Die Weihnachtsfamilie von Angelika Schwarzhuber

  • © blanvalet

  • Herausgeber ‏ : ‎ Blanvalet Taschenbuch Verlag; Originalausgabe Edition (21. September 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734111488
  • Preis: 11,00 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

 

Inhalt:

Seit Emily ihren Job als Polizistin aufgegeben hat, arbeitet sie als Personenschützerin. Ihr Auftrag, kurz vor den Weihnachtsfeiertagen scheint einfach: Zwei kleine Kinder ins Berchtesgadener Land zu ihrer berühmten Mutter bringen. Doch Emily hat nicht damit gerechnet, dass die Kinder es ihr alles andere als einfach machen, denn die wollen Weihnachten mit Mama und Papa feiern.

Meine Meinung:

Emily ist seit Kindertagen ein Weihnachtsmuffel, denn an Weihnachten vor vielen Jahren ist etwas Unschönes passiert. Als sie von Valentin den Auftrag bekommt, seine Kinder zu ihrer Mutter zu fahren, denkt sie sich nichts dabei, aber die beiden haben es faustdick hinter den Ohren und hecken ständig Pläne aus, damit ihr Vater mit ihnen feiert. Mit dem Transport der Kinder, begibt sie sich auf eine Reise in ihre eigene Vergangenheit und als sie den Kindern Geschichten erzählen soll, fallen ihr einige positive Sachen ein, die sie längst vergessen hat.

In den meisten Geschichten der Autorin, sind mir die Männer sympathischer, als die weiblichen Protas. In der “Weihnachtsfamilie” gab es meiner Meinung nach nur sympathische Figuren und alles wirkte sehr herzlich. Die Zuneigung von Valentin zu Hannah, die wundervolle Liebe zwischen Hannah und Rick und das Knistern zwischen Valentin und Emily, gaben mir das Gefühl von Frieden.

Fazit:
Auch diesmal konnte Angelika Schwarzhuber mich mit ihrer Weihnachtsgeschichte begeistern. Lesenswert!

5 von 5 Emmis

Brunooo! Ein Adventsbooklet mit 24 weihnachtlichen Streichen! von Sandra Rodenkirchen

  • © pünktchen Kinderbuchverlag

 

  • Herausgeber: ‎ pünktchen Kinderbuchverlag; New Edition (7. November 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschüre ‏ : ‎ 32 Seiten
  • Illustratorin: Stefanie Messing
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3982075440
  • Preis: 4,95 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

Meine Meinung:

Wir lieben buchige Adventskalender und jedes Jahr zieht mindestens ein neuer hier ein. Gerade haben wir Brunooo! beendet, ein Booklet mit 24 Gedichten zum Weihnachtsfest. Von Brunooo ist auch schon ein Kinderbuch im Verlag erschienen, wenn ihr das kennt – super, wenn nicht – auch nicht schlimm! Wir kannten das Buch nicht und hatten trotzdem eine Menge Spaß mit dem vierbeinigen Wirbelwind.

24 Tage = 24 Gedichte, die den vorweihnachtlichen, leicht stressigen Alltag (mit Hund) beschreiben. Meine Kleine und ich mussten sehr viel schmunzeln und nachdem Brunooo auf dem Weihnachtsmarkt war, wollen auch wir endlich einen besuchen. Hier wurde gebacken, gebastelt, für die Weihnachtsshow trainiert und vieles mehr. Neben den Gedichten gibt es aber auch noch etwas Platz um die eigenen Erlebnisse im Advent aufzuschreiben und ganz am Ende befindet sich sogar noch ein Rezept für Brunos Hundeplätzchen.

Fazit:

Mit Brunooo den Advent und weihnachtliche Abenteuer erleben. Das Booklet gefällt uns, gerade mit den Illustrationen von Stefanie Messing, sehr gut.

5 von 5 Emmis

Maus und Eichhorn auf großer Winterreise von Kristina Andres

  • © arsEdition

  • Herausgeber ‏ : ‎ arsEdition; 1. Edition (4. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 40 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3845843599
  • Lesealter ‏ : ‎ 3 Jahre und älter
  • Preis: 15,00 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

 

Meine Meinung:

Nachdem ich mit Maus und Eichhorn schon auf einer Reise war (damals ging es ans Meer), wollte ich sie natürlich auch auf ihrer Winterreise begleiten. Maus ist erstaunt und begeistert von den ersten Schneeflocken und ich kann Maus gut verstehen, denn hier bei uns schneit es eigentlich nie und als wir im letzten Jahr ein paar Tage Schnee hatten und sogar Schlitten fahren konnten, waren meine Kinder auch total begeistert.

Eichhorn baut aus einem Karren einen Schlitten, sie nehmen Proviant mit und machen sich auf die Reise zu den weißen Zacken in der Ferne. Je näher sie den Zacken dann kommen, desto größer werden sie und Maus hätte es lieber, sie würden kleiner werden. Als es dunkel wird, klopfen sie an eine Tür und finden Unterschlupf, bis sie am nächsten Tag dann die Spitze eines Berges erreichen und mit dem Schlitten wieder hinuntersausen – leider auf der falschen Seite des Berges.

Doch Maus und Eichhorn haben Glück, denn sie treffen auf einen Hund, der von seinen Besitzern zurückgelassen wurde. Sie helfen sich gegenseitig und am Ende sind alle glücklich.

