Poldark – Staffel 4 von Edel Germany GmbH

Die Bildrechte liegen bei der Edel Germany GmbH

  • Darsteller: Tom York, Josh Whitehouse, Pip Torrens, Harry Richardson, Christian Brassington
  • Regisseur(e): Brian Kelly, Joss Agnew
  • Untertitel: Deutsch, Englisch
  • Region: Region B/2
  • Bildseitenformat: 16:9 – 1.77:1
  • Anzahl Disks: 2
  • FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
  • Studio: Edel Germany GmbH
  • Erscheinungstermin: 22. Februar 2019
  • Produktionsjahr: 2018
  • Spieldauer: 464 Minuten

Inhalt:

1796: Um Cornwall und diejenigen, die er liebt, vor dem zunehmend mächtigen George Warleggan zu schützen, sträubt sich Ross Poldark nicht länger gegen ein politisches Amt und lässt sich zum Parlamentsabgeordneten nominieren. Überraschend gewinnt Ross die Wahl, was ihn weit weg von seiner Heimat in die Hauptstadt London führt und seine Beziehung mit Demelza abermals auf eine harte Probe stellt… Nicht nur die Fehde zwischen den beiden Häusern Nampara und Trenwith entflammt erneut, sondern es taucht ein weiterer Widersacher auf, der zusätzlich für großes Chaos sorgt. Kann sich Ross in seiner neuen Machtposition behaupten?

Meine Meinung:

Poldark, ist eine Serie, die man meiner Meinung nach gesehen haben muss. Nicht nur die Schauspieler und die Kulisse, vor der sich das ganze abspielt, sind ein Hingucker, sondern auch die Geschichte ist immer wieder für eine Überraschung gut. Das Ganze wird von den tollen Kostümen perfekt abgerundet.

Drama, Romantik und Liebe spielen eine große Rolle in Poldark und die Mischung funktioniert sehr gut. Was mir sehr gut gefällt ist, dass man in dieser Staffel auch recht viele Einblicke in das Leben von London bekommt und durch Geoffrey Charles, dem Sohn von Francis und Elizabeth, wird die ganze Serie noch um einen sehr sympathischen Charakter aufgestockt.

Ich finde diese Staffel um einiges dramatischer als die vorherige, da sich einige schlimme Dinge ereignen. Dieses Mal dreht sich auch nicht alles um die Miene, die spielt eher nur am Rande eine Rolle. Man bekommt einen großen und dramatischen Einblick in das Leben von Dr. Enys und seiner Frau Caroline, das im Laufe der Zeit erst eine schöne Wende nimmt und dann von einem traurigen Ereignis überschattet wird. Auch bei Elizabeth und ihrer Schwangerschaft läuft nicht alles so wie es soll, doch am schlimmsten hat es Morwenna mit ihrem Ehemann erwischt.

Mein Fazit:

Dramatischer als die Vorgängerstaffel und wieder sehr sehenswert! Weiter so!

5 von 5 Emmis

Shadow Agents, Band 2: Die Akte Berlin von Ivo Pala

Die Bildrechte liegen beim Ravensburger Verlag

  • Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
  • Verlag: Ravensburger Buchverlag; Auflage: 1 (1. März 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3473401772
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
  • Preis: 14,99 Euro

Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Max Ritter und seine Freunde sind die Shadow Agents und bekämpfen zusammen das organisierte Verbrechen. Daher trifft es Max umso härter, dass sein eigener Vater, den er für tot gehalten hat, in kriminelle Machenschaften verwickelt sein könnte. Immer mehr Beweise sprechen dafür, dass Kai Ritter mit einer Organisation zusammenarbeiten möchte, die die ganze Welt ins Chaos stürzen will und einen Bombenanschlag auf die deutsche Hauptstadt plant.

Meine Meinung:

Der zweite Teil der Shadow Agents ist nochmal einen tacken besser, als der Vorgänger. Im ersten Teil lernen wir die Charaktere recht gut kennen und daher kann der zweite Teil gleich in die vollen gehen.

Der Anfang beginnt schon sehr turbulent in Mitten eines Auftrages der Shadow Agents, in dem sie einem der Bösewichte, das Handwerk legen. Auch Kai Ritter ist nicht untätig, doch ahnt er nicht, wie nahe ihm Max und seine Freunde schon sind.

Was mir aufgefallen ist, dass dieser Teil und die Charaktere irgendwie reifer und erwachsener wirken, was ich als positiv empfinde. Jedoch finde ich den Vorgänger etwas witziger. Dieser hier ist aber spannender und rasanter und vielleicht auch ein bisschen brutaler, wobei brutal nicht ganz das richtige Wort ist. Ich finde, dass das Buch sehr gut in die heutige Zeit passt, da unsere Welt voller Terroristen ist und wir mehr Menschen wie Max Ritter und die Shadow Agents brauchen.

