Roen Orm 1 – Töchter der Dunkelheit von Alexandra Balzer

©CreateSpace Independent Publishing Platform

#Werbung

 

Taschenbuch: 238 Seiten

Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (24. Februar 2013)

Sprache: Deutsch

ISBN-13: 978-1482619508

Preis: 9,99 Euro

 

Inhalt:

 

Inani ist ein junges Mädchen das in der Hexennacht zur Welt kommt. In der Stadt Roen Orm, dem Zentrum der Macht sind viele Intrigen im Gange die auch Inani schon bald betreffen werden. Die Hexen leben schon viel zu lange versteckt vor den Sonnenpriestern und kümmern sich darum, dass das Gleichgewicht bestehen bleibt, doch es ist die Zeit gekommen aus dem Schatten hervorzutreten. Dafür schliessen sie einige Allianzen. Die Elfenprinzessin P´Maondny verliebt sich in einen Prinzen von Roen Orm und bringt so die Zukunft in andere, gefährlichere Bahnen.

 

 

Meine Meinung:

 

Was mich am Cover etwas gestört hat, ist der Klappentext da dieser sich wie ich denke eher auf alle vier Teile bezieht und nicht viel über den ersten Teil verrät. Die Geschichte ist sehr komplex und die Autorin verlangt viel vom Leser ab, da den Überblick zu behalten. Viele Geschichtsstränge die sich in zwei Welten abspielen und sehr spannend erzählt sind. Was mir sehr gut gefallen hat sind die Weisheiten und Sprichwörter einiger Rassen des Buches die an jedem Kapitelanfang stehen.

Über die Charaktere könnte man sehr viel schreiben, da viele sympathische in der Geschichte auftauchen, aber das wären zu viele. Daher erwähne ich nur die wichtigsten. Inani ist eine der wichtigsten aus dem Buch. Sie wird in der sogenannten Hexennacht geboren und ist somit eine Tochter der Dunkelheit. Sie wird als Hexe aufgenommen und auch erzogen von ihrer Adoptivmutter Shora, die auch eine wichtige Rolle in dem Buch spielt. Inani ist ihre Lebensaufgabe. Inani selbst ist etwas ganz besonderes und wird von den anderen Hexen als Außenseiterin behandelt.

Thamar ist der “überzählige” Prinz von Roen Orm und wird von seinem Bruder Ilat fast zu Tode gefoltert. P´Maondny ist eine Elfenprinzessin die ständig Visionen über sich ergehen lassen muss.

Viele tolle Charaktere in einer sehr phantastischen Welt, spannend aber sehr komplex erzählt.

 

Fazit:

 

Eine sehr spannende Geschichte über Hexen, Zauberei und viele andere neue Rassen die man gelesen haben muss.

 

 

Trotz ein paar Schönheitsfehlern bekommt das Buch von mir

 

>>>>>5 von5<<<<< Emmis

 

Heidi von Johanna Spyri

  • Bildrechte liegen beim Arena Verlag

  • Gebundene Ausgabe: 197 Seiten
  • Verlag: Arena (Februar 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3401065359
  • Preis: 7,99 Euro
  • Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
  • -Werbung-

Dieses Buch könnt ihr beim Arena Verlag kaufen.

Inhalt:

Normalerweise denke ich dass man zu Heidi nicht viel schreiben muss, trotzdem hier eine kleine Inhaltsangabe. Heidi ist 5 Jahre und eine Waise. Sie lebt bei ihrer Tante Dete in Dörfli. Als diese jedoch eine sehr lukrative Anstellung in Frankfurt bekommt, soll Heidi zu ihrem Großvater der von allen nur der Alm Öhi genannt wird. Er ist bei den Menschen in Dörfli nicht sehr beliebt und es wird viel über ihn geredet. Doch Heidi, der kleine Sonnenschein, bekommt den alten Griesgram zum schmelzen. Sie fühlt sich wohl bei ihm und er kümmert sich auch sehr liebevoll um Heidi. Doch dann kommt der Tag an dem Tante Dete Heidi nach Frankfurt holen will da die Tochter ihres Arbeitgebers eine Gespielin braucht. Klara sitzt im Rollstuhl und quält sich jeden Tag früh durch den Privatunterricht und dann durch den Rest des Tages. Als Heidi jedoch nach Frankfurt kommt, ändert sich so einiges in Klara´s Leben.

