Der Schein von Ella Blix

Die Bildrechte liegen beim Arena Verlag
  • Gebundene Ausgabe: 472 Seiten
  • Verlag: Arena; Auflage: 1. Auflage (19. Januar 2018)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3401604138
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 – 15 Jahre
  • Preis: 18,00 Euro
  • -Werbung-

Inhalt:

Alina wird von ihrem Vater in das Internat Hoge Zand auf der kleinen Ostseeinsel Griffiun geschickt. Sie fühlt sich ungerecht behandelt, da sie die nächsten 6 Monate lieber alleine Zuhause bleiben würde als auf das Internat gehen zu müssen.
Doch eines Nachts sieht Alina ein schwarzes Schiff am Horizont, das kurz darauf wie von Geisterhand wieder verschwindet. Normalerweise dürfen die Schüler das angrenzende Naturschutzgebiet nicht betreten, doch auf der Suche nach Antworten was es mit diesem Schiff auf sich hat, lässt sich Alina von nichts abhalten. Dort trifft sie auf Tinka, mit der sie sich auf Anhieb versteht und auch tief verbunden fühlt. Doch verschwindet Tinka immer wieder spurlos.
Mit Hilfe ihrer neuen Freunde kommt Alina dem Geheimnis auf die Spur, doch diese Entdeckung stellt die bisherige Wahrheit in Frage.

Meine Meinung:

Ich finde dieses Cover einfach total genial, da hatte mich das Buch schon ohne dass ich den Rückentext gelesen habe.
Doch auch der Rückentext ist schon sehr interessant und macht Lust darauf dieses Buch zu lesen.
Ich lese allgemein gerne Jugendbücher, aber am liebsten Fantasy oder Science-Fiction.
Der Schein hat mich nicht enttäuscht, da die Entdeckung von Alina genau meinen Geschmack trifft.
Der Anfang hat mich schon zum lachen gebracht, als sich Alina mit ihrem riesigen Koffer auf das Schiff quält. Das ganze Buch ist eine Reise durch das Leben eines Teenagers, der es im Leben nicht gerade einfach hat.
Alina muss damit leben, nicht zu wissen, was damals mit ihrer Mutter passiert ist. Wir bekommen beim lesen immer wieder Einblicke in die Vergangenheit, die auch sehr emotional ist.
Ich finde das ganze Buch sehr gefühlsbetont und das ist nicht nur traurig, es gibt auch viel Freude.
Mir ist Alina von Anfang an sehr skeptisch allem und jedem gegenüber vorgekommen. Das ist wohl ihre Art sich zu schützen. Trotzdem ist sie eine Kämpfernatur und sie lässt sich nicht so leicht unterkriegen.
Ganz toll finde ich auch die Lonelies, ihre Clique auf Hoge Zand. Zwar wird sie am Anfang noch nicht ganz akzeptiert, aber dennoch lässt sie sich von nichts aus der Ruhe bringen.
Später im Buch ist die Freundschaft mit den anderen sehr wichtig für Alina, doch auch Tinka ist ihr sehr wichtig geworden und sucht ihre Nähe.
Das ganze Buch liest sich wie ein großes Abenteuer voller Emotionen und es hat auch etwas von einem Krimi. Sehr spannend und ohne irgendwelche Längen beim lesen.

Mein Fazit:

Ein tolles Jugendbuch das voller Emotionen ist, aber auch ein spannendes und rasantes Abenteuer verspricht!

5 von 5 Emmis

Die Therapie/Amokspiel/Der Seelenbrecher/Das Kind (Fitzek 4er-Schuber) von Sebastian Fitzek Weltbild Edition

  • Bildrechte liegen bei Weltbild

  • Erscheinungstermin: 21.09.2017,
  • 1561 Seiten, Maße: 13,8 x 19,8 cm, Geb. im Schuber
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3955699574
  • Preis: 19,99 Euro (D/AT)
  • -Werbung-

 

Zu weltbild.at

Inhalt:
Vier packende Romane von Bestsellerautor Sebastian Fitzek jetzt als Weltbild-Ausgabe! Adrenalin Pur!