Was Kai Ritter, Max Vater, in der ganzen Sache für eine Rolle spielt, verstehe ich auch noch nicht so ganz, aber ich denke dass er trotz allem was er so anstellt, immer noch zu den Guten gehört und nichts ohne Grund macht.

Ich bin schon auf den dritten Teil gespannt, da das Ende von Teil zwei so einiges offenhält und dadurch die Spannung recht weit oben bleibt.

Mein Fazit:

Reifer, spannender und rasanter als der erste Teil! Toller zweiter Teil einer Reihe, die mir richtig gut gefällt!

5 von 5 Emmis

Der Klang der Täuschung: Die Chroniken der Hoffnung. Buch 1 von Mary E. Pearson

Die Bildrechte liegen bei Bastei-Lübbe

  • Gebundene Ausgabe: 640 Seiten
  • Verlag: ONE; Auflage: 1. Aufl. 2019 (31. Januar 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • Übersetzer: Ulrike Raimer-Nolte
  • ISBN-13: 978-3846600771
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
  • Preis: 18,00 Euro

Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Kazi lebte früher auf der Straße und schlug sich als Taschendiebin durch, doch eines Tages wurde Königin Lia auf sie aufmerksam und von diesem Tag an gehörte sie zu den Rahtan, der Königlichen Leibgarde. Sie bekommt den Auftrag einen Verräter zur Strecke zu bringen, der für den großen Krieg verantwortlich war. Er soll in einer Stadt nahe der Küste Zuflucht gefunden habe, doch als Kazi dort eintrifft und dort den jungen Anführer Jase kennenlernt, ändert sich alles. Ihre Gefühle für Jase bringen die Pläne durcheinander, doch auch wenn ihr Kopf weiß, dass er der Feind ist, kann sie sich nicht gegen ihr Herz wehren.

Meine Meinung:

Jeder der die Reihe um Lia und Rafe gelesen hat, wird dieses Buch genauso lieben. Mir hat die Welt, in der sich alles abspielt schon das letzte Mal gefallen und sie hat mich erneut in ihren Bann gezogen und auch dieses Mal konnte mich die Geschichte wieder sehr begeistern.

Wer etwas ganz Neues erwartet, wird sicher enttäuscht sein. Für mich liest es sich eher als Fortsetzung, auch wenn es sich um andere Charaktere handelt und von Lia und Rafe teilweise nur am Rande die Rede ist und sie nur selten auftauchen. Die Geschichte funktioniert und reißt den Leser von der ersten Seite an mit.

Man muss die Vorgängerreihe nicht unbedingt vorher gelesen haben, doch ich denke, dass diejenigen die es lassen, etwas verpasst haben!

Am Anfang wusste ich nicht so ganz, was ich von Jase halten soll, denn er ist nicht gerade umgänglich und wollte Kazi eine Falle stellen. Doch das Schicksal durchkreuzt die Pläne von beiden und sie kommen sich mit der Zeit immer näher. Die Vergangenheit von Kazi wird im Laufe der Geschichte immer mehr beleuchtet und gibt uns einen recht tiefen Einblick. Wieso Jase und seine Familie so sind, erfährt man auch mit der Zeit und man versteht sein Handeln immer mehr.

Ich freue mich schon auf die folgenden Bände, die hoffentlich nicht lange auf sich warten lassen!

Mein Fazit:

Ich freue mich endlich wieder in diese tolle Welt entführt zu werden und der Einstieg ist wunderbar gelungen!

5 von 5 Emmis

Das Vermächtnis der Eistatzen – Zeitenwende von Kathryn Lasky (Hörbuch)

Die Bildrechte liegen bei Jumbo Neue Medien

  • Audio CD (7. Dezember 2018)
  • Anzahl Disks/Tonträger: 3
  • Format: Box-Set
  • Label: Jumbo Neue Medien
  • Preis: 16,00 Euro

Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Die Nordlande werden seit Bärengedenken von den Eistatzen beherrscht. Doch seit einiger Zeit bedroht eine Gruppe machthungriger Eisbären die Gemeinschaft. Die beiden Eisbärenkinder Stellan und Jytte ahnen davon nicht, zumindest bis zu dem Tag, an dem ihre Mutter verschleppt wird. Voller Mut machen sich die beiden auf die Suche nach ihrer Mutter, doch in Eis und Schnee laurern viele Gefahren auf sie.

