Catacombia – Abstieg in die Tiefe von R.L. Ferguson

Die Bildrechte liegen bei Jumbo Neue Medien

  • Spieldauer  : 7 Stunden und 29 Minuten
  • Autor  : R. L. Ferguson
  • Sprecher  : Julian Greis
  • Verlag  : Jumbo Neue Medien
  • Preis  : 12,45 Euro

Hier! könnt ihr das Hörbuch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Der dreizehnjährige Sam stürzt mitten in der Nacht in einen tiefen Schacht und befindet sich plötzlich tief unter der Erde. Dort eröffnet sich ihm eine Welt voller Magie, Rätsel und Wunder. Catacombia. Doch Catacombia ist eine Stadt voller Geheimnisse und je tiefer Sam in diese eindringt, desto mehr Fragen tun sich auf. Wieso wird der Name Grimorga nur geflüstert und welche Pläne verfolgt der Rat, der die Geschicke der Stadt lenkt?

Kann Sam den Kult aufhalten, der Catacombia und alles wofür die Stadt steht, zerstören will?

Meine Meinung:

Catacombia entführt uns in eine sehr interessante, magische Welt, die durch den tollen Sprecher Julian Greis richtig zum Leben erwacht.

Sam ist ein Waisenjunge, der nie so richtig irgendwo dazugehört hat und recht schwierig Anschluss findet. In gewisser Weise hat der Sturz, der in nach Catacombia gebracht hat, sein Leben total verändert. Er fühlt sich dort wohl, findet Freunde und blüht richtig auf. Da er seine Eltern nie kennengelernt hat, es aber Hinweise gibt, könnte er sogar aus Catacombia stammen.

Sehr interessant finde ich auch die Magie, die verwendet wird. Die Bewohner von Catacombia bewältigen ihren Alltag nur mit der Macht ihrer Gedanken und wie es scheint, beherrscht auch Sam diese Gabe und noch dazu sehr ausgeprägt. Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen, auch wenn sich manche Passagen etwas in die Länge ziehen und daher der Hörspaß etwas darunter leidet. Trotzdem freue ich mich sehr auf die Fortsetzung, die hoffentlich wieder von Julian Greis in Szene gesetzt wird!

Mein Fazit:

Dieses Abenteuer entführt uns in eine sehr magische und fantastische Welt, die durch den begnadeten Sprecher Julian Greis, sehr bildgewaltig in Szene gesetzt wird!

5 von 5 Emmis

Das Zauber-Rentier – Weihnachten mit Sternenglanz von Sue Bentley

Die Bildrechte liegen bei arsEdition

  • Herausgeber : arsEdition; 2. Edition (29. September 2020)
  • Sprache : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 128 Seiten
  • Illustrator: Angela Swan
  • Übersetzer: Katharina Jürgens
  • ISBN-13 : 978-3845831398
  • Lesealter : 7 – 9 Jahre
  • Preis: 8,00 Euro

Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Meine Meinung:

Dieses Buch über Sternenglanz ist nicht einfach nur ein Weihnachtsbuch wie viele andere. Die Geschichte verbindet die weihnachtlichen Gefühle mit Freundschaft, denn Daria ist neu in der Schule und hat es nicht gerade leicht Freunde zu finden und dann begegnet sie Sternenglanz und es ändert sich einiges für sie. Bevor Sternenglanz in Darias Leben tritt, wird sie in der Schule gemobbt und würde am liebsten wieder dorthin zurück, wo sie vorher mit ihrer Familie gewohnt hat, doch das geht nicht mehr. Die Geschichte um Sternenglanz ist voller toller Magie und natürlich kommt auch das Weihnachtliche nicht zu kurz. Die tollen und passenden Illustrationen runden das Buch nochmal ab.

Was mir sehr gut gefallen hat, ist der Schreibstil der Autorin, da die Sätze nicht zu lang geraten und sehr verständlich sind. Die Schriftgröße und das ganze Layout passen perfekt für Leser zwischen 7 und 9 Jahren, was für unsere Tochter genau richtig war. Auch ihr hat das Buch sehr gut gefallen. Selbst unserer Kleinsten hat die Geschichte gefallen, als ich ihr daraus vorgelesen habe.

Mein Fazit:

Die Geschichte um das Rentier Sternenglanz und Daria ist richtig schön, denn sie vereint eine tolle weihnachtliche Story mit Freundschaft und Magie!