Meine Meinung:

Die Meinungen über Weltbildausgaben im Allgemeinen gehen ja sehr weit auseinander.
Sammler lassen normalerweise die Finger davon, da sie lieber das Original im Regal stehen haben wollen, als etwas nachgemachtes, was ich auch verstehen kann.
Für Vielleser, die nur auf das geschriebene Wort Wert legen, genau das richtige. Ich kann jetzt nicht behaupten, dass dieser Schuber qualitativ das Billigste vom Billigen ist, aber man merkt den recht günstigen Preis für vier so tolle Bücher, schon.
Es sind vier gebundene Ausgaben in einem sehr stabilen Schuber, wobei man bei den Bücher selbst, nach dem ersten Lesen schon die Verarbeitung merkt.
Dies beeinträchtigt den Lesespaß aber keinesfalls, denn diese vier Bücher aus der Hand von Sebastian Fitzek, sind einfach genial.
Mein erstes Buch von Sebastian Fitzek war “Der Nachtwandler”, welches mich damals aber schon begeistern konnte und mich immer wieder zu seinen nächsten Werken greifen lies.
Seine Thriller wie das Joshua Projekt hingegen, konnten mich nicht so ganz in ihren Bann ziehen. Erst AchtNacht war wieder ein Fitzek, wie ich ihn gerne lesen wollte.
Als dann dieser Schuber bei uns einziehen durfte und ich angefangen habe zu lesen, waren die enthaltenen Bücher in Rekordzeit durchgelesen, so sehr haben mich die doch so unterschiedlichen Geschichten in ihren Bann gezogen.

Die Therapie ist Fitzeks Debüt und sehr gelungen. Die Geschichte um Viktor Larenz, ist eine der besten, die ich bisher im Psychothriller-Genre gelesen habe.
Was ich daran noch so faszinierend finde ist, dass das hier erlebte und die Protagonisten, des öfteren Erwähnung in den folgenden Büchern findet.
Das Amokspiel erzählt wieder eine ganz andere, aber dennoch sehr interessante Geschichte.
Hier spielt sich das meiste in einem Radiosender ab und auch hier ist wieder alles sehr spannend und man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Von den vier enthaltenen Bücher finde ich das Amokspiel am traurigsten, denn der Täter hat nicht irgendeinen Grund das alles zu tun.
Auch wenn die Therapie eines der besten ist, hat mir das dritte Buch dieses Schubers, Das Kind, sehr viel Gänsehaut bereitet. Ich hatte oft das Gefühl, dass sich hier viel um das Übersinnliche und Seelenwanderung dreht, doch im laufe des Buchs wird das Thema noch delikater.
Zu guter Letzt, Der Seelenbrecher. Spannend, rasant und sehr blutig. Ich würde sogar behaupten, der blutigste aus diesem Quartett. Dieses Buch bescherte mir viel Gänsehaut und Schreckmomente mit meiner Phantasie.

Mein Fazit:

Wer Spannung und Gänsehaut für kleines Geld haben will, kommt an diesem Schuber mit vier genialen Büchern aus der Feder von Sebastian Fitzek, nicht vorbei!

5 von 5 Emmis

Weihnachtsmann & Co.KG – DVD-Box 2 von edel:kids

  • © edel:kids

  • Format: Dolby, PAL
  • Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
  • Region: Alle Regionen
  • Bildseitenformat: 4:3 – 1.33:1
  • Anzahl Disks: 2
  • FSK: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
  • Studio: Edel Germany GmbH
  • Erscheinungstermin: 11. November 2016
  • Produktionsjahr: 1997
  • Spieldauer: 144 Minuten
  • Preis: 14,49 Euro
  • -Werbung-

Inhalt:

