich birgt. Von diesem Mysterium weiss auch Robert Langdon. Als er sich zusammen mit Sienna Brooks aufmacht um das Rätsel zu entschlüsseln, wir ihm immer mehr klar, dass selbst Sienna viele Geheimnisse in sich trägt.

Auf der Jagd nach der Lösung stellt sich heraus, dass Dantes Werk keine Fiktion ist, sondern eine Prophezeihung die uns alle betrifft. Nur was bringt sie? Das Leben, oder den Tod ?

Meine Meinung:

Viele sagen über die Bücher von Dan Brown, dass wenn man eines kennt, kennt man auch die anderen da immer dasselbe Schema abläuft. Kann man vielleicht als Schwäche auslegen, aber ich sehe das anders.

Dan Brown ist für mich Unterhaltung pur. Jedes Buch, das ich bisher gelesen habe, war fesselnd bis zur letzten Seite und auch mit Inferno wurde ich nicht enttäuscht.

Als ich das Cover das erstemal gesehen habe war ich sehr überrascht da es sich von den Vorgängern so sehr unterscheidet. Zumindest von den Erstauflagen. Diese wurden jetzt ja auch überarbeitet. Mir hat es trotzdem sehr gut gefallen und auch der Text auf der Rückseite hat mich schon sehr neugierig gemacht. Kurz und knapp und hat nicht zuviel verraten.

Mir kommt es so vor, als ob der Autor ein Faible für Italien hat. Viele seiner Bücher spielen dort, auch dieses startet in Florenz und bringt uns an viele interessante Orte auf der Jagd nach des Rätsels Lösung.

Robert Langdon ist für mich persönlich der sympathischste Charakter den ich bisher “kennenlernen” durfte. Sienna Brooks ist zwar auch sympathisch aber sehr verschlossen und geheimnisvoll. Über die anderen Charaktere möchte ich nichts schreiben, da ich sonst einiges vom Buch verraten müsste.

Der Schreibstil war wieder sehr flüssig, spannend und sehr detailverliebt.

Die Idee des Buches und die Umsetzung fand ich sehr interessant und gelungen, am meisten war ich vom Ende fasziniert.

Gerade der Anfang war mal etwas anders, als man es normalerweise gewohnt ist. Schon auf den ersten Seiten war man mitten im Geschehen und die Dinge nahmen ihren Lauf ohne Verschnaufpause. Es gab keine langatmigen, oder gar langweiligen Stellen. Jetzt hoffe ich nur noch, dass die letzten Dan Brown Bücher verfilmt werden, denn auch Inferno ist dazu prima geeignet.

Mein Fazit:

Spannung pur auf einer sehr rasanten Jagd mit einem genialen Ende

>>>>>5 von 5<<<<< Emmis

Der Fluch der ewigen Wächter von Claudia Siegmann

©dtv junior

#Werbung

 

  • Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
  • Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1. Oktober 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3423760607
  • Preis: 12,95 Euro

Dieses Buch wurde uns von KiBuLo als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

 

Inhalt:

Richard ist gerade mit seiner Familie in ein kleines Städtchen umgezogen in dem alles normal zu sein scheint. Doch über den Friedhof sind viele schaurige Geschichten im Umlauf. Eine ungewöhnlicher als die Andere. Das schlimme für Richard ist daran, dass sein täglicher Schulweg am Friedhof vorbei führt und er immer wieder komische Sachen beobachtet. Eines Tages als er sich vor seinem großen Bruder verstecken will, hat er keine andere Wahl, als sich auf dem Friedhof zu verstecken.

Da trifft er auf Artur, einen ziemlich blassen Jungen der von zwei sprechenden Wölfen abgeholt wird, vor denen sich Richard verstecken soll.

Seit diesem Tag hat sich für Richard alles verändert und er gerät in ein sehr magisches Abenteuer.

Meine Meinung:

Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und man kann schon erahnen um was es bei der Geschichte geht. Sehr gut gefallen hat mir auch der feste Einband, ich finde es immer genial wenn Kinder und Jugendbücher keinen Schutzumschlag haben. Der geht eh meistens verloren oder reisst ein.

