Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!
Inhalt:
Drei Kriege und das Wasteland-Virus haben die Menschheit beinahe ausgelöscht. Banden, die durch das Land marodieren, beherrschen das Land und Waren gibt es nur im Tausch gegen Gefallen.
Um an ihre Medikamente zu kommen, lässt sich die herumziehende Laylay auf ein Geschäft ein. Da sie gegen das Wasteland-Virus immun ist, soll sie den Marktbewohner Zeeto in der Todeszone aufspüren. Sie findet ihn, doch er ist bereits mit dem Virus infiziert und er hat in der geheimen Bunkeranlage noch etwas gefunden, ein Baby.
Meine Meinung:
An sich finde ich das Thema ganz gut, aber dennoch konnte mich die Geschichte und deren Umsetzung nicht vom Hocker reißen.
Das wohl größte Manko ist für mich der Schreibstil und teilweise auch die Ausdrucksweise. Damit meine ich jetzt nicht die Ausdrucksweise als solche, sondern eher wie manche Kraftausdrücke geschrieben wurden. Die Ausdrücke gehören zu unserer Zeit, wie auch zu dem Szenario dieser Geschichte und ich erwarte dann auch welche, aber ich erwarte dann auch, dass es so geschrieben wird, wie man es schreibt, außer es soll etwas anderes bedeuten. Wenn das jedoch der Fall sein sollte, erwarte ich als Leser auch darauf hingewiesen zu werden.
Was mir gut gefallen hat ist, dass es sich zwar anfühlt als ob sich alles an einem weit entfernten Ort auf der Welt abspielt, aber dann doch immer wieder von Städten die Rede ist, die gar nicht so weit weg von uns sind. Man erwartet auch etwas ganz anderes hinter dem Geheimnis des Bunkers, was für mich aber eher positiv war, wobei es sich am Anfang etwas falsch anfühlt, als ob das nicht in die Geschichte passt.
Mein Fazit:
Die Geschichte hat mir an sich recht gut gefallen, konnte mich aber dennoch nicht ganz überzeugen.
Grantchester, 1954: Das Fest der Liebe steht vor der Tür, und sogar der Traum von einer weißen Weihnacht soll in Erfüllung gehen. Für den jungen Priester Sidney Chambers (James Norton) ist dies die arbeitsintensivste Zeit des Jahres, er jagt von einer festlichen Veranstaltung zur nächsten. Was ihm sehr gelegen kommt, da er so weniger Zeit hat, über seine Verflossene Amanda Hopkins (Morven Christie) nachzudenken. Amanda, mittlerweile hochschwanger und getrennt lebend von ihrem Ehemann, hat in der Nähe ihrer Tante CeCe Unterschlupf gefunden. Sidney liebt Amanda noch immer, aber eine Beziehung der beiden verstöße gegen jegliche gesellschaftlichen Konventionen.
Doch nicht nur Sidney hat vor dem Weihnachtsfest alle Hände voll zu tun: So befindet sich Mrs. Maguire in der heißen Endphase der stressigen Plätzchenbackerei und mit seiner Idee, das jährliche Krippenspiel doch einmal als brecht’sches Bühnenstück zu interpretieren, steuert Jungvikar Leonard vorhersehbar auf eine mittlere Katastrophe zu. Nebenbei bemüht sich DI Geordie Keating (Robson Green), seinem wissbegierigen Töchterchen zu erklären, was es mit dem ominösen Begriff „Schoß“ auf sich hat. Dabei ist seine ausweichende Umschreibung, den Schoß als eine Art Handtasche zu definieren, nicht sonderlich dienlich…
Mitten in dieser beschaulichen Vorweihnachtszeit geschieht ein Verbrechen. Nachdem die besorgte jungeBraut Linda Morgan über das Verschwinden ihres zukünftigen Ehemannes berichtet, beginnen die Ermittlungen, und Pfarrer und Inspector finden sich unvermittelt in einem Striplokal wieder. Als der angehende Bräutigam mit den Eheringen in seinem Mund ermordet aufgefunden wird, ist Geordie entsetzt, zeigt der Mord doch viele Parallelen zu einem ungelösten Fall vor neun Jahren. Geordie und Sidney jagen den Mörder, um den zwei Frauen, die ihrer verlorenen Liebe nachtrauern, Gerechtigkeit zu bringen.
Meine Meinung:
Die Serie Grantchester muss man einfach mögen, da sie ihren ganz besonderen Charme hat. Das Weihnachtsspecial ist für Fans, aber auch für alle anderen ein Sahnehäubchen obendrauf, um die Wartezeit auf die nächste Staffel etwas zu versüßen.
Was mich etwas verwirrt hat, ist das aufgedruckte 2 DVD-Symbol, da es sich hier nur um eine DVD handelt, auf der sich eine Folge in Spielfilmlänge befindet. Diese Folge hat es aber in sich, denn es wird dem Zuschauer alles geboten. Herzschmerz, Humor und ein toller neuer Fall, in dem die beiden Hauptprotagonisten wieder vorbildlich ermitteln.
