Die Herzchirurgin von Jack Jordan

  • © Droemer

  • Herausgeber ‏ : ‎ Droemer HC; 2. Edition (1. Februar 2023)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 368 Seiten
  • Übersetzer: Sigrun Zühlke
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426283875
  • Originaltitel ‏ : ‎ Do No Harm
  • Preis: 14,99 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

 

Inhalt:

Anna Jones ist eine erfolgreiche Herzchirurgin in einem Londoner Krankenhaus. Als sie eines Abends nach Hause kommt, findet sie ihre Babysitterin tot auf und ihr kleiner Sohn ist verschwunden.

Die Entführer verlangen, dass sie den beliebten Politiker Ahmed Shabir, der als nächster Premierminister gehandelt wird, in zwei Tagen auf dem OP-Tisch sterben lässt, oder ihr Sohn wird sein Leben verlieren.

 

Meine Meinung:

Für mich war es erst echt schwierig, in das Buch reinzukommen, denn wir lesen die Geschichte aus 3 Ich-Perspektiven, und eigentlich lese ich, bis auf wenige Ausnahmen überhaupt nicht gerne Bücher, die in der Ich-Perspektive geschrieben sind. Das ist aber immer Geschmackssache.

Jack Jordan versucht, mit seinem Schreibstil die Spannung aufrecht zu halten, was ihm in weiten Teilen gelingt. Ich hätte mir manchmal längere Kapitel gewünscht, da diese durch die 3 verschiedenen Perspektiven meiner Meinung nach zu kurz waren. Da wurde es gerade spannend und dann erzählt plötzlich wieder eine andere Person. Wer gerade spricht, ist an den Überschriften der einzelnen Kapitel zu sehen.

Die Charaktere blieben für mich etwas zu blass und ich hätte mir etwas mehr Tiefe gewünscht, was aber angesichts des schon angesprochenen Schreibstils meine Ansicht widerspiegelt. Andere mögen das ganz anders sehen. Zwar lernt man die Figuren nach und nach etwas kennen, und kann ihre Beweggründe in der Geschichte nachvollziehen, dennoch wollte ich wissen, wie der Thriller endet und habe natürlich bis zum Ende durchgehalten.

Mein Fazit:

Allen, die spannende Medizin-Thriller mögen, lege ich dieses Buch ans Herz.

Für mich war es aber nicht der spannendste Thriller.

3 von 5 Emmis

 

Stille blutet von Ursula Poznanski

Die Bildrechte liegen bei Droemer Knaur

  • Herausgeber ‏ : ‎ Knaur HC; 4. Edition (1. September 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 400 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426226896
  • Preis  : 16,99 Euro

Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Die aufstrebende Nachrichtensprecherin Nadine Just wird nur durch ein paar Worte über Nacht berühmt. Vor laufender Kamera kündigt sie ihre Ermordung an und keine 2 Stunden später ist sie tot. Einem Blogger, Gunther Marzik, ergeht es nach einer ähnlichen Ankündigung genauso. Die österreichische Medienwelt steht Kopf und der #inkürzetot flutet das Netz. Wie soll das fünfköpfige Team der Wiener Mordgruppe und die Ermittlerin Fina Plank dort den Unterschied zwischen Fake und einer echten Spur unterscheiden? Tibor Glaser, der Ex- Freund von Nadine Just, rückt immer mehr ins Zentrum von Finas Ermittlungen, doch er beteuert seine Unschuld. Während sich die Schlinge um Tibors Hals immer mehr zuzieht, beobachtet von allen unbemerkt ein weiterer Mitspieler das Geschehen mit großem Interesse und bereitet einen raffinierten Schachzug vor.

Meine Meinung:

Ich habe schon einige Bücher von Ursula Poznanski gelesen und wurde bisher nie enttäuscht. Mit Stille blutet ist das nicht anders. Die Thriller- Reihe um die beiden Ermittler Kaspary und Wenninger hat mich damals schon in ihren Bann gezogen und mit diesem Band haben wir einen gelungenen Auftakt einer neuen Thriller- Reihe, die dieses Mal in Wien spielt. Dort steht die Ermittlerin Fina Plank im Mittelpunkt, zusammen mit der Mordgruppe der Wiener Polizei.

Die Geschichte bedient einige Klischees, die es aber meiner Meinung nach auch braucht, denn der erste Mord an einer so Ich- bezogenen Nachrichtensprecherin, die alles für ihre Karriere tun würde, wäre ohne dieses Klischee nur halb so gut. Tibor Glaser, der Ex- Freund gerät dadurch ins Fadenkreuz der Ermittlungen und irgendwie tut er mir leid, denn durch einige Zufälle erhärtet sich der Verdacht gegen ihn immer mehr.