5 von 5 Emmis

Murdoch Mysteries – Staffel 1 von EDEL Motion

Die Bildrechte liegen bei EDEL Motion

  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 16 Jahren
  • Regisseur ‏ : ‎ Yannick Bisson
  • Laufzeit ‏ : ‎ 10 Stunden und 11 Minuten
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 1. Oktober 2021
  • Darsteller ‏ : ‎ Hélène Joy, Thomas Craig, Jonny Harris
  • Untertitel: ‏ : ‎ Deutsch
  • Sprache, ‏ : ‎ Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)
  • Studio ‏ : ‎ Edel Motion
  • Preis  : 27,99 Euro

Inhalt:

Mitte der 90er-Jahre des vorletzten Jahrhunderts, zu Zeiten der Regentschaft Queen Victorias, Toronto, 4. Polizeirevier: Der feingeistige und äußerst ansehnliche Detective William Murdoch (Yannick Bisson) ist seiner Zeit weit voraus, hat er doch ein Faible für die allerneuesten technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften, die er mit großer Leidenschaft bei seinen damals eher unüblichen Ermittlungsmethoden einsetzt. Forensische Techniken wie die Identifizierung von Verbrechern mittels Fingerabdrücken, Bluttests, Entomologie oder ballistische Schusswaffenvergleiche verwendet Tüftler Murdoch – stets argwöhnisch beäugt von seinem schrulligen Vorgesetzten Inspector Thomas Brackenreid (Thomas Craig) – innovativ in seiner Abteilung. Ein Abhörgerät in Koffergröße oder ein revolutionärer Pneumograph, um Lügner zu entlarven (Brackenreid: „Frankenstein-Konstrukt“) sind nur zwei der Apparaturen aus seiner Hobby-Versuchsanstalt. Zu Murdochs „partners in crime“ gehören die bezaubernde Pathologin Dr. Julia Ogden (Hélène Joy), die die Faszination des Detectives für forensische Wissenschaft teilt sowie der eifrige, aber noch unerfahrene Constable George Crabtree (Jonny Harris). Beide sind wertvolle Verbündete, die Murdoch des Öfteren in und auf die Spur bringen…

Meine Meinung:

Murdoch Mysteries ist für mich eine sehr interessante Krimiserie, die einen gewissen Charme versprüht. Die Zeit, in der sich die Fälle abspielen finde ich sehr ansprechend und auch die Kostüme sind entsprechend toll. Das Ganze wird durch für diese Zeit doch recht fortschritliche technische Neuerungen, wie die Erfindung des Wechselstroms, noch aufgelockert.

Ich finde die Produktion recht wertig und auch die Besetzung der Charaktere sehr gelungen. Besonders sein recht eifriger Constable Crabtree zaubert den Zuschauern recht oft ein Schmunzeln ins Gesicht. Ob alle Inszenierungen, Kostüme und ähnliches zu der Zeit passen, in der sich die ganze Geschichte abspielt, kann ich nicht beurteilen, aber man hat das Gefühl, dass Detective Murdoch ein sehr fortschrittlicher Mensch und auch offen für neue Techniken ist.

Die ganze Serie finde ich sehr charmant und auch nicht gerade brutal, dennoch sind die Fälle sehr interessant und auch die Ermittlungsarbeit sehr schön zu beobachten. Es macht einfach Spaß Detective Murdoch und seinem Team bei ihrer Arbeit zuzusehen und der Lösung immer näher zu kommen.

Mein Fazit:

Murdoch Mysteries ist eine Krimiserie, die einen ganz besonderen Charme versprüht und die den Zuschauer sehr gut unterhält.

5 von 5 Emmis

Fürimmerhaus von Kai Meyer

Die Bildrechte liegen beim Fischer Verlag

  • Herausgeber ‏ : ‎ FISCHER Sauerländer; 2. Edition (29. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 384 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3737358286
  • Lesealter ‏ : ‎ 12 Jahre und älter
  • Preis : 18,00 Euro

Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Das Fürimmerhaus steht irgendwo zwischen vielen Welten an einem weiten Ozean und es hat unzählige Korridore, Säle und tausende Hallen. Helden, die ihre Welt gerettet haben, stranden normalerweise im Fürimmerhaus, denn die Herrschenden fürchten ihre Macht. Carter jedoch ist kein Held wie alle anderen, aber er besitzt genau wie die anderen keine Erinnerungen. Er ist sich aber sicher, dass er niemals eine Welt vor dem Untergang bewahrt hat und so begibt er sich auf die Reise durch das Fürimmerhaus um seine Bestimmung zu finden.

Meine Meinung:

Kai Meyer schafft es mit jedem seiner Meisterwerke etwas Neues zu schaffen und den Leser damit in seinen Bann zu ziehen. Das Fürimmerhaus ist jedoch eine Geschichte, die ich erst einmal auf mich wirken lassen musste, nachdem ich mit dem Lesen fertig war.

Der Einstieg ist schon recht rasant und auch etwas unübersichtlich. Erst mit der Zeit wird dem Leser bewusst, wovon die Geschichte handelt. Die Geschichte wird aus der Sicht von Carter erzählt, der in einer Art Brunnen erwacht und sich an nichts als seinen Namen erinnern kann. Erst kämpft er um sein Leben, um sich dann auf eine Flucht zu begeben, auf der er einigen sehr interessanten Charakteren begegnet.