Meine Meinung:

Ich habe schon einige Geschichten aus der Feder von Kathryn Lasky gehört und die 6 Teile von “Der Clan der Wölfe” haben mich bisher am meisten begeistert. Daher freute ich mich umso mehr, dass ich etwas Neues hören durfte.

“Das Vermächtnis der Eistatzen” hat mir im Großen und Ganzen auch gefallen, aber es gibt auch negative Punkte daran.

Die Geschichte spielt wieder in einer Welt voller verschiedener Tiere, doch das meiste Augenmerk liegt auf den beiden Eisbärenkindern Stellan und Jytte und ihrer Suche. Auf ihrem Weg durch Eis und Schnee begegnen sie vielen tollen Charakteren. Manche sind ihnen Gutgesinnt, einige wollen ihnen böses. Mir gefällt das Thema des Buchs sehr gut, wie ich von der Autorin aber auch erwartet habe.

In “Der Clan der Wölfe” ist Gewalt auch präsent, aber nicht so stark wie hier bzw. die Darstellung ist hier anders. Dass das Motto “Fressen oder Gefressen werden” zur Tierwelt dazugehört, steht außer Frage. Nur finde ich die Stimmung der Geschichte allgemein recht düster und daher könnte es auch sein, dass es einfach das Gefühl der Gewalt erhöht.

Der Sprecher des Hörbuches, Aleksandar Radenkovic, konnte mich auch nicht ganz überzeugen, da er das Jonglieren mit den verschiedenen Stimmen bei weitem nicht so gut beherrscht wie Stefan Kaminski.

Mein Fazit:

Eine tolle Tier-Geschichte, die mich dennoch nicht ganz überzeugen konnte.

4 von 5 Emmis

Nachtschatten 4: Kurzgeschichten von Juliane Seidel

Die Bildrechte liegen bei Juliane Seidel

Genre: Urban Fantasy / Romance / Kurzgeschichten
Umfang: 130 Seiten
Zielgruppe: ab 14/16 Jahren
Preis: 1,99 Euro
Erscheinungstermin: 04.05.2018
Verlag: Selfpublishing (eBook)

Hier! könnt ihr das eBook kaufen!

Inhalt:

Für alle Fans der “Nachtschatten”-Reihe gibt es endlich sämtliche Bonusgeschichten der Taschenbücher, sowie die finale Kurzgeschichte über Adrian und Radu in einem eBook-Sammelband. Folgende Geschichten sind enthalten:

Blonder Engel (Kurzgeschichte – die Originalgeschichte des Reihe aus Sicht des Vampirs Logan)
Neue Wege (Kurzgeschichte über die Vergangenheit der Werwölfin Hannah)
Damians Geständnis (Kurzgeschichte über Lilys Mentor und Paten Damian)
Grenzenlose Liebe (die finale Kurzgeschichte über Adrian und Radu)

Meine Meinung:

Jeder der die tolle Nachtschatten-Reihe von Juliane Seidel gelesen hat, wird an den Kurzgeschichten nicht vorbeikommen. Ganz besonders finde ich die Geschichte “Grenzenlose Liebe”, in der ich endlich erfahren habe, wie das Gespräch zwischen Adrian und Radu gelaufen ist. Ich muss zugeben, dass mich der Verlauf und das Ende sehr überrascht hat. Besonders positiv, da ich niemals damit gerechnet habe. Aber nicht nur diese Geschichte ist etwas ganz Besonderes, sondern alle vier in diesem eBook.

In “Blonder Engel” das erlebte aus Logans Sicht zu lesen, hat mir auch sehr gut gefallen, da man einen guten Einblick in seinen Charakter bekommt. Im Laufe der Nachtschatten-Reihe erfährt man so einiges über die Charaktere. In Hannahs Fall war es, dass sie von ihrem Rudel weggehen musste. Daher ist die Geschichte umso interessanter, da man die Hintergründe erfährt, weshalb es dazu gekommen ist. Damians Geständnis ist auch sehr überraschend, wobei ich da schon bei Lesen der Hauptreihe so ein Gefühl hatte, das sich jetzt auch noch bestätigt hat.

Die Sammlung von Kurzgeschichten, rundet zusammen mit Fuchsgeister, das ganze Nachtschatten-Erlebnis ab und ist ein tolles Lesevergnügen.

Mein Fazit:

Vier tolle Kurzgeschichten aus dem Nachtschattenuniversum, die uns einige Charaktere noch näherbringt und uns nochmal ein tolles Lesevergnügen bereiten!

5 von 5 Emmis