Hier! könnt ihr euch das Buch direkt beim Verlag bestellen!
Inhalt:
Die Legenden der Besonderen Kinder, beinhalten einige Geschichten über Besondere. Wir erfahren dadurch nicht nur von der ersten Ymbryne und der Entstehung der Zeitschleifen, sondern auch noch von der Sage um das Mädchen, dessen beste Freundin die tote Schwester ist. Auch eine Erzählung über einen Wald voller besonderer Tiere gehört zu den vielen Geschichten in den Legenden, die über Generationen gesammelt wurden und immer wieder erzählt werden.
Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!
Inhalt:
Das Ende der Mondflut steht kurz bevor und die Brücke der Gezeiten wird wieder für 12 Jahre im Meer versinken. Dem Kaiser bleibt nur noch wenig Zeit um das östliche Antiopia zu unterwerfen, doch sind seine Legionen eingekesselt und Corineus Skytale ist in die falschen Hände geraten.
An der Skytale hängt das Schicksal aller und können es Ramita und Alaron schaffen, sie zurückzuerobern? Ansonsten könnte ganz Urte im Chaos versinken.
Im Jahr 1794 wird Großbritannien von den Auswirkungen des Krieges und der Revolution in Frankreich überschattet. Während George Warleggan sein Imperium in Cornwall weiter ausbaut, um die Poldarks zu vernichten, ist Elizabeth entschlossen, sich in ihr neues Leben als seine Frau und als eine Warleggan zu fügen und mit ihrer Vergangenheit und mit Ross abzuschließen. Doch das komfortable Leben, das sie sich selbst und ihrem Sohn endlich gesichert hat, ist in Gefahr, sollte ihr wohlgehütetes Geheimnis ans Licht kommen.
Ross und Demelza setzen derweil alles daran, ihre Beziehung zu retten und George aus dem Weg zu gehen. Doch die Ankunft von Demelzas Brüdern stört den fragilen Frieden und Ross muss sich fragen, wie lange man George noch ungehindert weiter aufsteigen lassen sollte. Währenddessen gerät Dwight im Krieg mit Frankreich in Gefangenschaft, und es ist an Ross, seinen Freund zu befreien.
Doch ist Ross wirklich bereit, alles zu riskieren, was ihm lieb und teuer ist, um seine persönlichen Schlachten zu schlagen?
Joss und Maks leben ihr Leben als Außenseiter und haben einen Pakt geschlossen: Jede freie Minute während der Pausen, verbringen sie miteinander um sich gegenseitig vor den Attacken der fiesen Jungs, zu beschützen.
Joss vermutet schon lange, dass sie nicht von dieser Welt stammt und als sich Maks innerhalb kürzester Zeit total verändert, verfestigt sich dieser Gedanke noch mehr.
Während der Schulfahrt nach London, wird Joss klar, dass sie nicht von dieser Welt stammen und dass sie um ihre Freundschaft mit Maks kämpfen muss, denn das mysteriöse Mädchen Sally, tritt in ihr Leben und gemeinsam haben die drei einen Auftrag zu erfüllen.
Meine Meinung:
Mein Date mit den Sternen ist ein ganz besonderes Buch, das mich sehr gut unterhalten hat.
Ich finde das Thema sehr interessant, wobei man sich schon irgendwie darauf einlassen muss. Ursprünglich wollte meine Frau dieses Buch lesen, aber als das Thema so langsam an Gestalt annahm, wurde es für sie immer uninteressanter.
Es ist ein tolles Jugendbuch mit einem Thema, das nicht nur sehr romantisch, emotional und humorvoll ist, sondern auch ein bisschen Science- Fiction mitbringt.
Auf jeden Fall funktioniert diese Mischung wunderbar und es ist daraus eine tolle Geschichte entstanden.