Meinung:

Was ich sehr positiv finde ist die ganze Aufmachung dieser Ausgabe. Wo bekommt man schon einen Kinderbuchklassiker robust gebunden, mit Lesebändchen und einem so ansprechenden Cover für wenig Geld? Das Cover wirkt sehr freundlich und spiegelt Heidi´s Wesen wider. Was ich jedoch etwas gewöhnungsbedürftig finde ist der Schreibstil des Buches und ich denke dass es für Kinder nicht sehr einfach sein wird alles zu verstehen. Man darf aber auch nicht vergessen aus welchem Jahr die Geschichte stammt. Ich musste auch erst nachschlagen was zum Beispiel der Verwandschaftsgrad “Base” bedeutet. Hat man sich erstmal eingelesen liest es sich trotzdem sehr flüssig.
Heidi ist der Sonnenschein des Buches, sie hat die Gabe jedem das Herz zu erwärmen mit ihrer unbeschwerten Art. Der Peter treibt jeden Tag die Geissen auf die Alm und die beiden werden beste Freunde. Peter tut sich beim lernen recht schwer und wenn man ihm eine Frage stellt, dauert die Antwort immer etwas länger. Ein sehr sympatischer Junge und seine blinde Großmutter freut sich jedesmal wenn sie von Heidi besucht wird.
Der Alm Öhi wird am Anfang des Buches als ziemlicher Unmensch dargestellt, was sich im laufe des Buches aber als unbegründet darstellt.
Klara tut mir leid da sie ja an den Rollstuhl gefeselt ist wegen ihrer Krankheit. Sie ist aber trotzdem sehr sympatisch und liebenswert. In dem Haushalt in Frankfurt finde ich das Fräulein Rottenmeier eher unsympathisch da sie Heidi ja für verrückt hält. Sebastian, einer der Diener hingegen ist ein toller Charakter und hat durch Heidi auch seinen Spass.
Es passieren im Laufe der Geschichte viele spaßige, aber auch traurige Sachen die mich zum Lächeln bringen konnten und auch berührt haben.

Fazit:

Ein sehr gelungener Kinderbuch Klassiker, in einer schicken Aufmachung, der in jedem Alter zu Herzen geht.

>>>>>5 von 5<<<<< Emmis

Der Grüffelo von Axel Scheffler und Julia Donaldson

© Beltz & Gelberg

#Werbung

 

Pappbilderbuch: 26 Seiten

Verlag: Beltz & Gelberg

Sprache: Deutsch

ISBN-13: 978-3407792914

Preis: 7,95 Euro

 

 

Meine Rezi:

 

Ich finde dieses Buch einfach Klasse. Es ist in 4 Farben gehalten was sehr gut ist, da Babys damit besser zurecht kommen. Es sind sehr viele schöne Bilder drin, mit etwas Text der sich auch schön vorlesen lässt. Es wirkte so als wenn unsere kleine Tochter gespannt zuhören würde und sich die Bilder dabei ansah (was aber auch daran liegen könnte dass sie es mag wenn man sich mit ihr beschäftigt). Das Buch wirkt durch die dicken Pappseiten auch sehr robust und ist daher auch gut für kleine Kinder geeignet.

 

Ich habe auch gesehen dass es vom Grüffelo noch mehr gibt und ich denke wir werden da für unsere kleine Tochter auch noch mehr kaufen.

 

>>>>>5 von 5<<<<< möglichen Emmis

 

“Back” Rezept – Schoko-Sahne-Torte

Mal was ganz neues, keine Rezi 🙂
Ist vielleicht nicht grade alltäglich dass ein Mann gerne mal backt, aber ich tu es gerne 🙂
Bin zwar kein Profi, aber trotzdem alles lecker bisher.