Richard und Elile sind zwei sehr sympatische Charaktere. Er lässt sich leider zuviel gefallen, besonders von seinem großen Bruder Andreas. Elile dagegen ist das genaue Gegenteil. Sie ist ein sehr aufgewecktes Mädchen, stammt aber aus der magischen Welt. Artur ist mir persönlich etwas zu hochnäsig und kommt sehr oft recht undankbar rüber. Er sieht nur seine Probleme, andere sind ihm ziemlich egal. Zumindest kommt er mir so vor. Sehr putzig finde ich auch Lehmann, den kleinen Golem von Elile.

Isobell ist der weibliche Bösewicht in der Geschichte und natürlich sehr unsympathisch. Wobei sie die meiste Zeit nur erwähnt wird und erst so richtig zum Ende des Buches in Gestalt erscheint.

Die Idee des Buches hat mir sehr gut gefallen und wurde auch richtig gut umgesetzt. Am Anfang muss ich leider sagen kam ich nicht so richtig ins Buch rein. Was sich aber recht schnell gelegt hat.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und detailverliebt wie ich finde.

Fazit:

Eine magische Freundschaft voller Humor und Abenteuer !

>>>>>5 von 5<<<<< Emmis

Wir zwei sind Du und Ich von Diana Raufelder

©PepperBooks

#Werbung

 

Gebundene Ausgabe: 177 Seiten

Verlag: PepperBooks; Auflage: Überarbeitete Neuauflage. (14. März 2013)

Sprache: Deutsch

ISBN-13: 978-3943315066

Preis: 11,95 Euro

Dieses Buch wurde uns von PepperBooks als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

 

Inhalt :

 

Ri und Ben sind in ihrer Kindheit unzertrennlich. Doch als Ben´s Mutter stirbt, muss er zu seinem Vater in die Türkei nach Istanbul und für Ri bricht eine Welt zusammen. Als Ri einige Jahre später in Berlin von der Schule nach Hause unterwegs ist, denkt sie Ben gesehen zu haben und folgt ihm. Doch auf einmal ist er wieder verschwunden und da beschließt Ri sich auf die Suche nach ihm zu machen.

Als sie ihn findet ändert sich in Ri´s Leben alles.

 

Meine Meinung:

 

Das Buch ist sehr stabil gebunden und das Cover ist zwar sehr schlicht gehalten aber trotzdem ansprechend gestaltet worden.

Der Titel “Wir zwei sind Du und Ich” ist zutreffend und beschreibt total, was man von dem Buch zu erwarten hat.

Ein Buch das sehr viel über die alltäglichen Sorgen und Ängste von Teenagern erzählt.

Der Erzählstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen und ist flüssig zu lesen.

Die beiden Charaktere Ri und Ben sind sehr sympathisch, die Eltern von Ri zu Anfang nicht besonders. Micha, der Mitbewohner von Ben und Belinda, die beste Freundin von Ri sind auch sehr sympathisch.

Was mir an der Geschichte am besten gefallen hat, ist diese unfassbare Freundschaft zwischen Ri und Ben die schon so lange anhält und unzerstörbar scheint.

 

Mein Fazit:

 

Ein ganz besonderes Buch über die größte Freundschaft die man sich vorstellen kann.

 

>>>>>5 von 5<<<<< Emmis

Die verborgenen Pforten – Jacobs Vermächtnis von Michelle Kaden

©PepperBooks

#Werbung

 

Gebundene Ausgabe: 212 Seiten

Verlag: PepperBooks; Auflage: 1 (14. März 2013)

Sprache: Deutsch

ISBN-13: 978-3943315059

Preis: 12,95 Euro

Dieses Buch ist der erste Teil einer Reihe

Dieses Buch wurde uns von PepperBooks als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

 

 

Inhalt:

 

Janosch ist ein kleiner Junge. Sein Opa ist vor kurzem gestorben und nun ist er mit seiner Mutter in dessen Haus gezogen. An einem Tag hört er im Haus Geräusche und geht auf die Suche danach und staunt als er vier Kinder in komischen Kleidern aus einer Besenkammer kommen sieht.

Roger der Vampir, Vincent der Magier, Clara die Werwölfin und Leila die Prinzessin sind aus einer anderen Welt und kommen jedes Jahr am selben Tag durch eine Pforte um Janosch´s Opa Jacob zu besuchen. Doch dieses mal gibt es kein zurück da auf einmal der Schlüssel der Pforte verschwunden ist.

