Kommissar Wallander – Staffel 1 von edel motion

Die Bildrechte liegen bei edel motion

  • Alterseinstufung : Freigegeben ab 16 Jahre
  • Regisseur : Philip Martin, Niall MacCormick
  • Medienformat : Dolby, PAL
  • Laufzeit : 4 Stunden und 30 Minuten
  • Erscheinungstermin : 27. November 2020
  • Darsteller : Kenneth Branagh, Sarah Smart, Sadie Shimming, Tom Hiddleston, Richard McCabe
  • Untertitel: : Deutsch
  • Sprache, : Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
  • Studio : Edel Germany GmbH
  • Preis: 18,51 Euro

Inhalt:

Den schwedischen Kommissar Kurt Wallander kann man nicht nur unter Krimifreunden schon geradezu als Legende bezeichnen. Kreiert wurde die Figur des schwermütigen, grüblerischen und bisweilen cholerischen Einzelgängers Wallander vom Stockholmer Schriftsteller und Theaterregisseur Henning Mankell, dessen Todestag sich dieses Jahr am 05. Oktober zum fünften Mal jährt. Weltweit verschlingen seit fast nunmehr 30 Jahren Millionen Leserinnen und Leser die Romane über die grauenvollen Verbrechen, die Kurt Wallander im südschwedischen Ystad aufklären muss. Die zumeist bizarren und bestialischen Fälle behandeln brisante gesellschaftliche Probleme in Schweden wie beispielsweise Fremdenfeindlichkeit, Zwangsprostitution, Gewalt gegen Frauen, Cyberkriminalität, religiösen Fanatismus oder Menschen-, Organ- und Drogenhandel.

Kommissar Kurt Wallander untersucht eine Reihe rätselhafter Verbrechen und scheinbar motivloser Morde in den vermeintlich friedlichen Orten in und um Ystad im schönen Südschweden. Was verbindet den schockierenden Selbstmord einer jungen Frau und den brutalen Mord an einem Regierungsminister? Gibt es einen Zusammen-hang zwischen einem erschlagenen Taxifahrer und dem vermeintlichen Herzinfarkt eines IT-Experten? Und gelingt es Wallander, den Mörder seines Kollegen zu stellen, bevor dieser ein weiteres Mal zuschlägt? Während er dabei überraschende und bisweilen schockierende Wahrheiten ans Licht bringt, muss sich der unvollkommene, aber zutiefst menschliche Kommissar auch seinen ganz persönlichen Dämonen stellen.

Meine Meinung:

Henning Mankell und Kurt Wallander sind jedem Krimifreund ein Begriff und dennoch hatte ich bisher erst einen Fall als Buch gelesen. Als ich gesehen habe, dass es neue Verfilmungen der Wallander Fälle mit Kenneth Branagh gibt, war es für mich klar, dass ich diese sehen muss. Kenneth Branagh ist einfach ein spitzen Schauspieler und ich habe schon einige Filme mit ihm gesehen in der er brillant seine Rolle gespielt hat.

Kurt Wallander ist ein genialer Ermittler, aber manchmal macht er einen eher zerstreuten Eindruck und man könnte denken, dass er den Überblick über den Fall verloren hat. Seine cholerischen Anfälle halten sich in der Serie in Grenzen. Er ist allgemein ein recht gefühlvoller Mensch, der nebenbei noch seine eigenen Dämonen niederzwingen muss. Seine Frau hat sich von ihm getrennt, sie sind aber noch nicht geschieden und ich habe den Eindruck, dass seine Tochter so eine Art Anker für ihn ist, sonst würde er wohl nur noch arbeiten.

Schwedische Krimis gehören schon wegen der Landschaft und der dazugehörigen  melancholischen Stimmung zu meinen liebsten. Der in sich gekehrte, aber dennoch menschliche Kurt Wallander rundet das ganze noch ab und macht eine sehr gute Krimiserie daraus. Die Fälle sind sehr interessant und spannend. Bei der Ermittlung kann der Zuschauer mitfiebern und miträtseln.

Mein Fazit:

Schwedenkrimis sind die besten und Kurt Wallander muss man bei seinen Ermittlungen begleiten! Ein Muss für Krimifans!

5 von 5 Emmis

Sternenfreunde – Lottie und der Zaubertrank : Die Sternenfreunde-Reihe, Band 6 von Linda Chapman

Die Bildrechte liegen bei cbj

  • Herausgeber : cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (26. Oktober 2020)
  • Sprache: : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 176 Seiten
  • Illustrator: Lucy Fleming
  • Übersetzer: Sabine Rahn
  • ISBN-13 : 978-3570177747
  • Lesealter : 8 Jahre und älter
  • Preis: 10,00 Euro

Hier! könnt Ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Meine Meinung:

Diese Geschichte ist nicht nur etwas für Kinder, denn selbst ich, als Erwachsener wurde davon mitgerissen. Es ist eine Freude, die Mädchen bei ihren gemeinsamen Abenteuern zu begleiten, die voller Magie sind.

