A Touch of Snow von Tracy Wolff

  • © Blanvalet

  • Herausgeber ‏ : ‎ Blanvalet Taschenbuch Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (23. Oktober 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 352 Seiten
  • Übersetzer: Anita Nirschl
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734114106
  • Originaltitel ‏ : ‎ Shredded
  • Preis: 14,00 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

Inhalt:

Z Michaels ist ein bekannter Snowboarder, der fast täglich ein anderes Mädchen (stundenweise) an seiner Seite hat. Ihre Nummern braucht er nicht, erneute Treffen, oder tiefere Verbindungen sind nicht erwünscht und Gefühle zu ihnen entwickelt er erst recht nicht. Doch dann trifft er auf die Barfrau Ophelia und versucht auch sie in sein Bett zu bekommen. Stattdessen schüttet sie ihm Kaffee über seine Hose, denn sie hat absolut keine Lust, sein nächstes Schneehäschen zu werden. Trotz ihres Vorhabens, fühlt sie sich täglich mehr zu Z hingezogen und Z ist auch gar nicht so ein Idiot, wie er es immer vorgibt zu sein.

Meine Meinung:

Müsste ich das ganze Buch mit einem Ausdruck beschreiben, dann wäre es “wow”. Okay, zugegebenermaßen dachte ich am Anfang, dass Z einfach nur ein eingebildeter Idiot ist, aber er ist nicht nur ein prima Kumpel für seine Freunde Luc, Ash und Cam, sondern wird auch zu einem Beschützer und Held für Ophelia. Hinter seiner harten Schale steckt eine traurige Vergangenheit und ein ganz, ganz weicher Kern. Mir hat es gefallen, wie sehr sich Ophelia gegen die Annäherungsversuche von Z weigert und ihm mit der Zeit immer mehr an ihr liegt, obwohl er dauernd abblitzt. Man spürte, dass es ihm nicht mehr nur darum ging, sie ins Bett zu bekommen, sondern dass er sie immer interessanter fand. Zu sehen, wie verletzlich beide bis zum Schluss waren, war schön, denn es wirkte menschlich und nicht unrealistisch.

Das Ende dagegen hat einen ganz bösen Cliffhanger. Mein einziger Gedanke war nur noch “WHAT?”. Zum Glück erscheinen alle drei Teile sehr zeitnah hintereinander, so dass der Leser (und vor allem ich) nicht lange auf die Fortsetzung warten müssen.

Fazit:

Eine faszinierende (nicht-) Liebesgeschichte. Absolute LESEEMPFEHLUNG!

5 von 5 Emmis

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 16: Gefährliche Tiere von Karin Müller

  • © Ravensburger

  • Herausgeber ‏ : ‎ Ravensburger Verlag GmbH; 1. Edition (15. Januar 2025)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 64 Seiten
  • Illustrator: Stefan Richter
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3473600717
  • Lesealter ‏ : ‎ 7–10 Jahre
  • Preis: 8,99 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

Meine Meinung:

Natürlich begleiten uns die Bücher der Wieso? Weshalb? Warum? – Reihen schon länger (es gibt dazu auch schon Rezensionen auf dem Blog), aber es ist das erste WWW-Buch für Erstleser und wir hatten einen positiven Eindruck. Da meine Kleine nicht so gerne liest, müssen die Themen für sie umso ansprechender sein und die gefährlichen Tiere haben es ihr gleich angetan. Graphisch toll gestaltet, bekommen die Erstleser sogleich beeindruckende Bilder der Tiere und können sie so mit dem Gelesenen in Verbindung bringen. Besonders Spaß machen natürlich die Leserätsel und auch die Sticker wurden gleich genutzt. Schön, dass der Ravensburger Verlag tolle Infos und spannendes Wissen durch diese Reihe spielerisch vermittelt.

Fazit:

Das Buch punktet mit spannenden Fakten, ist altersgerecht geschrieben und für uns steht fest, dass es nicht das letzte Buch der Reihe sein wird.

5 von 5 Emmis

Duden Leseprofi – Rettung für Hund Pepe, 1. Klasse von Annette Moser

  • © Sauerländer

  • Herausgeber ‏ : ‎ Fischer Sauerländer; 1. Edition (26. Juni 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 48 Seiten
  • Illustratorin: Sabine Rothmund
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737336550
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 6 Jahren
  • Preis: 9,00 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Instagram: Link!

 

Meine Meinung:

Meine Kleine übt für die Schule immer wieder das Lesen. Normalerweise liest sie jeden Tag eine Seite, aber Pepes Rettung hat ihr so gut gefallen, dass sie teilweise vier Seiten am Stück vorgelesen hat. Sie fand Pepe ganz toll und konnte gut verstehen, dass Jona ihn behalten wollte. Die Profifragen, die nach ein paar Seiten kamen, ließen sich alle gut beantworten. Die Vollprofifragen waren etwas schwieriger, aber auch zu schaffen.

