Hanna Svensson-Blutsbande-Staffel 2 von Edel Motion

Die Bildrechte liegen bei Edel Motion

  • Seitenverhältnis ‏ : ‎ 16:9
  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 16 Jahren
  • Regisseur ‏ : ‎ Kristian Petri, Simon Kaijser, Kristina Humle, Jens Sjögren
  • Laufzeit ‏ : ‎ 7 Stunden und 45 Minuten
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 3. Dezember 2021
  • Darsteller ‏ : ‎ Marie Richardson, Adam Pålsson, Magnus Krepper, Alexej Manvelov
  • Untertitel: ‏ : ‎ Deutsch
  • Sprache, ‏ : ‎ Schwedisch (Dolby Digital 5.1), Deutsch (Dolby Digital 5.1)
  • Studio ‏ : ‎ Edel Motion
  • Preis  : 22,99 Euro

Inhalt:

Sechs Monate, nachdem sie Davor Mimica, den mächtigen Boss des Syndikats, ausgeschaltet hat, ist Hanna Svensson noch immer verzweifelt auf der Suche nach einem Spitzel in den Reihen der Stockholmer Polizei. Ihr Sohn Christian, der als verdeckter Ermittler aufgeflogen war, befindet sich immer noch auf der Flucht, genauso wie seine große Liebe Blanka, Davor Mimicas Schwester. Unterdessen erfährt Hanna von Jovan Mimica, dass Clanchefin Dubravka den „Maulwurf“ an eine andere Organisation verkauft hat, doch weiß Hanna nicht, an wen. Bei ihren Ermittlungen kommen Hanna und ihr Kollege Björn dem sogenannten „Ring“ auf die Spur, einem Netzwerk korrupter Polizisten, die beschlagnahmtes Rauschgift und Waffen beiseiteschaffen und zu Geld machen. Während Hanna und Björn der Sache nachgehen, nötigt Hanna Jovan dazu, ihr zu helfen. Durch ihre Besessenheit überschreitet Hanna immer mehr Grenzen und bringt andere in lebensbedrohliche Situationen… Als Christian überraschend aus Costa Rica zurückkehrt, besorgt Hanna ihm einen sicheren Unterschlupf, denn nach wie vor steht ihr Sohn auf der Todesliste der kriminellen Mimicas. Da sie weiß, dass Christian sich auf Dauer nicht verstecken wird, gibt Hanna ihm, um ihn wenigstens einigermaßen unter Kontrolle zu haben, den Auftrag, den „Ring“ zu infiltrieren und mehr über die Organisation herauszufinden. Und wiederum schwebt Christian in allerhöchster Gefahr, denn der „Ring“ ist nicht zimperlich mit Verrätern, ebenso wie der Mimica-Clan…

Meine Meinung:

Die zweite Staffel von Hanna Svensson schließt an das Geschehene der ersten Staffel an. Es spielt zwar 6 Monate danach, aber Hanna ist in dieser Zeit dem Spitzel innerhalb der Polizei nicht auf die Spur gekommen. Es wird bei ihr zu einer Besessenheit und sie überschreitet dabei viele Grenzen und handelt unbesonnen, ohne über die Konsequenzen nachzudenken. Als dann Christian wieder auf der Bildfläche erscheint, muss sie ihn irgendwie von den Mimicas fernhalten, die immer noch auf der Jagd nach ihm sind.

Die Mimicas verkaufen den Spitzel an eine andere Organisation und bringen dadurch eine neue Variable in die Ermittlungen, da keiner weiß, um welche Organisation es sich handelt. Um Christian unter Kontrolle zu halten, schleust Hanna ihn in die Organisation ein um dort Undercover zu ermitteln.

Diese Staffel hängt in keiner Weise der ersten hinterher, sondern trumpft noch etwas auf, da die Mimicas auf Rache sinnen und mit dem Ring eine unberechenbare Organisation, die aus korrupten Polizisten besteht, auf der Bildfläche erscheint. Ich finde diese Staffel rasanter, spannender und sehr sehenswert. Der Zuschauer fiebert von einer Folge zur nächsten und Binge Watching ist hier ein ganz großes Thema, denn man will wissen wie es weitergeht, da die Folgen immer mit einem fiesen Cliffhanger enden.