Der Weihnachtsmann und seine drei Elfen Trixi, Jordi und Gilfi wohnen am Nordpol und produzieren mit der „Spielzeug-Maschine“ Spielzeuge für Kinder, um diese dann pünktlich zum Weihnachtsfest zu verteilen. Oft aber stehen ihnen der böse Grantelbart und sein Assistent Gugor im Weg. Diese versuchen durch fiese Pläne den Weihnachtsmann daran zu hindern, alle Geschenke pünktlich auszuliefern. Zum Glück aber hat der Weihnachtsmann seine drei fleißigen Elfen und den Eisbären Balbo, die ihn jederzeit unterstützen.

Meine Meinung:

Die Abenteuer vom Weihnachtsmann und seinen Helfern geht in die nächsten Runden und konnte uns wiederum begeistern, selbst einige Wochen nach Weihnachten.

Bei vielen Serien kommt es einem so vor, dass sich manche Situation wiederholen und man verliert dadurch das Interesse daran und es wird einfach langweilig. Das kann ich von der Weihnachtsmann und Co. KG nicht behaupten, denn es passieren immer wieder ganz tolle und aufregende Dinge. Auch unsere Tochter ist nach wie vor sehr begeistert und freut sich immer schon auf die nächste Folge.

Am besten gefallen uns immer die Folgen, bei denen Grantelbart und sein Assistent mit von der Partie sind, die beiden bringen uns immer zum lachen mit ihrer Schusseligkeit.

DVD 1

7. Ein Geschenk für zwei

Ein Junge wünscht sich nichts zu Weihnachten und darf nun mit in die Werkstatt des Weihnachtsmannes kommen, um vielleicht doch noch etwas zu finden. Tatsächlich findet er eine Sache, die ihm Spaß macht.

8. Das Super-Kaninchen

Andy liebt seinen Plüschhasen sehr, doch sein Bruder Frank wirft ihn weg. Die Elfen wollen Andy seinen Hasen wiedergeben, doch Frank gelingt es immer wieder, das zu verhindern.

9. Der Glücksbringer

Chrissie ist eine Eiskunstläuferin und Favoritin für die Weltmeisterschaft. Als sie ihren Kristallglücksbringer verliert will sie beim Wettbewerb nicht antreten.

DVD 2

10. Der fliegende Teppich

Sven wünscht sich einen fliegenden Teppich. Die Elfen reisen nach Almiria und fragen sich zu dem Händler durch, der ihnen einen besorgen kann, doch der sperrt die beiden ein.

11. Das Zauberschwert

Der Weihnachtsmann bekommt Besuch von einer Star-Reporterin. Diese fragt ihn nach seinem aufregendsten Abenteuer und er erzählt, wie er Artus das Schwert Excalibur geschenkt hat.

12. Strafe muss sein

Peggy wird von den anderen Kindern gehänselt und wünscht sich einen Zauberstab, um ihr Aussehen zu verändern. Heimlich kopiert sich Grantelbart die Bastelanleitung, doch sein Zauberstab richtet nur Chaos an.

Mein Fazit:

Auch die zweite Staffel konnte uns wieder sehr begeistern, auch wenn die Weihnachtszeit schon vorbei ist.

5 von 5 Emmis

Harry Potter und der Gefangene von Askaban (vierfarbig illustrierte Schmuckausgabe) von J.K. Rowling

  • Bildrechte liegen beim Carlsen Verlag

    Gebundene Ausgabe: 336 Seiten

  • Verlag: Carlsen (4. Oktober 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • Übersetzer: Klaus Fritz
  • Illustrator: Jim Kay
  • ISBN-13: 978-3551559036
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren
  • Preis: 32,00 Euro(D)/ 32,90 Euro(AT)
  • -Werbung-

Zu weltbild.at
Zum Weltbildblog

 

Inhalt:

Harry weiß natürlich, dass das Zaubern in den Ferien strengstens verboten ist und sogar mit einem Schulverweis bestraft wird. Dennoch verpasst er seiner schrecklichen Tante einen Zauber, der sie an die Decke schweben lässt.
Trotz des Vorfalls wird er nicht der Schule verwiesen und alle behandeln ihn wie ein rohes Ei.
Liegt es wohl daran, dass ein gefürchteter Verbrecher aus Askaban ausgebrochen ist und es auf Harry abgesehen hat?
Zusammen mit Ron und Hermine macht sich Harry daran, das Geheimnis zu lüften.