Obwohl ich die Geschichte nicht schlecht fand, hatte ich das Gefühl, dass sie sich zog. Sie gingen und gingen und es schneite und schneite. Die Illustrationen sind winterlich und passend und auch da wirken viele Seiten ähnlich (natürlich, denn es ist Winter, es schneit, die Sicht ist nicht die Beste, aber ich habe auch bei der Kleinen gemerkt, dass sie auf ein Ende gewartet hat).

Fazit:

Obwohl wir gerne mit Maus und Eichhorn unterwegs waren, konnte uns die Geschichte nicht komplett überzeugen.

4 von 5 Emmis

Morgen, Tiere, wird’s was geben!: Eine Weihnachtsgeschichte für Klein und Groß von Gerlis Zillgens

  • © Thienemann-Esslinger

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Esslinger Verlag; 2. Edition (28. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 96 Seiten
  • Illustrator: Katja Jäger
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3480236732
  • Lesealter ‏ : ‎ 4 Jahre und älter
  • Preis: 12,00 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

Meine Meinung:

“Morgen, Tiere, wird´s was geben!” spielt in Tierlingen, einem Dorf, in dem nur Tiere wohnen.

Während die Tiere im Sommer viel Spaß haben, ist gerade der Dezember langweilig. Da ist es kalt und niemand weiß etwas mit sich anzufangen, bis die Dorfchefin (Elefantin Elfriede) sich an ein Spiel erinnert, dass die Menschen immer spielen: Krippen.

Sie versucht sich so gut es geht daran zu erinnern, wie genau das Spiel geht, muss sich aber eingestehen, dass sie einige Sachen vergessen hat. Da sie das nicht zugeben möchte, erfindet sie die fehlenden Teile einfach dazu und beschließt, dass sie die Hauptrolle als Engel bekommt. Der Kuh Nigunde gefällt das überhaupt nicht und als ihr einige Sachen komisch vorkommen, beschließt sie die Schildkröte Wiki zu befragen.

Die Dorfbewohner haben uns total gut gefallen, denn Walter und Walter (die Gänse) sagen (fast) immer das, was der andere sagt, Pony Schiller hat Probleme mit seinem Text beim Spiel Krippen und Miau-Miau hat ziemlich viele Extrawünsche. Die Geschichte fanden wir sehr witzig, alleine die Vorstellung eines Elefantenengels und auch, wie sich die Tiere gestritten haben, aber am besten war das Ende, denn dort haben sich alle wieder lieb und genießen das Rampenlicht.

Fazit:

Eine wundervolle (nicht ganz richtige) Weihnachtsgeschichte, mit tierischen Hauptrollen.

5 von 5 Emmis

Das Weihnachtsherz von Angelika Schwarzhuber

  • © Blanvalet

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ Blanvalet Taschenbuch Verlag
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734108211
  • Preis: 10,00 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

 

Inhalt:

Katja lebt zurzeit in Brasilien und lernt das Edelsteinschleifen von einem der Besten. Als Goldschmiedin soll sie später den Familienbetrieb übernehmen, als ihr Vater sie anruft, dass sie nach Hause kommen soll. Stur weigert sie sich und legt auf. Als dann ein aufgebrachter Anruf der Stiefmutter kommt, fliegt Katja doch überstürzt nach Hause und kommt zu spät – ihr Vater ist tot!

Trotz der Trauer müssen jetzt alle einen klaren Kopf behalten, sich um das Weihnachtsgeschäft, die Halbschwester von Katja und um Katjas demente Großmutter kümmern und dann meldet sich auch noch ein potenzieller Kunde und möchte, dass sie kurz vor Weihnachten ins Elsass kommt…

Meine Meinung:

Es ist kein Geheimnis, dass ich die Romane der Autorin gerne lese. Während die meisten Romane einfach gut zu lesen sind, berühren mich die Weihnachtsgeschichten immer sehr. Die ersten Tränen kamen mir, als sich Katja und ihre Stiefmutter Julia das Testament des Vaters (als Video) angesehen haben. Ein Vater, der viel zu früh stirbt und zwei Töchter (davon eine noch im Grundschulalter) und eine junge Frau zurücklässt. Auf den Schultern der Frauen liegt jetzt eine schwere Last, doch sie geben alles und bekommen Hilfe von Julias Cousin Jonas (der übrigens mein Schwärm-Protagonist war).

Das Buch springt am Anfang zwischen den Zeiten und zwar startet es im Jahr 1944 in Osterhofen und springt dann in die Gegenwart. Wie beide Geschichtsstränge zusammenhängen, klärt sich im Laufe der Geschichte auf. Ich mochte die Protagonisten von 1944 lieber, als die in der Gegenwart, außer Jonas und Niclas (der potentielle Kunde aus dem Elsass) – die beide sehr sympathisch waren. Katja und Julia dagegen waren sehr launisch und schnippisch und auch, wenn ich beide gut verstehen konnte, nervte ihre Art. Es gab viele Entscheidungen zu treffen und positiv fand ich, dass Katja sie getroffen hat, auch wenn Julia nicht immer ihrer Meinung war.

Die Orte, das Zeitgeschehen und die zarten Romanzen, die sich entwickelten, waren wunderschön beschrieben. Selbst die Kriegszeit wurde durch das was in der Geschichte passierte, zu einer Zeit besonderer Erlebnisse.

Fazit:

Eine zauberhafte Weihnachtsgeschichte fürs Herz. LESEEMPFEHLUNG!

5 von 5 Emmis