Leider ist diese Folge viel zu schnell vorbei und die Wartezeit zur nächsten Staffel viel zu lange, aber es lohnt sich diese Folge und die Staffeln davor anzusehen!
Meine Meinung:
Es handelt sich zwar nur um eine Folge, aber dennoch wird man gut unterhalten und es passieren viele tolle Sachen!
Darsteller: James Norton, Robson Green, Morven Christie, Tessa Peake-Jones
Format: Dolby, PAL
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 2.0)
Region: Region 2
Bildseitenformat: 16:9
Anzahl Disks: 2
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Edel Germany GmbH
Erscheinungstermin: 20. September 2019
Produktionsjahr: 2015
Spieldauer: 270 Minuten
Preis: 20,99 Euro
Inhalt:
Und es begab sich zu der Zeit… 1954: Der charmante Priester und Hobbydetektiv Sidney Chambers (James Norton, Doctor Who, Rush, Mr. Turner, Happy Valley) hat seine Kriegstraumata bewältigt und führt im beschaulichen Städtchen Grantchester ein zufriedenes Leben. Die nagenden Selbstzweifel und sein Hang zum übermäßigen Alkoholkonsum sind seinem Pflichtbewusstsein und der Hingabe für seine Gemeinde gewichen. Auch die ungewöhnliche Freundschaft mit Detective Inspector Geordie Keating (Robson Green, Hautnah – Die Methode Hill) hat sich weiter vertieft.
Inzwischen hat DI Keating die Folgen seiner Schussverletzung körperlich gut überstanden und mal wieder alle Hände voll zu tun. Nicht nur, um die kniffligen Fälle in der Grafschaft Cambridgeshire zu lösen, sondern auch, um für seinen Freund Sidney endlich eine passende Ehefrau zu suchen. (Beim gemeinsamen Dinner mit potentiellen Kandidatinnen. Geordie über Sidney: „Er ist jung, er ist fit.“ Cathy Keating: „Er sieht gut aus.“ Geordie: „Das mag ja sein. Wo ist der Haken, hör‘ ich dich fragen. Ich kann’s dir sagen – Jazz! Dieser verdammte Lärm.“ Date: „Ich halte nichts von moderner Musik – das ist Teufelswerk, wenn ihr mich fragt.“) Zu seinem Glück wird der attraktive Geistliche selbst fündig, obwohl die nach wie vor innige Vertrautheit mit Amanda die neue Romanze kompliziert… Moralische und auch tatkräftige Unterstützung erhält Sidney von seiner resoluten, aber grundguten Haushälterin Mrs. Maguire („Was zum Henker…?“), dem warmherzigen, homosexuellen Jung-Vikar Leonard („Ich hatte schon Angst vor Kindern, als ich selbst eins war.“) und natürlich dem vierbeinigen Schnüffler Dickens („Wuff!“), der als wasserscheuer Labrador (!!!) sogar ein eigenes Dog-Double am Set hatte…
Trotz humoriger Untertöne spartGrantchester ernsthafte, gesellschaftspolitische Themen wie Todesstrafe, häusliche Gewalt, Sexismus, Homophobie, sexuellen Missbrauch und Vertuschung im scheinheiligen Klerus nicht aus, was die Fälle trotz des 50er-Jahre-Kolorits absolut zeitlos macht. Ohne DNA-Analyse und Luminol arbeiten Sidney und Geordie gemeinsam an der Aufklärung der Verbrechen, mit eher unorthodoxen Methoden seitens des Geistlichen und teils rigiden Verhörpraktiken seitens der Polizei… Obwohl die beiden Freunde alles füreinander tun würden, stellen Beruf und Berufung ihre Loyalität zueinander auf eine harte Probe. Denn ein Pfarrer muss die Geheimnisse der Menschen bewahren, ein Polizist diese hingegen aufdecken. Wird Sidneys Glaube und Geordies engstirnige Weltsicht letztendlich ihrer Freundschaft zum Verhängnis?
Meine Meinung:
Grantchester ist eine Serie, der man sich nicht mehr entziehen kann, sobald man damit angefangen hat. Diese Serie ist einfach himmlisch spannend und hat seinen eigenen Charme. Vieles liegt aber auch an den beiden Hauptdarstellern James Norton und Robson Green, die ein herrliches Gespann abgeben. Auf der einen Seite ein spitzen Polizist, der die Gesetze durchsetzt und auf der anderen Seite, ein Mann des Glaubens, der aber auch gerne Detektiv spielt. Die tollen Nebendarsteller runden das Ganze noch ab und ergänzen die beiden sehr gut und daraus entsteht etwas ganz Tolles.