Ich kenne zwar noch keinen von den Vorgängern, was sich aber sicher ändert wird, trotzdem konnte mich dieses Buch von der ersten Seite an begeistern. Es ist eine tolle Geschichte von besten Freundinnen, die zusammen durch Dick und Dünn gehen und auch noch Magie benutzen können. Zusätzlich haben die vier jeweils ein Sternentier bei sich, welches sie beim nutzen der Magie unterstützt. Doch wie es immer ist, gibt es auch hier einen Bösewicht, der den Freundinnen und auch anderen Schaden zufügen will.

Ich finde die Magie, die hier genutzt wird richtig toll. Es dreht sich aber nicht alles um die Magie, sondern auch um alltägliches, was Mädchen in diesem Alter so zusammen erleben. Zusammen müssen die Freundinnen es irgendwie hinbekommen, sich dem Angreifer zu stellen und nebenbei aber auch noch ihren ganz normalen Alltag hinbekommen, ohne aufzufallen.

Mein Fazit:

Ein gelungenes, magisches Abenteuer, das auch Erwachsene begeistert!

5 von 5 Emmis

Gigantosaurus von Edel Germany GmbH

Die Bildrechte liegen bei der Edel Germany GmbH

Willkommen in der Kreidezeit – eine Ära, in der alles, wirklich alles, einfach riesig ist. Zwischen all den himmelhohen Baumwipfeln und den riesigen, bunten Pflanzen erleben die Dinosaurier-Kinder Rocky, Mazu, Bill und Tiny aufregende Abenteuer.

Der größte und stärkste Dinosaurier von allen ist natürlich der Gigantosaurus! Stets alleine wandert er durch das Land und repräsentiert alles, was die kleinen Dinos bewundern. Aber die Größe ist natürlich nicht alles und die vier Freunde lernen, dass sie zusammen selbst ihre schlimmsten Ängste überwinden und all die Wunder ihrer Welt erfahren können. Freundschaft ist eben doch das Wichtigste!

Meine Meinung:

Diese Serie ist genau das richtige für kleine Abenteurer. Die vier Freunde schaffen zusammen einfach alles und überwinden zusammen ihre Ängste. Jeder der vier kann etwas besonders gut und hilft so der gesamten Gruppe, auf der Jagd nach der glitzernden Schuppe des Gigantosaurus.

Die Folgen sind jedes Mal ein tolles Abenteuer für Jung und Alt. Eins steht immer dabei im Vordergrund: die Freundschaft. Zusammen kann man alles schaffen und das vermittelt diese Serie unseren kleinsten Zuschauern. Auf unsere Protagonisten warten viele Gefahren, aber auch viel Schönes. Mit Humor und Zusammenhalt gehen sie zusammen durch Dick und Dünn!

Die Serie ist sehr schön animiert und ergibt mit der tollen Vertonung eine runde Sache, die ich jedem ans Herz lege. Für unsere Kinder, aber auch für die Eltern. Es ist einfach schön die vier bei ihren Abenteuern zu begleiten, mitzufiebern und zu lachen.

Mein Fazit:

Eine tolle Kinder-Serie, für alle die Dinos lieben!

5 von 5 Emmis

Was für ein Weihnachtsschlamassel! von Pina Gertenbach

Die Bildrechte liegen bei arsEdition

  • Pappbilderbuch : 14 Seiten
  • Illustrator: Pina Gertenbach
  • ISBN-13 : 978-3845835761
  • Herausgeber : arsEdition; 1. Edition (29. September 2020
  • Leseniveau : ab 2 Jahren
  • Preis: 8,99 Euro

Meine Meinung:

Dieses Pappbilderbuch ist gut verarbeitet, wobei die Klappen für Kinder im Alter ab 2 Jahren doch stabiler sein dürften. Die Klappen sind leicht zu öffnen was ich als positiv empfinde, da es bei vielen anderen Bücher schon zu den ersten Papierfetzen kommt, wenn die Klappen geöffnet werden. Sehr schön finden wir auch die Zeichnungen und die recht weichen Farbtöne, die verwendet wurden.

Die Geschichte selbst ist jedoch auf der Strecke geblieben. Beim Lesen ist kaum Gefühl aufgekommen, da sich der Text eher kalt und erzwungen liest.

Mein Fazit:

Schöne Zeichnungen in weichen Farben und ein toll verarbeitetes Buch, aber die Geschichte selbst konnte hier leider niemanden überzeugen.

3 von 5 Emmis

A Confession von edel motion

© Edel motion

  • Seitenverhältnis : 16:9
  • Alterseinstufung : Freigegeben ab 12 Jahre
  • Medienformat : Dolby, PAL
  • Laufzeit : 4 Stunden und 30 Minuten
  • Erscheinungstermin : 30. Oktober 2020
  • Darsteller : Martin Freeman, Siobhan Finneran, Imelda Staunton, Peter Wight
  • Untertitel: : Deutsch
  • Sprache : Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
  • Studio : Edel Germany Gmb
  • Anzahl Disks : 2
  • Preis: 18,74 Euro

Inhalt:

Das berührende ITV-Kriminaldrama A Confession basiert auf dem realen Fall des englischen Polizisten Steve Fulcher und wurde 2019 von britischen Kritikern und Fans gleichermaßen gefeiert und war mit durchschnittlich 6,6 Millionen Zuschauern eine der erfolgreichsten Serien des Jahres.