 

Meine Meinung:

 

Was mir schon mal positiv aufgefallen ist, war das sehr ansprechende Cover und wie das Buch gebunden wurde.

Am Anfang fesselte mich das Buch noch nicht, was sich aber nach den ersten paar Seiten recht schnell änderte. Ich finde den Schreibstil sehr flüssig, auch für Kinder um das Alter von 9 Jahren sollte das Buch leicht zu lesen sein.

Die Thematik des Buches erinnerte mich sehr an “Der Torwächter” von Markus Stromiedel. Dort geht es auch um Parallelwelten und Tore durch die man gehen muss um dorthin zu gelangen. Das finde ich in diesem Buch auch total faszinierend und spannend.

Was mich aber total überrascht hat war das Ende. Danach musste ich mich erst mal schlau machen ob das ein erster Teil einer Reihe ist, da es ein offenes und nicht zu erwartendes Ende war. Jetzt bin ich auf die Fortsetzung gespannt.

 

Die Charaktere sind bis auf den “Bösewicht” alle sehr sympathisch. Balthasar, der Bösewicht ist ein Werwolf und wird auch sehr böse dargestellt. Allgemein wird alles sehr detailverliebt erzählt, was mir sehr gut gefallen hat.

 

Alles in allem ein sehr tolles Kinderbuch das auch ältere in seinen Bann zieht.

 

Mein Fazit:

 

Ein fantastisches Abenteuer über verschiedene Welten und Freundschaft.

 

 

>>>>>5 von 5<<<<< Emmis

Das geheime Buch von Carina Zacharias

©Deutsche Literaturgesellschaft

#Werbung

 

Broschiert: 375 Seiten

Verlag: Deutsche Literaturgesellschaft

Sprache: Deutsch

ISBN-13: 978-3862153114

Preis: 12,80 Euro

Dieses Buch wurde uns von lovelybooks als Exemplar für eine Leserunde zur Verfügung gestellt.

 

Inhalt:

 

Katta ist ein junges Mädchen das jede Woche ihre Oma besucht und mit ihr Bücher liest. “Caspers Reise durchs Märchenland” heisst ein Buch und als Kata anfängt daraus vorzulesen wird ihre Oma ganz komisch, als ob sie dieses Buch kennt, obwohl es eine Neuerscheinung ist.

Am nächsten Tag ist ihre Oma leider gestorben und Katta macht sich auf die Suche nach Oma´s Vergangenheit, da sie als Waisenkind aufgewachsen ist.

Das bringt sie in das kleine Städtchen Hagebutt. Dort wo das Waisenhaus war, ist nun eine Schule für Kinder, die in den Ferien noch pauken müssen, da sie in manchen Fächern Nachholbedarf haben. Dort lernt sie auch Moritz den Computerfreak kennen und begibt sich zusammen mit ihm auf die Fährte von Oma´s Vergangenheit.

 

Meine Meinung:

 

Das Cover ist recht schlicht gehalten, aber passt gut zu dem Buch. Was mich am Anfang sehr abgeschreckt hat, war die doch sehr kleine Schrift, an die ich mich dann aber doch sehr schnell gewöhnt habe.

Katta und Moritz sind zwei sehr sympathische Charaktere wobei die beiden nicht unterschiedlicher sein könnten. Während sie eher der Bücherwurm ist, verbringt er die meiste Zeit am Computer und seinen Spielen.

Ich fand das Buch sehr spannend und flüssig geschrieben. Was mir besonders gefallen hat, war dass sich die Zeiten der Erzählung geändert haben. Man erfährt was Katta und Moritz auf ihrem Weg erleben, aber auch was in der Vergangenheit passiert ist. Dadurch erfährt man viel über die Geschehnisse und es bleibt dadurch sehr spannend.

Dass das Buch “Caspers Reise durchs Märchenland” auch so sehr integriert wurde finde ich total gelungen. Würde ich auch gerne als eigenständiges Buch lesen.

 

Mein Fazit:

 

Ein Kinder- und Jugendbuch das mich von Anfang bis Ende gefesselt hat.

 

>>>>>5 von 5<<<<< Emmis