Mein Fazit:

Die zweite Staffel steht der ersten in nichts nach und ist meiner Meinung nach noch spannender und rasanter. Wenn man die erste kennt, kommt man hier nicht dran vorbei!

5 von 5 Emmis

Freud von Pandastorm

Die Bildrechte liegen bei Pandastorm

  • Seitenverhältnis ‏ : ‎ 16:9, 2:1
  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 18 Jahren
  • Regisseur ‏ : ‎ Marvin Kren
  • Laufzeit ‏ : ‎ 7 Stunden und 58 Minuten
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 29. Oktober 2021
  • Darsteller ‏ : ‎ Robert Finster, Ella Rumpf, Georg Friedrich, Anja Kling, Brigitte Kren
  • Untertitel: ‏ : ‎ Deutsch
  • Sprache, ‏ : ‎ Deutsch (MPEG 5.1 DD)
  • Studio ‏ : ‎ Pandastorm Pictures (Edel)
  • Preis  : 21,99 Euro

Inhalt:

Willkommen in Babylon Wien, 1886: Der junge Arzt Sigmund Freud (Robert Finster, Tribes Of Europa) stößt mit seinen revolutionären Theorien und seiner Passion für die Hypnose beim medizinischen Establishment auf vehemente Ablehnung und wird darüber hinaus von seinen Ärztekollegen, unter anderem Professor Theodor Meynert (Rainer Bock, TV-Serien Das Boot, Better Call Saul) sogar als jüdischer Scharlatan diffamiert und verlacht. Als eine bizarre Mordserie in der feinen Gesellschaft die Stadt erschüttert, stellt Freud gemeinsam mit dem im Krieg schwer traumatisierten Polizeiinspektor Alfred Kiss (Georg Friedrich, Asphaltgorillas) und der fragilen Fleur Salomé (eindrucksvoll: die Schweizerin Ella Rumpf, Raw, Tiger Girl) Nachforschungen an und stößt auf eine mörderische Verschwörung, die bis in die höchsten politischen Kreise der untergehenden k.u.k.-Monarchie reicht und in die sogar Kronprinz Rudolf (Stefan Konarske, Der junge Karl Marx, TV-Serie Das Boot) verstrickt ist. Eine der Drahtzieher scheint die geheimnisvolle ungarische Gräfin Sophia von Szápáry (Anja Kling, (T)Raumschiff Surprise – Periode 1) zu sein. Szápáry pflegt sowohl Kontakte zu Separatisten als auch zur Wiener Oberschicht, die sie regelmäßig zu spiritistischen Séancen in ihren Salon einlädt. Ihre Ziehtochter Fleur Salomé, die nicht nur das wissenschaftliche Forschungsinteresse des jungen Freud weckt, benutzt sie dabei als willfähriges Medium. Doch Fleur scheint außer Kontrolle zu geraten, als sie in Trance Visionen der grausigen Verbrechen empfängt. Wird es ihr nun zum Verhängnis, dass sie die Täter „sieht“?

Meine Meinung:

Bei der Serie Freud gibt es sicher viele unterschiedliche Meinungen, da es sich hierbei um ein Werk handelt, das auf seine Art und Weise anders ist. Meine Meinung dazu ist auch eher zwiegespalten, da es einige Situationen gibt, die bizarrer nicht sein könnten und die auch sehr verstörend wirken. Das wird von Marvin Kren mit Sicherheit so gewollt sein.

Wir reden hier von einer Verschwörung in Wien, im Jahre 1886. Irgendwie gerät Sigmund Freud in dieses Spinnennetz und wird zur Spielfigur auf dem Schachbrett. Es passieren ganz viele schlimme Dinge und es wird auch sehr blutig. Die Mischung aus Horror, Thriller und Fiction ist hier sehr gut gelungen und die Darsteller tragen das übrige dazu bei um das ganze Werk abzurunden. Was aber sicher vielen schwerfallen wird, ist die Sprache bzw. die gesprochenen Dialekte. Einige sind gut verständlich, aber des Öfteren wünscht man sich, dass Dialoge untertitelt wären.

