Erde 0 von Micaiah Johnson

Die Bildrechte liegen bei Droemer Knaur

  • Herausgeber ‏ : Knaur TB; 1. Edition (1. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 416 Seiten
  • Übersetzer  : Simon Weinert
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426525586
  • Originaltitel ‏ : ‎ Ashtown
  • Preis  : 10,99 Euro

Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Cara stammt aus ärmlichen Verhältnissen und sie hätte niemals damit gerechnet, dass ihre Herkunft das Ticket in ein besseres Leben ist. Adam Bosch, ein sehr charmanter Firmenmogul sucht Menschen wie Cara, die aus prekären Verhältnissen stammen, denn er hat einen Weg gefunden in parallele Welten zu reisen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Reisende in der parallelen Welt bereits tot ist. Weltenspringer, wie Cara, sammeln Daten von den Welten, um sie zurück zur Erde 0 zu bringen. Auf ihren Sprüngen in die vielen Welten, begegnet Cara einer sehr despotischen Version von Adam Bosch, der eine ganze Welt unterdrückt. Kann sie seiner Version auf Erde 0 trauen und sich auf seine guten Absichten verlassen?

Meine Meinung:

Das Thema der Parallelwelten und das Reisen dorthin, ist faszinierend und erschreckend zugleich. Dieses Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Am Anfang war mir Cara ziemlich unsympathisch, aber im Laufe der Geschichte konnte ich sie immer besser verstehen, wieso sie so geworden ist. Man bekommt immer mehr Einblicke in ihre Vergangenheit, die ihren Charakter sehr gut darstellt und ihr eine gewisse Tiefe verleiht. Die Unterschiede zwischen den unzähligen Parallelwelten sind sehr faszinierend und der Leser kann den Überblick behalten in welcher Welt sich die Geschichte gerade zuträgt.

Dieses Buch ist aber nicht nur eine dystopische Science- Fiction Geschichte. Sie bietet dem Leser auch Sozialkritische Gesichtspunkte wie Armut, Gewalt und Missbrauch. Cara kommt aus der unteren Schicht der Gesellschaft und hat vieles davon schon am eigenen Leib erleben müssen. Diese Mischung aus Science- Fiction und dem normalen Leben, das auf verschiedenen Welten stattfindet zieht den Leser in seinen Bann, denn die Autorin erschafft in diesem Buch sehr viele unvergessliche Momente.

Mein Fazit:

Ein dystopisches Science- Fiction Meisterwerk, voller unvergesslicher Momente und Twists, die den Leser in seinen Bann ziehen und nicht mehr loslassen.

5 von 5 Emmis

Gejagt im Eis von Odd Harald Hauge

Die Bildrechte liegen beim Benevento Verlag

  • Herausgeber ‏ : ‎ Benevento; 1. Edition (19. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 344 Seiten
  • Übersetzer  :  Nina Hoyer
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3710901126
  • Originaltitel ‏ : ‎ Storebjorn
  • Preis  : 16,00 Euro

Hier! gibt es Infos direkt beim Verlag!

Inhalt:

Spitzbergen ist ein Paradies für Abenteuer im Ewigen Eis. Martin Moltzau kennt das ehemalige Bergbaugebiet wie seine Westentasche und bietet in der mittlerweile demilitarisierten Zone Schneemobiltouren an. Bei den neuen Gästen beschleicht ihn jedoch ein mulmiges Gefühl, denn die amerikanische Familie will unbedingt eine verfallene russische Bergbausiedlung besuchen, obwohl die Route sehr gefährlich ist. Die Situation gerät außer Kontrolle, als das Wetter umschlägt. Die Tochter verschwindet im Nebel und an Motzaus Fersen heftet sich ein russischer Spezialtrupp. Sie geraten zwischen politische Fronten und die Jagd durchs Eis beginnt.

Meine Meinung:

Normalerweise interessieren mich Thriller aus den nördlichen Teilen der Welt sehr, aber bei Gejagt im Eis hatte ich es sehr schwer, mich in die Geschichte einzufinden.