Die Geschichte behandelt die Untersuchungen zum Vermisstenfall der 22-jährigen Sian O’Callaghan aus dem südenglischen Swindon, die im März 2011 nach einem Clubbesuch spurlos verschwindet. Zunächst bleibt die Suche erfolglos, bis sich Detective Superintendent Steve Fulcher des Falles annimmt. Indizien lassen ihn schnell Parallelen zu einem Cold-Case-Fall ziehen: Die junge Becky Godden-Edwards verschwand acht Jahre zuvor auf ähnliche Art und Weise und ihr Mörder wurde nie gefasst. Bald führen die Ermittlungen DS Fulcher zum Taxifahrer Christopher Halliwell. In der Hoffnung, das Sian noch lebt, bringt DS Fulcher Halliwell bei dessen Festnahme dazu, den Mord an der jungen Frau zu gestehen und ihn zu ihren sterblichen Überresten zu führen. Dort bietet er sogar an, ihn direkt zu einer weiteren Leiche zu führen, woraufhin Fulcher unterlässt, Halliwell formell über seine Rechte zu belehren. Schließlich werden beide Leichen gefunden und als die vermissten Mädchen identifiziert. Im Polizeirevier schweigt Halliwell jedoch auf Anraten seines Anwalts beharrlich und streitet auch im darauf folgenden Prozess jegliche Tatbeteiligung ab. Da es zwar für die Ermordung Sians unumstößliche Beweise für Halliwells Schuld gibt, er jedoch aufgrund des rechtswidrig erlangten Geständnisses für den zweiten Mord an Becky nicht belangt werden kann, wird Halliwell lediglich für den Mord an Sian schuldig gesprochen.

DS Fulcher wird nach einer disziplinarischen Anhörung, da er gegen den so genannten Police And Criminal Evidence Act (PACE), der das Vorgehen bei Verhaftungen regelt, verstoßen hat, degradiert und verlässt letztendlich den Polizeidienst. Beckys Mutter Karen Edwards kämpft daraufhin dafür, dass der Täter für Beckys Mord bestraft werden kann und der PACE geändert wird. Drei Jahre später wird Halliwell aufgrund neuer Indizien der Prozess wegen des Mordes an Becky gemacht, wobei auch Fulcher gegen ihn aussagt…

A Confession wirft die Frage auf, ob juristisches Recht immer etwas mit Gerechtigkeit und gesundem Menschenverstand zu tun hat. Die bewegende Miniserie legt auch weniger den Fokus auf die Ergreifung und das Psychogramm des Täters, sondern auf den am System verzweifelnden Polizisten und die betroffenen Familien, deren Dilemma von Regisseur Paul Andrew Williams (Broadchurch) in manchmal bedrückenden Bildern dargestellt wird. Der echte Steve Fulcher verarbeitete seine Erfahrungen des Falls in dem Buch Catching a Serial Killer, das BAFTA-Preisträger Jeff Pope (Philomena, Stan & Ollie) als Vorlage diente. Pope beriet sich vor dem Dreh mit Fulcher und traf auch die Familien beider Opfer persönlich. Das exzellent geschriebene Drehbuch lässt viel Zeit für die Geschichte des Ermittlers und der Hinterbliebenen und vermittelt auf eindrückliche Weise den Schmerz, den sie nach den grausamen Verbrechen durchleiden müssen.

Meine Meinung:

Filme oder Serien, die auf einer wahren Begebenheit beruhen, finde ich immer sehr interessant und A Confession behandelt einen Fall, der es in sich hat. Doch das Besondere an dem ganzen Fall sind meiner Meinung nach nicht unbedingt die Morde an den beiden Mädchen, sondern dass einem Ermittler der Prozess gemacht wird, weil er seinen Verstand und das Bauchgefühl über ein Gesetz, das schon veraltet ist, gestellt hat um zusätzlich einen weiteren Fall zu lösen. Als Zuschauer zweifelt man wirklich daran, ob das alles wirklich passiert ist, weil man sich denkt, es kann doch nicht sein, dass man einem spitzen Ermittler jetzt einen Fehler unterstellt weil er seinen Job gemacht hat.

Diese Serie ist einfach ein Muss, nicht nur wegen der Besetzung von Martin Freeman, der seine Rolle als Steve Fulcher sehr überzeugend und genial spielt. Der Fall mit dem Verschwinden von Sian O’Callaghan war in England damals in den Medien sehr präsent und hat die Bevölkerung in Atem gehalten und A Confession schafft es dieses Gefühl rüberzubringen. Sehr spannend und empfehlenswert. Die Stimmung ist sehr düster und irgendwie hoffnungslos.

Mein Fazit:

Diese Serie beruht auf einem wahren Fall und ist ein absolutes Muss für True-Crime Fans!

5 von 5 Emmis