Brunooo! Eine diebische Dackelgeschichte von Sandra Rodenkirchen

  • © pünktchen Kinderbuchverlag

  • Herausgeber ‏ : ‎ pünktchen Kinderbuchverlag; New Edition (1. November 2019)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 96 Seiten
  • Illustrator: Stefanie Messing
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3982075402
  • Lesealter ‏ : ‎ 5–10 Jahre
  • Preis: 10,00 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

 

Meine Meinung:

Wir haben vor kurzem ein Weihnachtsheft über Bruno gelesen und wussten schon, wie frech der Dackel ist. In diesem Buch geht es um Marla, die gerade umgezogen ist und noch keinen Anschluss gefunden hat. Ihre Mutter hat sie in einem Ferien Schreibkurs angemeldet, damit sie Kontakte knüpfen kann. Relativ schnell freundet sich Marla mit Finn an und beide erleben mit Bruno die verrücktesten Sachen. Bruno klaut Würstchen, wird fast vergiftet und er legt sich mit der Nachbarin und dem Postboten an. Für mich war Marla ein durchschnittliches Mädchen, welches gerne schreibt und das in Reimform. Sie ist Kind einer durchschnittlichen Familie und das größte Chaos verursacht der Dackel im Familienleben. Wir haben das Buch vorm Einschlafen gelesen. Es ist in mehrere Kapitel unterteilt und man findet immer wieder Reime über Bruno, die in die Geschichte eingearbeitet wurden. Meiner Kleinen hat das Buch gefallen, auch wenn Bruno ziemlich frech ist.

Fazit:

Eine durchschnittliche Familie und ein Dackel, der für Chaos und eine schöne Lesezeit sorgt.

4 von 5 Emmis

Papa, sag mal, gibt es Gott? von Brigitte Endres

  • © aracari Verlag

 

  • Herausgeber ‏ : ‎ aracari (1. August 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 32 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3907114261
  • Illustrator: Marc-Alexander Schulze
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 5 Jahren
  • Preis: € 15.00 (D); € 15.50 (A); CHF 20.00 (CH)

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

Meine Meinung:

Theo liegt an einem schönen Tag mit seinem Papa im Gras und fragt ihn, ob es Gott gibt, weil Tarek behauptet Allah hätte die Welt gemacht und seine Oma sagt, dass der liebe Gott alles schuf. Eine schwierige Frage, denn es gibt einige Glaubensrichtungen und etliche Namen für deren “Gott”. Theo vermutet, dass es nur einen Gott gibt und jeder ihm einen anderen Namen gibt, aber Glaube ist nichts Greifbares, auch wenn er vielen Menschen Halt gibt. Es gibt kein richtig, oder falsch in dem Sinne, aber unser Glaube darf nicht über dem Leben anderer stehen.

Ich finde das Buch ganz gut, denn es soll Kindern eine mögliche Antwort anbieten, ohne die Religionen zu bewerten – vor allem, wenn man selbst nicht sonderlich gläubig ist. Gerade Religion ist in meinen Augen ein schwieriges Thema und Brigitte Endres gibt tolle Denkanstöße.

Fazit:

Gibt es Gott? Eine Frage, auf die es keine (klare) einheitliche Antwort, aber Antwortmöglichkeiten gibt.

4 von 5 Emmis

Brunooo! Ein Adventsbooklet mit 24 weihnachtlichen Streichen! von Sandra Rodenkirchen

  • © pünktchen Kinderbuchverlag

 

  • Herausgeber: ‎ pünktchen Kinderbuchverlag; New Edition (7. November 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschüre ‏ : ‎ 32 Seiten
  • Illustratorin: Stefanie Messing
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3982075440
  • Preis: 4,95 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

Meine Meinung:

Wir lieben buchige Adventskalender und jedes Jahr zieht mindestens ein neuer hier ein. Gerade haben wir Brunooo! beendet, ein Booklet mit 24 Gedichten zum Weihnachtsfest. Von Brunooo ist auch schon ein Kinderbuch im Verlag erschienen, wenn ihr das kennt – super, wenn nicht – auch nicht schlimm! Wir kannten das Buch nicht und hatten trotzdem eine Menge Spaß mit dem vierbeinigen Wirbelwind.

24 Tage = 24 Gedichte, die den vorweihnachtlichen, leicht stressigen Alltag (mit Hund) beschreiben. Meine Kleine und ich mussten sehr viel schmunzeln und nachdem Brunooo auf dem Weihnachtsmarkt war, wollen auch wir endlich einen besuchen. Hier wurde gebacken, gebastelt, für die Weihnachtsshow trainiert und vieles mehr. Neben den Gedichten gibt es aber auch noch etwas Platz um die eigenen Erlebnisse im Advent aufzuschreiben und ganz am Ende befindet sich sogar noch ein Rezept für Brunos Hundeplätzchen.