Sehr positiv ist die Kulisse in der sich das ganze Abenteuer abspielt, was für mich aber leider auch einer der wenigen positiven Aspekte dieses Buchs ist. Die sogenannte Weiße Hölle ist sicher ein Augenschmaus und diese wurde durch den Autor auch sehr gut dargestellt. Die Geschichte im Ganzen ist jedoch teilweise etwas verworren, übertrieben und manche Stellen wirken sehr gestellt. Die Charaktere wirken sehr oberflächlich und der Hauptcharakter Martin Moltzau wirkt als wäre er unverwundbar. Dass er sogar ohne Schuhe Kilometerweit durch das ewige Eis stolziert, war mir dann doch etwas zu unrealistisch. Die Darstellung der beiden politischen Mächte, ganz besonders der brutalen Russen, entspricht meiner Meinung nach zu viel verschiedener Klischees. Ich hätte mir mehr Charaktertiefe gewünscht.

Der Autor schafft es dennoch etwas an Spannung aufzubauen, die aber dann leider durch Situationen, die bei mir ein Augenrollen hervorrufen, wieder zunichte gemacht wird.

Mein Fazit:

Jeder, der auf Thriller steht, bei denen die Charaktere und deren Darstellung keine Rolle spielen und es um Hauptprotagonisten geht, die unzerstörbar wirken, ist hier an der richtigen Stelle. Allen anderen würde ich zu einer anderen Lektüre raten.

2 von 5 Emmis

McDonald & Dodds – Staffel 1 von Edel Motion

Die Bildrechte liegen bei Edel Motion

  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 12 Jahren
  • Regisseur ‏ : ‎ Richard Senior, Laura Scrivano
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 22. Oktober 2021
  • Darsteller ‏ : ‎ Tala Gouveia, Jason Watkins, James Murray
  • Untertitel: ‏ : ‎ Deutsch
  • Sprache, ‏ : ‎ Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
  • Studio ‏ : ‎ Edel Germany GmbH
  • Preis  : 14,67 Euro

Inhalt:

Versetzt von den „mean streets of South London“ und gerade erst in Bath angekommen, einer Stadt, in der die hohen Preise für Cream Tea normalerweise die schlimmsten Verbrechen sind, will die ehrgeizige DCI Lauren McDonald (Tala Gouveia, Heute oder morgen) die örtliche Polizei unter allen Umständen von ihren besonderen Führungsqualitäten überzeugen. Die dunkelhäutige junge Polizistin ist tough, dynamisch, stets in dunkle Anzüge gekleidet – und scheinbar komplett humorbefreit. An ihrem ersten Tatort wird ihr der blasse, etwas schüchterne und vermeintlich leicht überforderte Sergeant Dodds (Jason Watkins, The Crown, Doctor Who) als Partner zugewiesen. Nach elf Jahren am Schreibtisch tut sich der verschrobene Mittfünfziger Dodds mit der modernen Polizeiarbeit sichtlich schwer und fällt ob seiner altmodischen Ermittlungsmethoden mit Bleistift und Notizbuch seiner übermotivierten Chefin zunächst ziemlich auf die Nerven. McDonald vor dem Opfer: „Was haben wir?“ Dodds: „Es wurde jemand ermordet…“.

Während die eher progressive McDonald mit Smartphone und Tablet arbeitet, recherchiert der offensichtlich aus der Zeit gefallene Dodds lieber in der örtlichen Bibliothek. So muss das ungleiche Paar einen Weg finden, trotz ihrer unterschiedlichen Ermittlungsansätze erfolgreiche Resultate zu liefern, denn beide stehen schnell auf der Abschussliste ihres gemeinsamen Vorgesetzten, dem ständig um seine eigene Reputation besorgten Chief Superintendent John Houseman (James Murray, Primeval – Rückkehr der Urzeitmonster). Seiner Meinung nach zeigt McDonald zu wenig Fingerspitzengefühl bei der so genannten feinen Gesellschaft Baths – und Dodds gehört für ihn ohnehin längst in Rente… Obwohl die beiden Spürnasen McDonald und Dodds so gut wie nichts gemein haben, ergänzen sie sich perfekt und schmieden eine effektive Partnerschaft. In den 90-minütigen Folgen der ersten Staffel lösen sie zwei überaus knifflige Mordfälle und lernen dabei, sich wertzuschätzen und ihre gegenseitigen Macken zu akzeptieren.