Meine Meinung:

Eigentlich braucht man über die Geschichte von Harry Potter nicht viel schreiben, dennoch gibt es sicher den einen oder anderen, der sie nicht kennt.
Harry weiß bis zu seinem elften Geburtstag nichts davon, dass er eigentlich ein Zauberer ist und noch dazu ein ganz besonderer. Er hat als einziger bisher einen normalerweise tödlichen Zauber überlebt und wird seitdem von Lord Voldemort gejagt.
Als Kind ist man eigentlich froh, wenn man in den Ferien nach hause kommt, doch für Harry ist Hogwarts, die Schule für Zauberei, sein Zuhause und nicht bei seinen Verwandten.
Dort hat er seine Freunde Ron, Hermine und Hagrid, mit denen er seine Zeit verbringt und viele Abenteuer besteht. Aber nicht nur das, denn er kann sich immer auf sie verlassen.
Der dritte Teil erzählt die Geschichte von Harry Potter und Sirius Black und ist für mich die gruseligste Geschichte von allen. Zumindest ist mein empfinden so wenn ich alle Bücher miteinander vergleichen müsste. Sicher hat es mit dem vermehrten Auftreten der Dementoren, die wirklich zum fürchten sind, zu tun. Zusätzlich würde ich diesen Teil auch als meinen Lieblingsteil bezeichnen, da hier meine beiden Lieblingscharaktere das erste mal in Erscheinung treten. Professor Lupin und Sirius Black.
Ich kann nicht genau sagen, wie oft ich alle Teile dieser Reihe schon gelesen habe, aber die Geschichte fasziniert mich immer wieder aufs neue und irgendwie hoffe ich, dass meine Töchter dem Zauber auch verfallen werden.
Aber was macht die Schmuckausgaben so besonders? Definitiv die Illustrationen von Jim Kay.
Dass die Geschichte Klasse ist, brauche ich nicht zu betonen und der Illustrator verzaubert uns beim lesen auch noch mit den passenden Bildern dazu.
Jeder der die Bücher gelesen hat, hatte sicher erst mal andere Bilder von den Charakteren und allem anderen im Kopf, doch spätestens seit den Verfilmungen hat sich das geändert. Zumindest war das bei mir so und ich bin froh, das viele der Illustrationen damit übereinstimmen.

Mein Fazit:

Ich liebe die Geschichten von Harry Potter, egal ob als Bücher oder Filme und die Schmuckausgaben verzaubern mich aufs neue! Mehr davon!

5 von 5 Emmis

 

Weihnachtsmann & Co.KG – DVD-Box 1 von edel:kids

Die Bildrechte liegen beim Label

 

  • Format: Dolby, PAL
  • Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
  • Region: Alle Regionen
  • Bildseitenformat: 4:3 – 1.33:1
  • Anzahl Disks: 2
  • FSK: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
  • Studio: Edel Germany GmbH
  • Erscheinungstermin: 11. November 2016
  • Produktionsjahr: 1997
  • Spieldauer: 144 Minuten
  • Preis: 13,99 Euro

Inhalt:

Der Weihnachtsmann und seine drei Elfen Trixi, Jordi und Gilfi wohnen am Nordpol und produzieren mit der „Spielzeug-Maschine“ Spielzeuge für Kinder, um diese dann pünktlich zum Weihnachtsfest zu verteilen. Oft aber stehen ihnen der böse Grantelbart und sein Assistent Gugor im Weg. Diese versuchen, durch fiese Pläne den Weihnachtsmann daran zu hindern, alle Geschenke pünktlich auszuliefern. Zum Glück aber hat der Weihnachtsmann seine drei fleißigen Elfen und den Eisbären Balbo, die ihn jederzeit unterstützen.