Am besten gefallen mir die Abschnitte aus der Sicht des Mörders, er oder sie hat so eine gewisse Art an sich, die mir richtig gut gefällt. In gewisser Weise würde ich es als einen sehr morbiden Galgenhumor betiteln.

Was mich etwas störte, war das Ende, denn es ist ziemlich unbefriedigend und ohne großes Feuerwerk. Dennoch hatte ich einen kleinen Aha- Effekt, der sich wohl in den nächsten Band mit hineinzieht. Mehr kann aber nicht verraten werden, denn dieser Aspekt macht das Ende doch etwas interessanter.

Mein Fazit:

Toller Einstieg in eine neue Reihe der Autorin, von dem ich aber ein etwas besseres Ende erwartet hätte!

4 von 5 Emmis

Auris – Der Klang des Bösen von Vincent Kliesch

  • © Droemer

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Droemer TB; 1. Edition (1. Juni 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426308417
  • Preis: 12,99 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

Inhalt:

Als ein panischer Jugendlicher auf der Polizeiwache erscheint und etwas von Mord stammelt, glaubt ihm niemand, bis auf Matthias Hegel und das, obwohl es keine Leiche gibt und Silvan gerade erst aus der Psychiatrie entlassen wurde. Als forensischer Phonetiker kann Matthias Hegel hören, dass Silvan nicht lügt. Auch hört er, dass noch viel schrecklichere Botschaften in der Aussage des Jungen mitschwingen.

Er bittet die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge und Hilfe und die beiden ermitteln in einem äußerst bizarren Fall. Nichts ist, wie es scheint… Matthias Hegel setzt für die Aufklärung des Falles sogar ganz bewusst sein Leben aufs Spiel.

Meine Meinung:

Mit “Auris – Der Klang des Bösen” ist Vincent Kliesch ein toller und sehr spannender vierter Fall der “Auris-Reihe” gelungen. Mir gefällt der Schreibstil des Autors sehr und die Spannung wurde mehr und mehr aufgebaut. Für mich war dieser Teil bis jetzt der beste, da er noch rasanter und temporeicher geschrieben ist, als die 3 Vorgänger. (Die aber auf keinen Fall weniger spannend sind.) Da ich natürlich die Vorgänger alle gelesen habe, waren mir die Charaktere, allen voran Matthias Hegel und Jula Ansorge schon sehr vertraut. Es war, als träfe man alte Freunde. Wie in den 3 Büchern vorher hat mich die Geschichte wieder total mitgerissen und ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen.

Besonders gefällt mir an der Reihe, dass sie den Beruf des forensischen Phonetikers genauer beleuchtet. Denn mir war, bevor ich die Reihe anfing zu lesen, gar nicht klar, dass es diesen interessanten Beruf gibt. Von Buch zu Buch erfährt man immer mehr über das weit gefächerte Berufsfeld und ich habe immer spannende Lesestunden mit der “Auris-Reihe”! Vincent Kliesch schafft es super, dieses Thema den Leser/Innen begeisterungsfähig zu vermitteln. Ich freue mich schon riesig auf die weiteren Teile!

Fazit:

Ein sehr spannender und rasanter Thriller, bei dem das Lesezeichen nicht benötigt wird.

5 von 5 Emmis

Gejagt im Eis von Odd Harald Hauge

Die Bildrechte liegen beim Benevento Verlag

  • Herausgeber ‏ : ‎ Benevento; 1. Edition (19. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 344 Seiten
  • Übersetzer  :  Nina Hoyer
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3710901126
  • Originaltitel ‏ : ‎ Storebjorn
  • Preis  : 16,00 Euro

Hier! gibt es Infos direkt beim Verlag!

Inhalt:

Spitzbergen ist ein Paradies für Abenteuer im Ewigen Eis. Martin Moltzau kennt das ehemalige Bergbaugebiet wie seine Westentasche und bietet in der mittlerweile demilitarisierten Zone Schneemobiltouren an. Bei den neuen Gästen beschleicht ihn jedoch ein mulmiges Gefühl, denn die amerikanische Familie will unbedingt eine verfallene russische Bergbausiedlung besuchen, obwohl die Route sehr gefährlich ist. Die Situation gerät außer Kontrolle, als das Wetter umschlägt. Die Tochter verschwindet im Nebel und an Motzaus Fersen heftet sich ein russischer Spezialtrupp. Sie geraten zwischen politische Fronten und die Jagd durchs Eis beginnt.

