Nachtschatten: Unbezwingbar von Juliane Seidel

  • © Juliane Seidel und Cassy Krammer

  • Format: eBook
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 319 Seiten
  • Preis: 3,99 Euro
  • -Werbung-

Hier! könnt ihr das eBook bestellen!

Inhalt:

Das letzte Aufeinandertreffen mit dem Vampir Nazar verlief für Lily und die anderen nicht so gut. Besonders Radu ist seit dem sehr schwach und vor allen Dingen Sauer. Die beiden verbindet ein Vorfall aus einer gemeinsamen Vergangenheit.
Doch nun gehen Lily, Radu und die anderen zum Angriff über und wollen Nazar eine Falle stellen. Währenddessen versucht Lily mit Hilfe eines Engelsrufers, das Adrian den Weg zurück zu ihr findet.
Ihr Erzfeind Rasmus bleibt jedoch auch nicht untätig und plant seinen nächsten Schachzug um Lily doch noch in eine Falle zu locken, um mit seinen grausamen Experimenten an ihr weiterzumachen.
Als er seinen letzten Trumpf ausspielt, holt Lily ihre Vergangenheit ein, der sie sich stellen muss – oder sie wird alles verlieren.

Meine Meinung:

Auch dieser finale Band um Lily hat es wieder in sich, ganz besonders nach dem Cliffhanger aus dem vorigen Teil.
Was mich auch sehr mitgenommen hat, ist der Verbleib von Adrian und ob er wieder zurückfinden wird. Er ist mir einfach mit seiner Art sehr ans Herz gewachsen und ohne ihn wäre die Geschichte nicht mehr vollständig.
Das Aufeinandertreffen mit Nazar, hat ihnen aufgezeigt, dass sie es mit einem sehr mächtigen Gegner zu tun haben und dass er womöglich noch andere Ziele verfolgt, als die von Rasmus.
Radu trifft es ganz besonders, denn hier holt ihn seine Vergangenheit ein, der er sich stellen muss.
Zusammen mit Lily begibt er sich in seine Heimat, aus der er vor einigen Jahrhunderten verstoßen wurde. Dort schmieden sie Pläne gegen Nazar und Rasmus.
Der dritte und finale Band, hat mir sehr gut gefallen und die Reihe hat dadurch auch einen sehr gelungenen Abschluss gefunden.
Viele offene Fragen finden ihre Antworten, außer eine, denn es passiert etwas, das ich niemals erwartet hätte. Radu bittet Lily um ein Gespräch mit Adrian, doch leider kommt es bis zum letzten Satz, nie dazu.
Die ganze Geschichte finde ich noch interessanter und spannender als die Vorgänger, die mich trotz allem sehr gut unterhalten und überzeugt haben. Sehr Emotional, aber auch noch um einiges rasanter.
Ein richtiges Feuerwerk, das einem finalen Band gerecht wird.
Vielleicht ergibt sich ja noch auf irgendeine Weise das Gespräch zwischen Radu und Adrian in eine kleine Kurzgeschichte zu verpacken, denn das würde mich schon brennend interessieren.

Mein Fazit:

Ein regelrechtes Finalfeuerwerk, das fast alle Antworten auf meine offenen Fragen beantworten konnte. Rasant, spannend, emotional und sehr lesenswert!

5 von 5 Emmis

Die Krone der Sterne: Hexenmacht von Kai Meyer

  • Broschiert: 480 Seiten
  • Verlag: FISCHER Tor; Auflage: 1 (22. Februar 2018)
  • Sprache: Deutsch
  • Illustrator: Jens Maria Weber
  • ISBN-13: 978-3596701742
  • Preis: 14,99 Euro
  • Meine Rezi zum ersten Teil: Krone der Sterne
  • -Werbung-

Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Die Hexenwelt Empedeum liegt am Ende des bekannten Universums und dort sucht der Orden der Gottkaiserin nach einer uralten Sternenstraße von der keiner ahnt wohin sie führt.
Voller Ehrgeiz und blind für alles andere, rufen die Hexen das schwarze Loch Kamastraka an und ahnen aber nicht welches Unheil sie damit heraufbeschwören.
Iniza und Glanis konnten in der Zwischenzeit fliehen und bei den Piraten auf Noa untertauchen. Doch dort sind sie und ihre neugeborene Tochter Tanys nicht in Sicherheit.
Ein Komplott, das aus Verrat, Entführungen und Hinterhalten besteht, führt immer mehr zu einem galaktischen Krieg und um das Leben des Kindes zu retten, nimmt Iniza mit ihren Gefährten den Kampf auf. Egal welchen Preis sie dafür bezahlen müssen.

