Für immer die Seele von Cynthia J. Omololu

©Dressler Verlag

#Werbung

 

384 Seiten

ab 13 Jahren

EUR 17,95

ISBN-13: 978-3-7915-1505-2

Erschienen im Februar 2013

 

“Für immer die Seele”- lief als Lovelybooks Leserunde.

 

Klappentext:

Stell dir vor, es gibt nicht nur ein Leben …

,,Da steht er und blickt mich mit den gleichen Augen an, die ich an jenem kalten, grauen Morgen vor so langer Zeit sah.

Mein Herz rast wie wild. Ein dicker Kloß sitzt in meiner Kehle. Seine Worte. Seine Berührungen. Seine Fürsorge. Alles Lüge.”

 

Schicksalhafte Begegnungen, große Gefahren und unendliche Liebe – der Auftakt der packenden Für-immer-Trilogie.

 

Meine Meinung:

Der Klappentext gab nicht viel vom Buch preis, trotzdem war ich neugierig und ich muss sagen – ich bin nicht enttäuscht worden.

Cynthia Omololu hat ein (zumindest für mich) neues Thema aufgegriffen.

In dem Buch geht es darum, das die Hauptprotagonistin Cole (Nicole) plötzlich von Visionen heimgesucht wird.

Die Visionen fangen ziemlich am Anfang des Buches an, als Cole mit ihrer Schwester und ihrem Vater in London ist.

Dort lernt sie auch Griffon kennen. Überwiegend handelt das Buch nämlich von Cole und Griffon. Die Geschichte zwischen den Beiden ist wirklich schön. Vom ersten Verliebtsein, über die ersten Annäherungsversuche bis zu Misstrauen und Angst ist alles dabei.

Ich muss sagen, das alle, aber wirklich alle Charaktere liebevoll ausgearbeitet sind. Sie wurden sehr gut beschrieben, so das man sie sich gut vorstellen kann.

Natürlich gibt es “die Guten” und “die Schlechten”, “Girly” und “Mauerblümchen”, aber genau das braucht dieses Buch.

Der Schreibstil war fesselnd, immer wieder wurde man überrascht. Schon am Anfang des Buches konnte ich mich hineindenken und hatte das Gefühl ich würde alles erleben.

 

Das Buch hat einen Abschluss, wobei noch Fragen offen geblieben sind.

Die Handlung wirkt also zu ende, macht aber durch die Fragen neugierig. Ich kann die Fortsetzung kaum abwarten.

 

Cover:

Die Farben sind wunderschön. Ebenso die Schmetterlinge.

Zuerst hab ich mich gewundert was es mit dem Mädchen mit den wehenden Haaren aufsich hat, aber jetzt nachdem ich das Buch gelesen habe muss ich sagen das es schön gewählt ist.

Der Schutzumschlag wirkt wie ein Aquarellzeichenblatt und auch das hat etwas mit dem Buch zu tun.

Wenn man den Umschlag abmacht wird man einmal überrascht, denn das Cover des Buches selber ist ebenso schön. Schaut euch dazu einfach die Fotos oben an.

 

Fazit:

Ein wunderschönes Jugendbuch für alle, die sich nicht von Liebesgeschichten abschrecken lassen.

 

Dieses Buch ist im Dressler Verlag erschienen.

 

Für immer die Seele erhält von mir

>>>5<<< von >>>5<<< möglichen Emmis

 

Spooky Lucy – Mein Date im Jenseits von Tamsyn Murray

©Dtv Verlag

#Werbung

 

Spooky Lucy habe ich in einer Lovelybooks Leserunde gelesen.

 

Klappentext:

Auf einer öffentlichen Herrentoilette ermordet werden? Es gibt Schlimmeres! Nämlich für alle Zeiten dort als unsichtbarer Geist gefangen zu sein – und das völlig ohne Modezeitschriften, Daily Soaps und Eyeliner.

Verständlicherweise würde Lucy Shaw, Klogeist in der Carnaby Street, ihre Situation gerne verändern, aber auch im Jenseits gibt es nun mal Regeln. Doch dann betritt Jeremy die Toilette und Lucys Nachleben nimmt richtig Fahrt auf.

 

Meine Meinung:

Zuerst einmal muss ich sagen das ich begeistert bin. Tamsyn Murray hat es geschafft alle möglichen Gefühle in dieses Buch zu stecken und hat mich damit erreicht.