Diese Serie ist nichts für Zuschauer, die den normalen Blockbustereinheitsbrei konsumieren, sondern eher etwas für Liebhaber von Werken, die etwas spezieller sind und provozieren wollen.

Mein Fazit:

Freud ist ein Werk, das sehr bizarr und verstörend, aber dennoch auf eine gewisse Art, fesselnd ist. Ein sehr blutiger Horror-Thriller, der auf einer gut durchdachten Fiction um Sigmund Freud basiert.

4 von 5 Emmis

Die Chroniken von Mistle End 3: Der Untergang droht von Benedict Mirow

Die Bildrechte liegen beim Thienemann Verlag

  • Herausgeber ‏ : Thienemann Verlag; 3. Edition (25. November 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 496 Seiten
  • Illustrator  : Maximilian Meinzold
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3522185868
  • Lesealter ‏ : ‎ 10 Jahre und älter
  • Preis  : 17,00 Euro

Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Sollte sich die Prophezeiung verwirklichen, steht Mistle End und seinen Bewohnern ein baldiges Ende bevor, denn wenn der Mond seine volle Größe erreicht hat und am höchsten Punkt steht wird Crutch das Tor zur Anderswelt aufstoßen. Die Morrigan wird ihre Meute auf sie hetzen und Crutch zieht mit einer Armee aus Untoten ins Gefecht. Cedrik und die anderen stellen sich ihm und der Morrigan zusammen in den Weg und hoffen die magische Welt und ihre Bewohner beschützen zu können.

Meine Meinung:

Die Geschichte von Cedrik und seinen Freunden ist ein Abenteuer für Jung und Alt. Jeder der etwas mit Magie, Gestaltwandlern, schottischen Landschaften und verborgenen Geheimnissen anfangen kann, kommt an diesen Büchern nicht vorbei. Für mich könnte es noch viel mehr Geschichten aus Mistle End geben und ich denke, dass es da noch so einiges zu erzählen gäbe.

Der dritte und leider letzte Teil, ist von Anfang an schon etwas düsterer was die Stimmung betrifft. Durch die Prophezeiung sind die Bewohner von Mistle End zwar etwas verstört, doch sie halten alle zusammen und bereiten sich, so gut es geht, auf den großen Tag vor. Cedrik begibt sich mit Elliot und dessen Schwester auf ein Abenteuer, das Mistle End retten soll. Auf seinem Weg trifft er auf seine Mutter und da hatte ich den Eindruck, dass er am liebsten alles hinwerfen möchte, aber er rappelt sich wieder auf und gibt sein bestes.

Es passiert so viel in diesem Teil und die Spannung baut sich von Seite zu Seite immer mehr auf, bis zum großen Showdown. Das Ende ist gewaltig und hat mich doch etwas überrascht, auch wenn man im Laufe der Geschichte eine Tendenz in diese Richtung bemerkt hat.

Mein Fazit:

Die Geschichte Mistle End ist voller magischer Wesen, hat eine himmlische Landschaft, die der Autor sehr bildlich in Szene gesetzt hat und ist erzählerisch ein Traum. Die Charaktere muss man ins Herz schließen, sie wurden sehr gut dargestellt. Ein richtiges Abenteuer für Jung und Alt. Leseempfehlung!

5 von 5 Emmis

Die Schule der magischen Tiere 12: Voll das Chaos!

Die Bildrechte liegen beim Carlsen Verlag

  • Herausgeber ‏ : ‎ Carlsen; 2. Edition (21. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 256 Seiten
  • Illustrator  : Nina Dulleck
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3551653628
  • Lesealter ‏ : ‎ 8 – 11 Jahre
  • Preis  : 12,00 Euro

Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Eine Möwe überbringt Mr. Morrison eine mysteriöse Einladung, die ihn etwas zu beunruhigen scheint. Kurz darauf packt er seine Sachen und reist ab. Pinky, Mary Cornfield und sehr gut versteckte Kinder der Schule, sind mit von der Partie. Kurz darauf bricht in der magischen Zoohandlung in der Turmgasse, das Chaos aus. Die magischen Tierfreunde helfen wo sie können, denn die magische Welt ist ein sehr gut behütetes Geheimnis und das soll sich auch nicht ändern. Doch sie machen eine verblüffende Entdeckung. Die magische Welt ist sehr viel größer als sie bisher wussten.