Weiterlesen

Weihnachtsmann & Co.KG – DVD-Box 3 von edel:kids

© Edel:Kids

  • Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
  • Region: Alle Regionen
  • Bildseitenformat: 4:3 – 1.33:1
  • Anzahl Disks: 2
  • FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
  • Studio: Edel Germany GmbH
  • Erscheinungstermin: 17. November 2017
  • Spieldauer: 168 Minuten
  • Preis: 13,99 Euro
  • -Werbung-

Inhalt:

Der Weihnachtsmann und seine drei Elfen Trixi, Jordi und Gilfi wohnen am Nordpol und produzieren mit der „Spielzeug-Maschine“ Spielzeuge für Kinder, um diese dann pünktlich zum Weihnachtsfest zu verteilen. Oft aber stehen ihnen der böse Grantelbart und sein Assistent Gugor im Weg. Diese versuchen, durch fiese Pläne den Weihnachtsmann daran zu hindern, alle Geschenke pünktlich
auszuliefern. Zum Glück aber hat der Weihnachtsmann seine drei fleißigen Elfen und den Eisbären Balbo, die ihn jederzeit unterstützen.

Meine Meinung:

Die Weihnachtsmann und Co. KG geht in die dritte Runde und kann immer noch genauso begeistern wie die beiden Staffeln davor.
Die einzelnen Folgen werden immer spannender und selbst Gugor haben wir mittlerweile in unser Herz geschlossen, da er es mit Grantelbart echt nicht einfach hat.
Toll finden wir auch die Bonusfolge, die etwas ganz besonderes ist, denn auf den Staffeln vorher sind keine zu entdecken.
Interessant finde ich auch die Idee mit dem Weihnachts-Dankfest, denn man fragt sich dadurch schon was der Weihnachtsmann während des Jahres so treibt. Wir feiern ja auch das Erntedankfest und daher finde ich diese Idee richtig toll.

DVD 1
1. Ein gefährlicher Wunsch
David möchte kleiner werden, weil seine Eltern nur noch Augen für seine jüngere Schwester haben. Dieser Wunsch kann nur mit einem besonderen Apparat erfüllt werden. Das hört Gugor und stiehlt die Maschine.
2. Ein neues Kostüm für den Weihnachtsmann
Die Kinder aus dem Dorf des Weihnachtsmannes wollen ihm etwas schenken. Gemeinsam mit den Elfen überlegen sie, was ihn erfreuen könnte.
3. Fliegen müsste man können
Der Weihnachtsmann lädt zum Weihnachts-Dankfest ein. Grantelbart bekommt von der Feier Wind und ist erbost, weil er nicht eingeladen ist.

DVD 2
4. Trolle in 3D
Torg und Zilka, Zwei Kinder aus dem fernen Scomland, in dem es keine Elfen gibt, wollen gerne mehr über die geheimnisvollen Wesen wissen.Trixi, Gilfi und Jordi entwerfen daher ein elektronisches 3D-Buch für die Kinder.
5. Gugors Doppelgänger
Grantelbart schikaniert mal wieder der armen Gugor. Daraufhin wünscht der sich vom Weihnachtsmann einen mechanischen Doppelgänger, der die ganze Hausarbeit für ihn übernimmt.
6. Zurück aus der Zukunft
Jordi baut einen sogenannten Teleporter, mit dem man alles und jeden von einem Ort zum anderen transportieren kann.Er überredet die anderen Elfen und den Weihnachtsmann zu einer Testfahrt.
BONUS 7. Der Wachstumstrank
Kinshi hat einen verzweifelten Wunsch: Sie will unbedingt größer werden. Der Weihnachtsmann schickt Gilfi und Jordi nach Großstadt, um herauszufinden, was mit dem Mädchen los ist.

Mein Fazit:

Wir finden auch diese Staffel wieder sehr gut gelungen und diesmal gab es mit der Bonusfolge noch etwas ganz besonderes dazu!

5 von 5 Emmis

Nachtschatten: Ungebrochen

  • © Juliane Seidel und Cassy Krammer

  • Format: eBook
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 303 Seiten
  • Preis: 3,99 Euro
  • -Werbung-

Hier! könnt ihr das eBook bestellen!