Meine Meinung:

Die Weihnachtsmann und Co. KG war mir bisher kein Begriff, darauf bin ich erst durch meine Frau aufmerksam geworden.

Unsere 5jährige Tochter war auch gleich Feuer und Flamme für die Serie und da haben wir ein paar Tage vor Weihnachten die ersten Folgen angesehen und waren auf Anhieb begeistert.

Die Serie hat zwar auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, die man ihr auch ansieht, aber sie ist dennoch sehenswert und es macht viel Spaß dem Weihnachtsmann und seinen Elfen dabei über die Schulter zu sehen was sie so alles für Abenteuer in der Zeit bestehen müssen.

Was natürlich nicht fehlen darf ist ein Bösewicht, der alles daran setzt dass die Kinder ihre Geschenke nicht pünktlich zu Weihnachten bekommen.

Grantelbart ist immer genervt und mürrisch, sobald er irgendwelche Elfen oder den Weihnachtsmann sieht. Dann heckt er zusammen mit seinem Assistenten irgendwelche hinterlistigen Pläne aus um die Pläne des Weihnachtsmanns zu durchkreuzen.

Er hat nie Erfolg, was auch immer recht witzig ist.

Die Staffel beinhaltet 2 DVD´s mit je 3 Folgen. Jede Folge hat eine Laufzeit von 23 Minuten, was ich bei Kindern für eine angemessene Länge halte.

Die erste Staffel beinhaltet folgende Folgen:

DVD 1

1. Die magische Perle

Die Spielzeugfabrikationsmaschine und damit auch auch die „magische Perle“, die für die Spielzeugherstellung unerlässlich ist, werden zerstört. Der Weihnachtsmann muss nun auf die Suche nach einer neuen Perle gehen…

2. Die Weihnachtsmann-Prüfung

Alle hundert Jahre muss der Weihnachtsmann beweisen, dass er noch in der Lage ist, den Kindern Geschenke zu bringen. Er muss sich einem Test unterziehen und Grantelbart versucht dafür zu sorgen, dass der Weihnachtsmann die Prüfung nicht besteht…

3. Zwei kleine Genies

Von allen Kindern aus Zuckerstadt stehen nur zwei auf der Liste derer, die ein Geschenk erhalten sollen. Der Weihnachtsmann und seine Elfen finden heraus, dass zwei freche Jungen den Computer des Weihnachtsmanns manipuliert haben…

DVD 2

4. Rudolph ist verschwunden

Der Weihnachtsmann überlegt, ob er auf einen Motorschlitten umsatteln soll. Der geknickte Rudolph will nun zu einem Eskimo-Jungen ziehen, der sich ein Rentier gewünscht hat. Der Weihnachtsmann und seine Elfen machen sich auf die Suche nach Rudolph.

5. Mission im Weltall

Der kleine Simon, der das Weihnachtsfest auf einer Raumstation verbringen muss, wünscht sich ein Pony als Geschenk. Der Weihnachtsmann besorgt ein richtiges Pony und schrumpft es auf Spielzeuggröße. Nun muss er seinen Schlitten nur noch „weltraumtauglich“ machen.

6. Leons Weihnachten

Leon hat sich gewünscht, dass der Weihnachtsmann ihm seinen Hund Lenny wiederbringt, den seine Eltern weggaben. Da sein Wunsch nicht erfüllt wurde, ruft er alle Kinder an seiner Schule zum Weihnachtsmannboykott auf.

Mein Fazit:

Eine tolle Serie für Kinder und Erwachsene um sich in den Tagen vor Weihnachten (oder auch sonst) die Zeit zu vertreiben.

5 von 5 Emmis