Meine Meinung:

Unsere 9-jährige Tochter hat einige Bände der Reihe und sie ist sehr begeistert davon. Nachdem wir den Film im Kino gesehen haben, konnte ich nicht widerstehen und musste einfach mal reinlesen. Es macht sicher Sinn, die Bände davor zu lesen, aber ich fand mich dennoch recht schnell zurecht, welches magische Tier zu wem gehört. Die Geschichte ist einfach traumhaft zu lesen und macht richtig Spaß. Unserer Großen hat das Buch und das regelrechte magische Chaos auch sehr gut gefallen.

Das Abenteuer beginnt damit, dass Idas beste Freundin Miriam zu Besuch kommt, da sie nicht mehr zusammen auf die Schule gehen. Dennoch weiß Miriam von dem Geheimnis  der magischen Welt, welches sie aber sehr gut hütet. Doch Ida und ihre Freunde ahnen noch nicht, wie groß die magische Welt eigentlich ist.

Bei dem Buch ist der Titel auch Programm, denn es herrscht wirklich “Voll das Chaos”, was dem Leser ein tolles Leservergnügen bereitet. Ein Abenteuer bei dem der Leser recht oft schmunzeln und lachen muss, aber auch mitfiebern kann.

Mein Fazit:

Die Schule der magischen Tiere ist ein tolles Lesevergnügen, das meiner Meinung nicht nur das junge Publikum begeistern kann.

5 von 5 Emmis

Erde 0 von Micaiah Johnson

Die Bildrechte liegen bei Droemer Knaur

  • Herausgeber ‏ : Knaur TB; 1. Edition (1. Oktober 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 416 Seiten
  • Übersetzer  : Simon Weinert
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426525586
  • Originaltitel ‏ : ‎ Ashtown
  • Preis  : 10,99 Euro

Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Cara stammt aus ärmlichen Verhältnissen und sie hätte niemals damit gerechnet, dass ihre Herkunft das Ticket in ein besseres Leben ist. Adam Bosch, ein sehr charmanter Firmenmogul sucht Menschen wie Cara, die aus prekären Verhältnissen stammen, denn er hat einen Weg gefunden in parallele Welten zu reisen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Reisende in der parallelen Welt bereits tot ist. Weltenspringer, wie Cara, sammeln Daten von den Welten, um sie zurück zur Erde 0 zu bringen. Auf ihren Sprüngen in die vielen Welten, begegnet Cara einer sehr despotischen Version von Adam Bosch, der eine ganze Welt unterdrückt. Kann sie seiner Version auf Erde 0 trauen und sich auf seine guten Absichten verlassen?

Meine Meinung:

Das Thema der Parallelwelten und das Reisen dorthin, ist faszinierend und erschreckend zugleich. Dieses Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Am Anfang war mir Cara ziemlich unsympathisch, aber im Laufe der Geschichte konnte ich sie immer besser verstehen, wieso sie so geworden ist. Man bekommt immer mehr Einblicke in ihre Vergangenheit, die ihren Charakter sehr gut darstellt und ihr eine gewisse Tiefe verleiht. Die Unterschiede zwischen den unzähligen Parallelwelten sind sehr faszinierend und der Leser kann den Überblick behalten in welcher Welt sich die Geschichte gerade zuträgt.

Dieses Buch ist aber nicht nur eine dystopische Science- Fiction Geschichte. Sie bietet dem Leser auch Sozialkritische Gesichtspunkte wie Armut, Gewalt und Missbrauch. Cara kommt aus der unteren Schicht der Gesellschaft und hat vieles davon schon am eigenen Leib erleben müssen. Diese Mischung aus Science- Fiction und dem normalen Leben, das auf verschiedenen Welten stattfindet zieht den Leser in seinen Bann, denn die Autorin erschafft in diesem Buch sehr viele unvergessliche Momente.

Mein Fazit:

Ein dystopisches Science- Fiction Meisterwerk, voller unvergesslicher Momente und Twists, die den Leser in seinen Bann ziehen und nicht mehr loslassen.

5 von 5 Emmis