Meine Meinung:

Normalerweise interessieren mich Thriller aus den nördlichen Teilen der Welt sehr, aber bei Gejagt im Eis hatte ich es sehr schwer, mich in die Geschichte einzufinden.

Sehr positiv ist die Kulisse in der sich das ganze Abenteuer abspielt, was für mich aber leider auch einer der wenigen positiven Aspekte dieses Buchs ist. Die sogenannte Weiße Hölle ist sicher ein Augenschmaus und diese wurde durch den Autor auch sehr gut dargestellt. Die Geschichte im Ganzen ist jedoch teilweise etwas verworren, übertrieben und manche Stellen wirken sehr gestellt. Die Charaktere wirken sehr oberflächlich und der Hauptcharakter Martin Moltzau wirkt als wäre er unverwundbar. Dass er sogar ohne Schuhe Kilometerweit durch das ewige Eis stolziert, war mir dann doch etwas zu unrealistisch. Die Darstellung der beiden politischen Mächte, ganz besonders der brutalen Russen, entspricht meiner Meinung nach zu viel verschiedener Klischees. Ich hätte mir mehr Charaktertiefe gewünscht.

Der Autor schafft es dennoch etwas an Spannung aufzubauen, die aber dann leider durch Situationen, die bei mir ein Augenrollen hervorrufen, wieder zunichte gemacht wird.

Mein Fazit:

Jeder, der auf Thriller steht, bei denen die Charaktere und deren Darstellung keine Rolle spielen und es um Hauptprotagonisten geht, die unzerstörbar wirken, ist hier an der richtigen Stelle. Allen anderen würde ich zu einer anderen Lektüre raten.

2 von 5 Emmis

The Upper World – Ein Hauch Zukunft von Femi Fadugba

Die Bildrechte liegen beim cbj Verlag

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (27. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
  • Übersetzer  : Alexandra Ernst
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166222
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis  : 20,00 Euro

Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Der afrikanischstämmige Teenager Esso, der im Süden Londons lebt, muss obwohl er keiner der Gangs angehört, um sein Leben bangen, weil er zugesehen hat, wie ein berüchtigtes Gangmitglied brutal zusammengeschlagen wurde. Als er auf dem Weg nach Hause vor ein Auto läuft und bewusstlos wird, merkt er, dass er Zugang zu einer anderen Welt hat. Oder zu einer anderen Zeit? Er kann dort Szenen aus seinem zukünftigen Leben sehen und etwas, das er um alles in der Welt verhindern will.

Einige Jahre in der Zukunft, im Jahr 2035, hat Rhia mit anderen Problemen zu kämpfen, denn sie ist ohne Eltern aufgewachsen und ihr Fußballtalent ist die einzige Chance um ein vernünftiges Leben zu führen. Doch dann bekommt sie einen neuen Schultutor: Esso. Niemand weiß wo er herkommt oder kennt ihn, er hat jedoch ein Bild von Rhias Mutter bei sich. Er erzählt ihr, dass er Rhias Hilfe braucht. Sie sei seine einzige Hoffnung um sein eigenes Leben, das seiner Freunde und ganz besonders das seiner großen Liebe Nadia, zu retten.

Meine Meinung:

The Upper World ist nicht irgendein Zeitreisebuch, wie viele andere auch. Es ist um einiges besser und viel interessanter. Für einige Leser wird es sicher so sein, dass zu viel Physik und Mathe im Spiel ist, aber ich finde den Umfang genau richtig und dass hier das Konzept der Zeit sehr interessant und auch verständlich ausgeführt wird. Der Leser muss sich nur auf das Thema einlassen und wird fürstlich dafür belohnt.

Femi Fadugba beherrscht sein Handwerk als Autor, denn er konnte mich von Anfang an in eine Geschichte hineinziehen, die seinesgleichen sucht. Das Thema Zeitreise an sich finde ich schon sehr interessant, doch die Umsetzung in diesem Buch hat mich in ihren Bann gezogen. Dem Leser werden zwei wichtige Erzählstränge präsentiert, die sich immer mehr einander annähern, obwohl sie in verschiedenen Zeiten spielen. Der eine Strang ist Essos Vergangenheit und was er dort erlebt und im zukünftigen Strang dreht sich alles um Rhias Leben, die es nicht gerade leicht hat. Doch als Esso in ihr Leben tritt, ändert sich einiges.

Für mich ist dieses Buch ein Lesehighlight und ich denke, dass wir vom Autor noch viele tolle Geschichten serviert bekommen.

Mein Fazit:

The Upper World ist nicht nur für Zeitreisefans etwas, der Leser muss sich nur darauf einlassen und wird ab der ersten Seite richtig gut unterhalten!

5 von 5 Emmis