Wir besitzen schon einige Duden Leseprofi Bücher und sind mit der Aufmachung und der Lesemenge für die jeweiligen Klassen sehr zufrieden. Die Kinder lesen gerne mit den Büchern, denn die Geschichten sind immer wieder abwechslungsreich.

Fazit:

Eine niedliche Geschichte mit lösbaren Rätseln.

5 von 5 Emmis

Even if I fall von Abigail Johnson

  • © dtv

  • Herausgeber ‏ : ‎ dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG; 1. Edition (12. September 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 384 Seiten
  • Übersetzer: Michaela Kolodziejcok
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3423741149
  • Lesealter ‏ : ‎ Ab 14 Jahren
  • Preis: 17,00 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

Inhalt:

Seit einem Jahr ist bei Brooke nichts mehr, wie es war. Ihr Bruder sitzt im Gefängnis, weil er seinen besten Freund Cal umgebracht hat. Die Menschen in ihrem Umkreis, meiden die Familie, die Mutter weint ständig, der Vater verbringt seine Zeit nur noch im Keller, der gleichzeitig seine Werkstatt ist und Brookes jüngere Schwester ist nur noch ein Geist.

Auch Heath Familie ist seit einem Jahr kaputt, denn Cal war Heath Bruder. Als Brooke und Heath aufeinanderstoßen ist da am Anfang nur Wut und Scham und doch scheinen sich beide zu brauchen.

Meine Meinung:

Hier steht mal nicht die Liebe im Vordergrund, denn Gefühle in diese Richtung gab es zwar immer wieder mal, aber andere Themen waren wichtiger. Jeden Samstag besucht Brooke mit ihrer Mutter ihren Bruder im Gefängnis. Sie kann immer noch nicht verstehen, wie er seinem besten Freund so etwas antun konnte. Über ihren Bruder reden kann sie mit der Familie nicht, denn das Thema scheint für alle zu schmerzhaft zu sein. Als sie auf Heath trifft, scheint es für beide wie eine Befreiung, dass sie endlich über das sprechen dürfen, was zuhause tabu ist. Am Anfang sind beide sehr auf Distanz, aber man merkt, wie sich langsam eine Art Freundschaft entwickelt. Nach und nach erfahren Brooke und auch der Leser, was damals wirklich geschehen ist. Brooke ist ein starker Charakter. Sie opfert ihre Zukunft für ihre Familie, steckt zurück und findet Kraft im Eiskunstlaufen, ihrer Freundin Maggie und in Heath. Alle Protagonisten entwickeln sich am Ende und auch wenn nichts gut ist, scheint es zumindest besser zu sein.

Fazit:

Ein ganz großes Familiendrama, zarte Annäherungen, Lebenskrisen – dieses Buch hat alles, was man braucht.

5 von 5 Emmis

Dich schaff ich auch noch – Fast ein Schwiegermutter-Roman von Angelika Schwarzhuber

  • © blanvalet

  • Herausgeber ‏ : ‎ Blanvalet Taschenbuch Verlag; Originalausgabe Edition (17. April 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3734113185
  • Preis: 12,00 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

 

Inhalt:

Tilda führt ein glückliches Leben mit ihrem Mann. Sie hat ihm geholfen die Fima aufzubauen und arbeitet mit ihm dort. Alles scheint sehr gut zu laufen, bis sie ihn mit einer Kundin erwischt und sich herausstellt, dass es kein Fehltritt war, sondern ein neuer Lebensstart für ihn – ohne Tilda. Tilda kommt erstmal bei ihrer Freundin Anette unter und macht sich gleich auf die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle, doch die gibt es nur unter einer Voraussetzung.

Meine Meinung:

Angelika Schwarzhuber ist für ihre witzig-dramatischen Familienromane bekannt und dies war nicht mein erstes Buch von ihr. Ich mochte Tilda als Charakter sehr gerne, obwohl sie in ihrer Ehe mit Andreas anscheinend sehr naiv war. Mit 35 Jahren steht sie vor den Scherben ihres alten Lebens und man spürt richtig, wie sie in der Luft hängt und wie sehr sie die emotionale Unterstützung von Anette braucht. Sie auf ihrer Suche nach einer Arbeit zu begleiten war schon abenteuerlich, doch als sie dann auf Betty, die Schwiegermutter ihres neuen Chefs aufpassen soll, wird es filmreif. Ich konnte mir die vielen lustigen Szenen gut vorstellen und wurde prima unterhalten. Womit ich nicht gerechnet habe, waren die ganzen fiesen Aktionen, die sich Tilda und Betty, wie einen Schlagabtausch regelmäßig lieferten. Auch die männlichen Protagonisten wurden von der Autorin wieder faszinierend dargestellt. Der feige und hinterhältige Andreas, aber auch die zwei “guten” Männer in der Geschichte. Toll sind auch die Rezepte, die es wieder am Ende des Buches gibt.

Fazit:

Der Roman ist eine rundum gelungene Geschichte zwischen zerbrechen, Hoffnung und einem Neustart.

5 von 5 Emmis