Hier nun schonmal als Vorgeschmack ein Bildchen von unserer Torte und dann zum Rezept.

Zutaten:

1x Wiener Boden in 3 Schichten geschnitten (für jeden der sich das backen sparen will)
3 Tafeln Schokolade. Wer es nicht zu süß will nimmt 2x Zartbitter und 1x Vollmilch. Bei unserer Torte waren es 2x Vollmilch und 1x Zartbitter, da wir dafür die Verzierungen in Zartbitter auswählten.
6 Becher Schlagsahne
6 Sahnefest
Verzierung wie Schokobohnen, Raspeln und ähnliches sind frei wählbar und Geschmackssache.

Zubereitung:

Für die Creme nimmt man einen Topf und gibt die 6 Becher Sahne hinein. Lässt die Sahne auf dem Ofen erwärmen und löstdarin die 3 Tafen Schokolade auf. Nicht zu heiss da sonst die Gefahr besteht dass die Sahne anbrennt. Immer dabei stehen bleiben und fleissig umrühren bis die Schoki geschmolzen ist. Danach sollte diese mindestens 8 Stunden im Kühlschrank stehen. Als kleinen Tipp: am besten Abends die Creme vorbereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am Nächsten Tag einfach das Sahnefest dazugeben und schlagen bis die Creme fest ist. Dann einfach den Boden auf einen Kuchenplatte legen und auf die erste Schicht Creme geben und verstreichen, dann den nächsten Boden drauf und dasselbe Spiel von vorne. Die Creme sollte zwischen den Schichten so an die 5mm dick sein. Den Rest der Creme dann einfach oben und an den Seiten verstreichen, dann noch schön verzieren und fertig ist die leckere Torte 🙂

Guten Appetit

Die Geheimnisse des Nicholas Flamel – Der unsterbliche Alchemyst von Michael Scott

©cbj Verlag

#Werbung

 

Taschenbuch: 416 Seiten

Verlag:cbj

ISBN-13: 978-3570400005

Preis: 8,95 Euro

Dieses Buch habe ich von meiner lieben Frau letztes Jahr zum Geburtstag bekommen. Hat fast 1 Jahr gedauert bis ich mal dazu kam es zu lesen:-) Ich kann schon vorab sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde.

 

 

Klappentext:

 

San Francisco. Am helllichten Tag wird in Nick Flemmings Buchhandlung unter Einsatz von Magie ein altes Buch gestohlen. Die Zwillinge Sophie und Josh staunen nicht schlecht, als der Buchhändler sich als der berühmte Alchemyst Nicholas Flamel zu erkennen gibt, geboren vor über 670 Jahren! Er hat einst das Geheimnis ewigen Lebens entdeckt und nun sind die Mächte des Bösen hinter ihm her. Ein atemberaubendes Abenteuer beginnt…..

 

Meine Rezi:


Das Cover ist sehr schön und ansprechend. Es ist der erste Band von bisher 6 Teilen, wobei der 6. erst am 25. Februar erscheint.


Das Buch handelt von den Zwillingen Sophie und Josh die, wie anfangs scheint, durch Zufall in ein sehr magisches Abenteuer geraten, indem die beiden nicht nur Nicholas Flamel sondern auch noch einigen anderen “Berühmtheiten” über den Weg laufen. Alles dreht sich um ein Buch indem sich das Wissen über ewiges Leben befindet.

 

Eine Geschichte in der man sich sehr schnell zurechtfindet. Flüssiger Schreibstil und sehr zu empfehlen.

 

Die Charaktere Sophie und Josh sind sehr sympatisch. Nicholas Flamel ist zwar auch sehr sympathisch aber man hat das Gefühl dass er seine eigenen Ziele mit allen Mitteln verfolgt.

Der Bösewicht Dr. John Dee ist eher als Laufbursche zu sehen, wobei er nicht zu unterschätzen ist.

 

Mein Fazit:

 

Ein magisches Abenteuer mit viel Witz und interessanten Charakteren. Viel Spannung. Magie und Fantasy. Kaufempfehlung von mir, daher

 

>>>>>5 von 5<<<<< möglichen Emmis