Mittlerweile haben wir schon mehrere Erstlesebücher von Duden. Diese Reihe gefällt uns besonders gut, denn zu jedem Thema (hier “Ozeane”), gibt es viele Unterteilungen.
Der Blaue Planet
Lebensraum Meer
Pflanzen am und im Meer
Meerestiere
Der Mensch und das Meer
Jedes Thema wird auf ca. 6-8 Seiten behandelt und im Anschluss gibt es eine Doppelseite mit Rätsel zum Thema. Wir lieben das Meer und hier lernen wir einige Meeresbewohner kennen und gleichzeitig die Gefahren, denen sie im Wasser begegnen. Wir erfahren, wie gefährlich ihnen der Müll werden kann, aber auch, welche Unterwasserpflanzen essbar sind.
Fazit:
Für uns ein sehr interessantes Thema, welches sehr gut und lehrreich umgesetzt wurde.
Meine Kleine ist in der Vorschule und dort haben sie über Planeten gesprochen. Da sie immer wieder Fragen zu dem Thema hat, passte das Buch ganz gut und auch ich konnte noch etwas dazulernen. Wie immer kamen die Klappen bei der Kleinen sehr gut an und mittlerweile habe auch ich mich damit angefreundet, denn sie bleiben im Buch.
Es gibt viele Informationen zu den Planeten, den Monden, der Sonne und selbst zu Raumstationen und Sternbildern. Am interessantesten fanden wir die Sonne und die Planeten. Wer ist am nächsten an der Erde, wer am weitesten weg und wie sehen alle aus? Jetzt steht dem Besuch der Sternwarte nichts mehr im Wege.
Fazit:
Mit “Wir erforschen Sterne und Planeten” hat Ravensburger wieder ein informatives und vor allem interessantes Wieso? Weshalb? Warum? erschaffen. Wir sind begeistert und freuen uns auf weitere Bücher dieser Reihe.
Da sich meine Kleine für viele (auch technische Themen) interessiert, habe ich ihr das Buch vorgelesen. Wir fanden es beide sehr interessant und auch verständlich. Am besten hat ihr das Thema “Uhren” gefallen. Ich persönlich fand Ann Makosinski interessant. Eine so junge Frau, die schon mit fünfzehn eine Taschenlampe mit Körperwärme zum Leuchten brachte.
Generell ist das Buch sehr schön aufgebaut, denn “lesen, verstehen, wissen” bedeutet hier so viel, wie einen Text (relativ kurz) lesen. In diesem Text sind Wörter gelb markiert, die unter dem Text erklärt werden, so dass man sie besser verstehen kann. Am Ende der Themen finden sich dann kleine Rätsel “wissen”. Meine Kleine ist gerade sechs Jahre alt geworden, hat gut zugehört, Fragen gestellt und konnte die Rätsel, bei denen man nicht selbst lesen muss, lösen.
Fazit:
Mit den “Dein Lesestart” – Büchern von Duden, kann man einen tollen Einblick in verschiedene Themen bekommen. Die Bücher sind interessant und wer gut aufpasst, kann sogar die Rätsel lösen.
Ich finde das Rätselheft toll. Am liebsten mache ich die Deutsch- und Englischseiten. Mathe geht auch, aber das mache ich nicht so gerne. Man kann auch selbst Listen erstellen, zum Beispiel “10 Gründe das Meer zu schützen”. Mir ist nicht so viel eingefallen, aber mit Mama habe ich noch mehr aufgeschrieben.
Meine Meinung:
Auch mir gefällt das Rätselheft ganz gut. Mittlerweile ist die Große fast zu alt dafür, aber da sie mit Bleistift geschrieben hat, kann die Kleine später auch darin üben. Die Meerestiere sehen witzig aus, etwas sehr kindisch, aber da es der Großen gefallen hat, passt es meiner Meinung nach. Interessant ist vor allem die Abwechslung der Aufgaben, denn es wechselt nicht nur zwischen den Sprachen und Mathe, auch die Aufgaben selbst sind interessant gestaltet, so dass keine Langeweile aufkommt. Die Matheaufgaben wurden gerne übersprungen, aber da es kein Pflichtheft ist und Spaß machen soll, ist das okay.
Fazit:
Spaßiges Lernen für zwischendurch, oder in den Ferien, ist mit diesem Heft sehr gut möglich. Interessante Aufgaben und eine tolle Gestaltung sorgen für Abwechslung.
Übersetzer : Christian Bubenheim, Alexander Ritter Thern, Miriam Zimmermann
ISBN-13 : 978-3743209800
Lesealter : 12 Jahre und älter
Preis : 16,95 Euro
Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!
Inhalt:
Umfassendes Nachschlagewerk und Übungsbuch in Informatik und Programmieren für Schüler*innen bis hin zu Studierenden. Optimal geeignet zur Vertiefung und Auffrischung oder zum Einstieg ins Programmieren und zur Vorbereitung auf Tests. Die außergewöhnliche Gestaltung mit Scribbles und Cartoons sowie witzige Kommentare sorgen für Auflockerung. Nach jedem Kapitel folgt ein Wissensquiz, Multiple-Choice-Test oder ein Lückentext zur Lernkontrolle.
Erfahre alles über
• Computersysteme
• Datenanalyse
• Bugs
• Bits und Bytes
• Softwareentwicklung
• Malware
• Algorithmen
• Programmierregeln
• Scratch
• Python
• Webentwicklung, HTML, CSS
und vieles mehr.
Mit Definitionen, Lerntipps, Übungsseiten, Lösungen und Doodles.
Meine Meinung:
Dieses Buch beinhaltet alles, was man für den Einstieg in das Mysterium der Informatik braucht. Jeder der sich für diese Thematik interessiert, ist hier aber an der richtigen Adresse. Was mich sehr begeistert hat ist alleine schon die Aufmachung des Buches, denn es ist mit seinen Illustrationen alles andere als langweilig.
Der Aufbau und Ablauf der ganzen Lerninhalte sind sehr gut gegliedert und alles ist sehr leicht verständlich erklärt. Sehr toll ist auch, dass vieles so ca. ab der Mitte des Buches aktiv umgesetzt werden kann, denn so kann man die Schritte und was sie bewirken, besser verstehen.
Informatik ist ein sehr umfangreiches und komplexes Thema und dieses Buch kratzt nur etwas an der Oberfläche, aber für absolute Neulinge ist es mit den ganzen ausführlichen Definitionen und Erklärungen von Abläufen, genau das richtige. Man wird dadurch kein perfekter Programmierer, aber man bekommt viele Übungen und Tipps, wie man ganz einfach kleine leichte Programme schreiben kann, welche Programmiersprachen es gibt und wie sie sich unterscheiden.
Mein Fazit:
Dieses Buch ist für jeden Neuling der sich mit der Informatik und den Anfängen des Programmierens befassen will genau das richtige. Es macht einen unheimlichen Spaß dieses Buch durchzuarbeiten und das eine oder andere kleine Programm zu schreiben!