Meine Meinung:

Diese Serie ist auf den ersten Blick recht unscheinbar, aber ein Geheimtipp von mir! Der Zuschauer hat es hier zwar nur mit zwei Folgen zu tun, aber diese sind in Spielfilmlänge und sehr sehenswert. Doch was macht diese Serie zu etwas Besonderem? Das Zusammenspiel der beiden Hauptprotagonisten. Dodds ist ein in die Jahre gekommener Polizist, der die letzten Jahre am Schreibtisch verbracht hat. Als jedoch die Karriere-Polizistin DCI Lauren McDonald nach Bath versetzt wird, kommt Dodds zusammen mit ihr in den Außeneinsatz und zwei Welten treffen aufeinander, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Während Dodds seine Ermittlungen auf altmodische Praktiken stützt, nutzt McDonald eher die aktuellen Techniken und setzt auch auf ihr Tablet und das Internet.

Es ist einfach ein Spaß den beiden bei ihren Ermittlungen zuzusehen und wie sie dennoch die Fälle lösen. Am Anfang verstehen sich die beiden nicht besonders, aber im Laufe der Zeit, respektieren sich die beiden und ihre Praktiken. Das Ganze wird durch den britischen Humor noch etwas aufgelockert und ich kann diese Serie dadurch jedem empfehlen, der gerne Krimis ansieht.

Mein Fazit:

Durch das Wechselspiel der beiden Hauptcharaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten, wird diese tolle britische Serie zu einem Geheimtipp für Krimifans!

5 von 5 Emmis

Professor T – Staffel 1 von Edel Motion

Die Bildrechte liegen bei Edel Motion

  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 12 Jahren
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch, Englisch
  • Regisseur ‏ : ‎ Dries Vos
  • Laufzeit ‏ : ‎ 4 Stunden und 37 Minuten
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 12. November 2021
  • Darsteller ‏ : ‎ Ben Miller, Emma Naomi, Frances de la Tour, Juliet Aubrey, Douglas Reith
  • Sprache, ‏ : ‎ Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
  • Studio ‏ : ‎ Edel Motion
  • Preis  : 22,99 Euro

Inhalt:

Kriminologie-Professor Jasper Tempest (Ben Miller), Dozent an der Universität Cambridge, ist auf den ersten Blick kein sonderlich angenehmer Zeitgenosse. Tempest ist ein messerscharfer Analytiker, jedoch berühmt-berüchtigt für seine bissigen Kommentare, die eigentümlichen Lehrmethoden und sein bisweilen schroffes Auftreten. Der brillante Wissenschaftler mit enzyklopädischem Wissen über Kriminalpsychologie (so führt er unter anderem die atavistischen Ideen von Cesare Lombroso ad absurdum) leidet zudem unter ausgeprägten Marotten: Tempest, fast immer mit weißen Plastikhandschuhen „bewaffnet“, ist nahezu autistisch besessen von Sauberkeit, Struktur und Ordnung, hat jedoch dank dieser akribischen Organisation seine Zwangsstörung und Keimphobie einigermaßen unter Kontrolle. In seinen Situationsanalysen ist Professor T seinen Mitmenschen meistens weit voraus, was er auch gerne kundtut – nicht aus Eitelkeit, sondern weil er eben Recht hat…

Als Professor T von seiner ehemaligen Studentin, Detective Sergeant Lisa Donckers (Emma Naomi, Bridgerton), überredet wird, ihr bei den Ermittlungen gegen einen Serienvergewaltiger zu helfen, gerät seine egozentrische Welt langsam aus den Fugen. Mehr genötigt als freiwillig („Ich jage keine Mistkerle – ich studiere sie.“) gerät Tempest immer mehr in den Alltag der praktischen Polizeiarbeit und muss sich mit Geiselnahme, Entführung, Drogensucht und brutalen Morden befassen. Mit seiner unkonventionellen Herangehensweise und seinen Alleingängen treibt er das Team schier in den Wahnsinn. Die Zusammenarbeit mit der Polizei bringt Professor T weit aus seiner Komfortzone und zwingt ihn sogar, sich mit den unterdrückten Gefühlen für seine alte Flamme DCI Christina Brand (Juliet Aubrey, The white Queen, Primeval) auseinanderzusetzen. Überdies fällt es ihm, als (zumeist) pflichtbewusstem Sohn, immer schwerer, sich dem Einfluss seiner dominanten Mutter (Frances de la Tour) zu entziehen, mit der er ein dunkles Familiengeheimnis teilt, das einen langen Schatten auf ihrer beider Leben geworfen und bei ihm ein schweres Kindheitstrauma hinterlassen hat.