In dieser Staffel wird die freundschaftliche Beziehung zwischen Sidney und Goerdie auf eine harte Probe gestellt, denn die Menschen kommen zu einem Priester, da sie wissen, dass er das Erzählte für sich behalten muss und ein Polizist ist darauf angewiesen, dass er so viel wie möglich erfährt. Sidney muss aber etwas vor Goerdie verheimlichen, da es ihm als Priester anvertraut wurde und das bringt großen Zwist zwischen die beiden. Nebenbei wollen alle Sidney unter die Haube bringen, doch als selbst das erfolgreich war, ist da immer noch das innige Verhältnis zu Amanda, das Unruhe in die frische Beziehung von Sidney bringt.
Für mich ist die Zweite Staffel noch ein Stück besser als die davor, denn die Morde sind etwas spezieller, aber auch die Charaktere finde ich etwas reifer und tiefgründiger. Einfach total gelungen und ich freue mich schon auf die nächste Staffel.
Mein Fazit:
Noch mehr Herzschmerz und tiefgründigere Charaktere! Muss man gucken!
Hier! könnt Ihr euch das Buch direkt beim Verlag bestellen!
Inhalt:
Der Waisenjunge Joss traut seinen Augen kaum, als ihm ein silberne Drachenei vor die Füße rollt. Er dachte, dass silberne Drachen schon seit sehr langer Zeit ausgestorben sind. Eine Legende besagt, dass derjenige, der sich mit einem silbernen Drachen verbindet, große Macht erlangen kann. Der Silberdrache schlüpft schon bald aus dem Ei und der skrupellose Lennix-Clan ist ihm auf den Fersen und schreckt vor nichts zurück.
Zur selben Zeit, in einer anderen Welt, ist die kleine Sirin mit Geschichten über Drachenreiter aufgewachsen, doch als ihre Mutter schwer krank wird, fällt es ihr sehr schwer an Magie und Wunder zu glauben. Bis sie einen geheimnisvollen Silberstreifen am Horizont von London entdeckt.
Schon bald stehen Joss, Lysander und Sirin im Mittelpunkt eines Kampfes zwischen Drachen, die die Menschheit beschützen und Drachen, die sie zerstören wollen.
Meine Meinung:
Bücher in denen Drachen vorkommen, gehören zu meinen liebsten. Ganz besonders Smaug aus Herr der Ringe hat es mir angetan. Mich faszinieren diese Wesen einfach und daher konnte ich bei diesem Buch nicht widerstehen, da ich von der Autorin auch schon Septimus Heap gelesen habe.
Die Geschichte von Joss und Lysander ist einfach herrlich zu lesen und egal ob Junge, Mädchen, oder junggebliebene Erwachsene, dieses Abenteuer fasziniert ab der ersten Seite. Es werden zwei Geschichtsstränge in diesem Buch behandelt und da diese jedes Mal abgeschlossen sind, behält man auch recht gut den Überblick. Der eine handelt von Joss und seiner Schwester, die bei den Zolls leben und durch einen Zufall auf das Silberdrachenei stoßen, aus dem Lysander schlüpft und der andere Strang handelt von Sirin, die in unserer Welt ihr Dasein fristet. Sie wird von einer Pflegefamilie zur anderen gegeben, da ihre Mutter schwer krank im Krankenhaus liegt. Sirin hat es nicht besonders einfach, bis zu einem ganz besonderen Moment in ihrem Leben.
Mein Fazit:
Eine Drachengeschichte für etwas ältere Kinder und junggebliebene Erwachsene!
Hier! könnt Ihr euch das Buch direkt beim Verlag bestellen!
Inhalt:
Ein Mädchen namens Sonia lebt zusammen mit seiner Katze Miezi auf der einen Seite des Meeres. Auf der anderen Seite lebt ein Junge namens Adam zusammen mit seinem besten Freund, dem Hund Rufus. Doch Rufus ist schon alt und eines Tages stirbt er. Der Junge ist am Boden zerstört… Zur selben Zeit machen sich das Mädchen und die Katze auf eine abenteuerliche Reise. Können die beiden den Jungen erreichen, bevor es zu spät ist?
Meine Meinung:
Dieses Buch ist genauso traurig, wie auch schön. Durch die tollen Bilder wird diese phantastische Geschichte sehr schön erzählt und macht dieses Buch zu etwas ganz Besonderem.
Die Geschichte erzählt von Verlusten, aber auch von einem Neubeginn auf eine besondere Art und Weise. Ein Abenteuer, das Trauer und Freundschaft vereint. Es eignet sich zum selber lesen, aber auch sehr gut zum Vorlesen. Unsere beiden Töchter lieben dieses Buch. Die kleine lässt es sich gerne Vorlesen und die Große liest es schon selber.
Mein Fazit:
Ein traurig schönes Abenteuer, das man lesen muss!
5 von 5 Emmis
Advertisment ad adsense adlogger
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.