Fazit:

Mit Brunooo den Advent und weihnachtliche Abenteuer erleben. Das Booklet gefällt uns, gerade mit den Illustrationen von Stefanie Messing, sehr gut.

5 von 5 Emmis

Weil du mir so fehlst von Ayse Bosse

  • © Carlsen Verlag

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 13. Edition (1. September 2016)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 64 Seiten
  • Illustrator: Andreas Klammt
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551518767
  • Preis: 14,99 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

 

Meine Meinung:

In den ersten fünf Monaten des Jahres sind zwei Leute aus der Familie gestorben: Ein Opa und die Uromi der Kinder. Der Kleinen ist es oftmals nicht so sehr bewusst, wie der Großen, aber auch sie stellt Fragen und möchte darüber reden.

Dieses Buch soll Kindern helfen den Verlust eines geliebten Menschen, oder auch von einem Haustier zu verarbeiten. Der Tod und das Sterben gehören zum Lebenskreislauf dazu und jeder trauert anders. In diesem Buch geht es um Bär. Bär vermisst jemanden, der für immer weg ist. Er findet den Tod doof und fühlt so viel gleichzeitig, aber er hat Freunde und lebt weiter – manchmal glücklich und manchmal traurig.

Doch dieses Buch ist nicht nur die Geschichte von Bär, denn sie kann auch deine Geschichte sein, oder die deines Kindes. Es können Bilder eingeklebt werden, Fragen und Gedanken notiert werden und man darf sogar etwas Eigenes malen. Es gibt ein paar Tipps und ich finde vor allem den Trösteduft und die Vermissungspost ganz toll.

Alles in allem hat Ayse Bosse hier mit Andreas Klammt eine Tröste-Trauer-Geschichte erschaffen, die Wege aufzeigt, wie man weitermachen kann ohne, dass man seine Trauer unterdrücken muss.

Fazit:

Eins der schönsten “Trauer”-Bücher, vor allem für Kinder in dem Alter.

5 von 5 Emmis

Matti, Oma Rose und die Dingse von Brigitte Endres

  • © Aracari Verlag

  • Herausgeber ‏ : ‎ aracari; 1. Edition (26. August 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 32 Seiten
  • Illustrator: Marc-Alexander Schulze
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3907114209
  • Lesealter ‏ : ‎ 5 Jahre und älter
  • Preis: 14,00 Euro (DE), 18,00 CHF (CH)

 

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

Meine Meinung:

Eins unserer ersten Bücher aus dem Aracari Verlag damals war “Wo gehst du hin, Opa?” und wir waren fasziniert, wie kindgerecht ein so wichtiges und doch auch schweres Thema aufgegriffen wurde. Mittlerweile haben wir schon einige Bücher mit wichtiger und harter Kost aus dem Verlag gelesen und finden sie gut.

“Wo gehst du hin, Opa?” gehört aber zu meinen Favoriten und als ich “Matti, Oma Rose und die Dingse” gesehen habe, wusste ich, dass ich dieses Buch für meine Kinder wollte. Meine Omi wird im Januar 90 Jahre alt, Opa ist gerade 80 geworden und meine Eltern gehen mehr oder weniger auf die 70 zu. Natürlich weiß man nie, ob man vom Thema “Demenz” betroffen sein wird, aber wie schon erwähnt – ich musste das Buch haben.

Matti geht jeden Mittwochnachmittag zu Oma Rose, die eigentlich gar nicht die Oma, sondern nur die Nachbarin ist (das hat mich am Anfang etwas verwirrt). Mit der Zeit merkt er, wie vergesslich Oma Rose wird. Während es am Anfang nur kleine Dinge sind, oder ihr Namen nicht mehr einfallen, da wird sie im Laufe der Geschichte immer zerstreuter.

Es war wirklich interessant Mattis Reaktionen zu beobachten, denn wo am Anfang Begeisterung herrschte, kam schnell Verwunderung und dann auch Trauer hinzu.

Die Illustrationen dazu sind voller Freude und lassen selbst die Kleineren begeistert zuhören.

Fazit:

Obwohl wir (noch) nicht betroffen sind, kann ich das Buch absolut empfehlen. Kindgerecht kann man von außen miterleben, was passiert, wenn die Demenz eintritt.

5 von 5 Emmis