Meine Meinung:

Jasper Tempest ist Professor an der Universität von Cambridge und bildet dort die nächsten Generationen von Kriminologen aus. Er ist mit seinen ausgeprägten Phobien gegenüber Keimen und anderen störenden Dingen kein sehr angenehmer Zeitgenosse, aber er verfügt über einen messerscharfen Verstand. Er kann Zusammenhänge sehr schnell erfassen und dadurch Fälle in Rekordzeit lösen. Er erinnert mich mit seinen Marotten etwas an Monk. Wenn er etwas kundtut, ist es generell so, dass er einen gewissen überlegenen Ton anschlägt, der seinen Gegenübern meistens nicht passt. Er macht das aber nicht um überlegen zu wirken, Professor T weiß nun mal, dass er Recht hat.

Ich musste wegen der Art und Weise wie Jasper Tempest sein Leben bestreitet des Öfteren schmunzeln und laut auflachen, da seine Phobien zu sehr komischen Situationen führen. Seine Ausdrucksweise und wie er mit den Menschen umgeht, tun sein Übriges dazu. Mir ist er von Anfang an sympathisch gewesen. Sehr gut finde ich auch, dass man viel von seiner Vergangenheit erfährt, damit man versteht wieso die Beziehung zu seiner Mutter voller Spannungen ist und auch weshalb er zu dem geworden ist, der er ist.

Die Fälle sind sehr gut konstruiert und es macht richtig Spaß zuzusehen, wie die Ermittler zusammen mit Professor T den Tätern auf die Spur kommen.

Mein Fazit:

Die Serie um Professor T ist einen Blick wert und sie brilliert mit einem starken Hauptdarsteller, einem tollen Team von Ermittlern und dem typisch englischen Humor!

5 von 5 Emmis

Die Meisterin: Alte Feinde von Markus Heitz

Die Bildrechte liegen bei Droemer Knaur

  • Herausgeber ‏ : ‎ Knaur HC; 2. Edition (1. März 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 432 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426227152
  • Preis  : 14,99 Euro

Hier! könnt ihr euch das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Für Geneve und Alessandro bleibt keine Zeit für aufkeimende Gefühle, denn in ihrer Heimatstadt Leipzig ereignet sich ein blutiger Zwischenfall. Ein Dämon betritt unsere Welt und will alle Angehörigen der Schattenwelt unterwerfen. Doch Geneve hat alleine gegen den Dämon keine Chance und wendet sich an Verbündete aus Leipzigs Schattenwelt. Zu ihnen gehören die mächtige Vampirin Sia und der mysteriöse Bestatter Konstantin Korff. Zusammen schmieden sie einen sehr riskanten Plan um die Welt vor dem Dämon zu retten. Können sie es gemeinsam schaffen?

Meine Meinung:

Markus Heitz hat mit diesem dritten und letzten Teil eine sehr interessante und spannende Reihe zu einem würdigen Ende gebracht. Dieser Teil knüpft nahtlos an den Zweiten an und ist ab der ersten Seite voller Spannung. Einer der stärksten Dämonen, von denen ich jemals in Büchern gelesen habe, erscheint in diesem Buch und versetzt die Schattenwelt in Furcht und Schrecken. Geneve eilt nach Leipzig und will sich dem Dämon entgegenstellen, doch alleine hat sie keine Chance.

Mit der Vampirin Sia, tritt neben Konstantin Korff, den wir schon aus dem Teil davor kennen, ein weiterer, sehr interessanter Charakter in Erscheinung. Was mich an diesem Teil am meisten fasziniert, sind die Ausflüge in die Vergangenheit, in der auch einige offene Fragen aus den Teilen davor beantwortet werden. Markus Heitz hat auch wieder ganze Arbeit geleistet, was seine Recherchen über die damalige Arbeit der Scharfrichter betrifft. Diese Reihe ist einfach ein Meisterwerk, welches durch diese Feinheiten, die akribisch zusammengesucht wurden, zu etwas Besonderem wird.

Jeder der die beiden Teile davor verschlungen hat, muss auch zu diesem Teil greifen und alle anderen sollten bei Band eins beginnen, denn es lohnt sich.

Mein Fazit:

Mit diesem dritten Band hat der Autor ein weiteres Meisterwerk erschaffen und einer sehr guten Reihe ein würdiges Ende bereitet!

5 von 5 Emmis