Joss und Maks sind Teenager, die es nicht leicht haben, aber sie halten zusammen und überstehen so ihre Zeit in der Schule. Die beiden haben Allergien, entsprechen nicht der Norm eines normalen Menschen und werden dadurch von allen gehänselt, ganz besonders von Rollo und seiner Gang.
Zuhause zieht sich Joss gerne in ihren Speicher zurück, den sie zu ihrer eigenen Sternwarte umgebaut hat und beobachtet von dort den Himmel.
Etwas in ihr vermutet, dass sie nicht von der Erde stammt, sondern aus dem Weltraum und ein Vorfall in einer Nacht, verfestigt diese Vermutung.
Doch in dieser Nacht passiert nicht nur bei Joss etwas ungewöhnliches, auch Maks macht eine große Verwandlung durch.
Ich finde die beiden richtig toll, wie sie damit umgehen wenn sie von den anderen gehänselt werden und immer zueinander halten, auch wenn die Freundschaft später im Buch auf die Probe gestellt wird.
Ich habe die beiden von der ersten Seite an ins Herz geschlossen und musste sehr oft mit den beiden lachen.
Doch nicht nur der Humor hat mich mitgerissen, sondern auch viel Spannung wenn sich die beiden auf die Suche begeben.
Mein Fazit:
Dieses Buch ist nicht nur humorvoll und emotional, sondern auch sehr spannend und auf jeden Fall lesenswert!
Edmond Kirsch, einer der bekanntesten Visionäre, hat eine Entdeckung gemacht, die das gesamte Weltbild auf den Kopf stellen könnte. Er bittet drei der bedeutendsten Vertreter der Religionen um ein Treffen. Skeptisch willigen sie ein, doch die vorherige Skepsis wandelt sich während der Präsentation schnell in blankes Entsetzen.
Die Furcht vor Kirschs Enthüllung ruft viele Gegner auf den Plan, die alles dafür tun, dass dieses Geheimnis nie enthüllt wird. Doch trotz aller Bemühungen, gibt es einen der alles dafür tut dieses Geheimnis zu lüften. Robert Langdon, Lehrer und langjähriger Freund von Edmond Kirsch.
Meine Meinung:
Bei Büchern von Dan Brown, dreht es sich meistens um irgendwelche Verschwörungstheorien.
Origin folgt auch wieder diesem Weg, wobei ich sagen muss, dass ich ziemlich enttäuscht bin von diesem Buch.
Ich kenne schon einige Bücher von Dan Brown, aber leider musste ich feststellen, dass die Qualität bei den letzten beiden Werken gegenüber meinem absoluten Lieblingsbuch, Illuminati, sehr nachgelassen hat.
Die Umsetzung und der Schreibstil des Autors haben mir wieder sehr gut gefallen, denn man fiebert beim lesen richtig mit, obwohl mir das Thema dieses mal nicht so zugesagt hat.
Trotzdem hatte ich auch hier wieder oft den Gedanken im Kopf “Was wäre wenn es so etwas wirklich gibt”.
Wenn mich jemand fragen würde, ob es sich lohnt dieses Buch zu lesen, könnte ich diese Frage sehr schwer beantworten. Jemand der das erste mal ein Buch von Dan Brown liest, könnte begeisterter sein als ich und als Fan hat man es wahrscheinlich schon beim Erscheinen in der Hand und liest darauf los.
Ich würde mich jetzt nicht als Fan bezeichnen, aber bisher haben mir die Werke des Autors immer recht gut gefallen.
Zum Thema kann ich nicht viel verraten, aber mir wurde es gegen Ende, als sich alles so nach und nach lichtet, zu utopisch. Geht mir zu sehr in die Science Fiction und man verliert das Interesse daran weiterzulesen, zumindest erging es mir so.
Mein Fazit:
Ein typischer Dan Brown, voller Verschwörungen, aber für mich etwas zu sehr Science Fiction!
3 von 5 Emmis
Advertisment ad adsense adlogger
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.