Ein frustrierter, weiblicher Geist, der es satt ist dauernd angepinkelt zu werden und monatelang einsam in der Herrentoilette spukt und die im Schrank neben einer Spinne schläft *üüüüüüüürks*.

Doch dann ändert sich Lucy´s Leben. Jeremey, der nur einmal auf die Toilette wollte, lebt und kann sie sehen. Er begleitet sie bis zum Ende des Buches und wird ihr bester Freund, obwohl er wie ein alter, verklemmter Erdkundelehrer aussieht. Neben der Freundschaft der beiden entwickelt sich auch noch eine süße Liebesgeschichte zu einem anderen, heißbegehrtem Geist.

Es ist nicht zu viel Gefühlsdusselei, sondern einfach der Spritzer Liebe, den ein 15 jähriges Mädchen braucht.

Traurige Momente gibt es mit einer von Lucy´s Geisterfreundinnen, aber davon mag ich euch noch nichts verraten.

Spooky Lucy war einfach wunderschön, auch wenn mich gestört hat, das auf den ersten Seiten dauernd das Wort “pissen” stand.

 

Fazit:

Gespenstisch schöner, trauriger und romantischer Lesestoff. Für jeden, der gerne Jugendbücher mag.

 

Dieses Buch ist im dtv erschienen.

 

Spooky Lucy erhält von mir

5 von 5 möglichen Emmis

Rundherum und hin und her – Zähneputzen ist nicht schwer von Katja Burkhard

© arsEdition

#Werbung

 

Dieses Buch habe ich auf Vorablesen bekommen.

 

Klappentext:

,,Zähneputzen ist so langweilig”, findet Katharina.

Bis sich ihre Zahnbürste plötzlich in den kleinen Drachen Kaschu verwandelt, der große Forderungen stellt:

Nur wenn Katharina äußerst gründlich ihre Zähne putzt, wird der kleine Drache stark genug, um beim Flugwettbewerb mitzumachen.

Ob er diesen wohl gewinnt?

 

Meine Meinung:

Da unserer Tochter gerade die Zähne einschießen, ist auch das Thema Zähneputzen für uns Eltern aktuell (für Klein-Emmi noch nicht).

Ich finde es klasse, das im Buch hinten Tipps für die Eltern sind. Dort wird die richtige Zahnputztechnik erklärt. Natürlich putzt sich jeder auf seine Art und Weise die Zähne, aber ich denke ich werde uns auch eine Sanduhr besorgen und diese Technik anwenden um für unsere Tochter das beste Beispiel zu sein.

Kaschu ist ein toller, kleiner Drache. Etwas stürmisch, aber sicher ein lieber Freund für Kinder.

Die Kinder mit so einer Geschichte zu motivieren ist wirklich eine interessante Idee und ich glaube fest daran, das es klappt, wenn auch wahrscheinlich nur kurzzeitig.

Auch die Bilder sind wunderschön. Die Farbauswahl ist gelungen. Die Farben wirken harmonisch und nicht zu grell.

Das Einzige das mir nicht gefällt, ist das im Buch einmal vom Vollmond gesprochen wird, auf der Zeichnung aber noch nicht einmal ein Halbmond zu sehen ist.

 

Fazit:

Katja Burkhard hat eine süße Idee in ein liebevolles Büchlein gesteckt. Mit den Zeichnungen von Andrea Hebrock ergibt dies ein wunderschönes Buch für kleine Jungen und Mädchen. Absolut empfehlenswert!

 

Dieses Buch ist bei arsEdition erschienen.

 

Zähneputzen ist nicht schwer erhält von mir

5 von 5 möglichen Emmis

 

Der Museumsmörder von Earlene Fowler

©Universo Verlag

#Werbung

 

Klappentext:

Der rätselhafte Mord an einer attraktiven Töpferin erschüttert das kleine kalifornische Küstenstädtchen San Celina. Benni Harper, Leiterin des Volkskundemuseums, in dem der Mord geschah, ermittelt auf eigene Faust – schließlich kann sie nicht zulassen, dass ihre Cousine Rita als Täterin herhalten muss… Ein Fall für Benni Harper: ein aufregender Kriminalroman aus dem Herzen Amerikas.

 

Meine Meinung:

Ich glaube nicht, das ich dieses Buch in nächster Zeit gelesen hätte, wenn mein Mann es nicht für eine Challenge aus dem Bücherregal gezogen hätte. Ich hab es schon eine Weile hier, aber es hat mich irgendwie noch nicht angelacht.