Das Fürimmerhaus, das Carter und die anderen der Gruppe verlassen wollen, ist ein gigantischer Komplex, der sich immer weiterentwickelt und dauerhaft wächst. Doch im Inneren herrscht Krieg. Jeder der im Fürimmerhaus ankommt, soll auf seiner ursprünglichen Welt ein Held gewesen sein und diese gerettet haben. Doch Carter ist sich sicher, dass er niemals eine Welt gerettet hat und seine Flucht aus dem Fürimmerhaus ist auch seine Suche nach seiner Bestimmung.

Mein Fazit:

Kai Meyer ist ein Meister seines Handwerks und auch hier hat er wieder eine phantastische Welt erschaffen, die mich fasziniert hat. Zwar musste ich die Geschichte erst auf mich wirken lassen, aber jeder der besondere Geschichten mit tollen Themen und tiefgründigen Charakteren liebt, ist hier an der richtigen Adresse!

5 von 5 Emmis

Hamilton – Undercover in Stockholm – Staffel 1 von EDEL Motion

Die Bildrechte liegen bei EDEL Motion

  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 16 Jahren
  • Regisseur ‏ : ‎ Erik Leijonborg, Lisa Farzaneh, Per Hanefjord
  • Laufzeit ‏ : ‎ 7 Stunden und 20 Minuten
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 10. September 2021
  • Darsteller ‏ : ‎ Jakob Oftebro, Nina Zanjani, Krister Henriksson, Rowena King, Peter Andersson
  • Untertitel: ‏ : ‎ Deutsch
  • Sprache, ‏ : ‎ Schwedisch (Dolby Digital 5.1), Deutsch (Dolby Digital 5.1)
  • Studio ‏ : ‎ Edel Germany GmbH
  • Preis  : 25,99 Euro

Inhalt:

Nachdem eine Reihe von perfiden Cyberattacken und Bombenanschlägen mit zahlreichen Toten und Verletzten Stockholm erschüttert hat, fahndet der schwedische Geheimdienst SÄPO fieberhaft nach den Drahtziehern der Angriffe. Es sind schwierige Zeiten für jeden, der im geheimsten aller Regierungsjobs beschäftigt ist. Niemand weiß das so gut wie Carl Hamilton, der eine jahrelange Ausbildung zum Navy SEAL absolviert hat. Gerade erst in seine Heimat zurückgekehrt, wird Hamilton von der OP-5, dem militärischen Geheimdienst Schwedens, rekrutiert. Gleichzeitig wird er jedoch von der SÄPO-Agentin Kristin Ek als möglicher Verdächtiger identifiziert. Gehört er zu den Verschwörern, oder agiert er insgeheim als Doppelagent für die CIA?

Als sich Hamilton auf eine wilde Verfolgungsjagd quer durch die Welt begibt, um den Terroristen auf die Schliche zu kommen, entdeckt er bald, dass hinter den Anschlägen noch weitaus dunklere Kräfte stecken als die üblichen Verdächtigen: eine Organisation, die sich Fake News, Fremdenfeindlichkeit und Terrorismus zunutze macht, um Chaos zu verbreiten und daraus Profit zu schlagen! Hamilton wird zum Spielball von vier Geheimdiensten und gerät mitten in einen „Kalten Krieg 2.0“ im Herzen Nordeuropas, was seine Loyalität auf eine harte Probe stellt.

Meine Meinung:

Die Serie Hamilton – Undercover in Stockholm würde ich in etwa mit James Bond oder der Bourne Reihe vergleichen, wobei hier von Vergleich keine Rede sein kann, denn die beiden genannten würde ich als höherkarätig bezeichnen. Dennoch konnte uns Hamilton recht gut unterhalten und war von Anfang an rasant und voller Spannung. Alle Agenten -Thriller erzählen von Intrigen und Verrat. Diese Serie ist genauso gestrickt und es funktioniert auch hier wunderbar. Was mir auch sehr gut gefallen hat sind die privaten Einblicke bei manchen Charakteren, das dem Ganzen ein bisschen mehr Menschlichkeit verleiht. Fakt ist, dass diese Serie von Anfang an Gas gibt und die Geschwindigkeit bis zum Schluss gehalten wird. Ich befürchte, dass durch dieses Tempo manches auf der Strecke bleibt, was wichtig gewesen wäre.

In dieser 10-teiligen Serie sieht man wieder, wie schnell hochrangige Politiker zu Spielbällen werden, in Netzen die sich über den ganzen Globus ausbreiten und so ganze Länder unter Kontrolle bringen. Es ist erschreckend wie nahe solche Szenarien an der Wahrheit sein könnten.

Bei manchen Charakteren hätte ich mir eine andere Besetzung gewünscht, da vieles sehr gestellt und unprofessionell gespielt aussieht.

Mein Fazit:

Hamilton – Undercover ist Stockholm ist eine Serie, die mich überzeugen konnte und dem Zuschauer 10 Folgen voller Spannung liefert!

5 von 5 Emmis