Inhalt:

Lily sucht weiterhin nach ihrer Vergangenheit. Durch den Magier Damian bekommt sie zwar ein paar Einblicke, aber dennoch bleiben zu viele Fragen offen. Ihr Schutzengel Adrian ist auch keine große Hilfe dabei, denn er schweigt sich weiterhin darüber aus.
Rasmus weitet seinen Einfluss auf den Rat aus und spinnt seine Intrigen um die Jagd auf Lily zu verschärfen. Die ganze Gruppe ist gezwungen zu flüchten und taucht bei einem Werwolfsrudel unter.
Durch einen Angriff eines anderen Jägerteams erhärtet sich der Verdacht, dass es einen Verräter in den eigenen Reihen gibt und das Misstrauen innerhalb der Gruppe steigt und droht die Gruppe zu zerbrechen.
Als Lilys große Liebe Silas in Gefangenschaft gerät, kommen ihre Erinnerungen zurück und offenbaren ein schreckliches Geheimnis, das sie und Adrian betrifft.
Weiterlesen

Klea und der Ruf der Freiheit: Die große Griechen-Kelten-Saga von Sibylle Baillon

© Sibylle Baillon

  • Medium: eBook
  • Verkaufspreis: 5,99 €
  • Seitenanzahl: 308
  • ISBN: 978-3-7427-6195-8
  • Veröffentlicht: 08.12.2017
  • -Werbung-

Hier! könnt ihr das eBook bestellen!

Inhalt:

Klea lebt in Olbia, eine griechische Kolonie am Mittelmeer. Wir schreiben das Jahr 121 v. Chr., eine Zeit in der Meinungen und Gesagtes von Frauen nicht viel zählen.
Von ihrer Tante wird sie gehasst, da sie sich den Gebräuchen und Sitten nicht fügen will. Zudem ist Klea noch in einer hoffnungslosen und verbotenen Liebe gefangen und wird dann auch noch zu einer Heirat gezwungen, die sich nicht will.
Als sie ihre wahre Herkunft erfährt, gerät ihre Welt aus den Fugen.

Meine Meinung:

Dieses Buch hatte mich schon beim ersten Satz und das obwohl historisches nicht zu meinen favorisierten Genres gehört.
Doch die Autorin trifft  mit ihren Büchern bisher immer meinen Geschmack.
Die Geschichte um Klea spielt im Jahr 121 vor Christus in einem Ort am Mittelmeer, der sich Olbia nennt. Eine kleine griechische Kolonie in der die Frauen unterwürfig sein sollen.
Doch Klea ist eine ganz besondere heranwachsende Frau. Sie hat eine starke Persönlichkeit und man schließt sie sehr schnell ins Herz.
Sie hat es aber auch nicht leicht, denn sie wächst an der Seite ihrer etwas älteren Cousine Harmonia und ihres Halbbruder Dias, auf. Harmonia ist wie eine beste Freundin für sie, aber mit Dias verbindet sie mehr als normale Geschwisterliebe.
Damals war es normal, dass die Mädchen ab einem gewissen Alter, verheiratet wurden. Am besten mit jemandem der für die Familie vorteilhaft ist. Doch Klea weigert sich gegen alles mögliche, besonders als sie mit einem Mann verheiratet werden soll, den sie verabscheut.
Auf ihrem Lebensweg, dem wir als Leser beiwohnen dürfen, kommt Klea durch ihre Aufmüpfigkeit immer wieder in Situationen, die ihr Leben bedrohen.
Die meisten von diesen Situation entstehen durch die Intrigen ihrer Tante, doch wieso will sie Klea das Leben so schwer machen und sie sogar aus dem Weg räumen?
Klea möchte nur eines im Leben und das ist frei sein und das tun zu dürfen was sie möchte.
Was für mich auch noch sehr interessant ist, sind die Seiten, nachdem die Geschichte zu Ende ist, denn hier wird einiges erklärt. Wie zum Beispiel Gebräuche von damals, aber auch die geografische Lage Olbias, was für mich eine der interessantesten Erklärungen ist.

Mein Fazit:

Eine starke Frau, die ihren Weg durch eine Welt finden muss, in der Frauen unterwürfig sein sollen.
Toll erzählt, in einem Buch, das man lesen muss!

5 von 5 Emmis