Das Buch hat mich überrascht. Es hat mich recht schnell gefesselt.

Die Charaktere waren so vielseitig wie es nur ging und die zwei Hauptprotagonisten Benni und Gabriel Ortiz “Gabe” waren einfach umwerfend.

Benni ist zickig, störrisch, eigenwillig und trotzig. Gabe ist knallhart, frech und ein bisschen machohaft.

Da Benni´s Cousine verdächtigt wird, ermittelt Benni auf eigene Faust und kommt Ortiz dabei mehrmals in die Quere. Sie strapaziert seine Nerven und obwohl sie es nicht will, entwickelt sie Gefühle für ihn.

Auch Benni´s Oma “Dove”, die immer mal wieder erwähnt wird ist super beschrieben. Sie hat ihren eigenen Dickkopf und versucht sich überall einzumischen.

 

 

Fazit:

Ein fesselnder Krimi mit gratis Lovestory und einer gehörigen Portion Humor 🙂

Kleiner Störfaktor: einige Rechtschreibfehler.

Auf jeden Fall lesenswert!

 

Der Museumsmörder ist der erste Teil, der Benni Harper-Reihe.

 

Der Museumsmörder erhält von mir

4 von 5 möglichen Emmis

Neue Briefe von Felix von A.Langen & C. Droop

© Coppenrath Verlag

#Werbung

 

Da ich ja ganz schön viel im Internet stöbere, bin ich irgendwann über die “Felix”-Bücher gestolpert.

Anfang September ist bei uns immer ein Kinderflohmarkt und dort geh ich jedes Jahr mit meinem “großen Kind” (meinem Mann) hin, denn er sucht dauernd Kinder- und Jugendbücher.

Erst durch ihn bin ich überhaupt dazu gekommen Kinder- und Jugendbücher, sowie Fantasy zu lesen.

September 2012 war ich also hochschwanger auf diesem Flohmarkt und bin auf das Büchlein gestoßen.

Da es aussah wie neu, hab ich es einfach mal gekauft.

Heute habe ich es dann unserer kleinen Maus vorgelesen (auch wenn sie wohl noch nicht viel verstanden hat).

 

Klappentext:

Während der Klassenfahrt ist in dem großen Museum etwas Seltsames passiert: Wie von Geisterhand verschwindet Sophies Kuschelhase Felix. Das ist sehr, sehr schlimm, denn Sophie und Felix sind unzertrennlich. Einige Tage später taucht plötzlich ein echter Brief auf, eine Nachricht von Felix direkt aus dem Mittelalter.

 

Aber das ist nur der allererste Brief, den ihr Kuschelhase von seiner Reise durch die Vergangenheit sendet. Weitere Briefe folgen aus der Welt der Wikinger, der Indianer, der Griechen, aus dem Fernen Osten und der Steinzeit. Spannend und informativ zugleich sind die humorvollen Schilderungen über vergangene Zeiten, die in sechs echten Briefumschlägen stecken.

 

Diese liebevolle Stofftiergeschichte lädt alle neugierigen Leseratten zum Staunen und Miterleben ein. Täuschend echte Briefe und eine große Wandkarte mit den wichtigsten Daten der Weltgeschichte lassen die Vergangenheit lebendig werden!

 

Meine Meinung:

Das war das erste mal, dass ich ein “Felix”-Buch von innen gesehen habe.

Die Geschichte ist für Kinder verständlich aufgeschrieben. Spielerisch erfahren sie hier etwas über das Mittelalter, Wikinger, Indianer, den fernen Osten, die griechische Antike und die Steinzeit.

Besonders interessant fand ich die Briefgestaltung und was dazu gehört:

Alle paar Seiten kommt ein aufgedruckter Briefumschlag von vorne, auf dem Sophies Adresse steht.

Eine Seite weiter ist ein echter, aufgeklebter Briefumschlag. In jedem dieser Umschläge ist ein Brief, der aussieht wie von Kinderhand geschrieben, mit Fehlern (die durchgestrichen sind) und mit Zeichnungen.

Ganz am Ende des Buches gibt es eine Karte die man aufklappen kann. Dort kann man die Reise verfolgen.

 

Erschienen ist Felix im Coppenrath Verlag

 

 

Neue Briefe von Felix- Ein kleiner Hase reist durch die Vergangenheit erhält von mir liebevolle

>>> 4 von 5 <<< möglichen Emmis