Aladin – Tausendundeiner lacht von ‎ SquareOne Entertainment (im Vertrieb von LEONINE)

Die Bildrechte liegen bei ‎ SquareOne Entertainment (im Vertrieb von LEONINE)

  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 12 Jahre
  • Regisseur ‏ : ‎ Arthur Benzaquen
  • Medienformat ‏ : ‎ Dolby, PAL
  • Laufzeit ‏ : ‎ 1 Stunde und 42 Minuten
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 10. September 2021
  • Darsteller ‏ : ‎ Kev Adams, Jean-Paul Rouve, Vanessa Guide, William Lebghil, Audrey Lamy
  • Sprache, ‏ : ‎ Deutsch (Dolby Digital 5.1), Französisch (Dolby Digital 5.1)
  • Studio ‏ : ‎ SquareOne Entertainment (im Vertrieb von LEONINE)
  • Preis  : 8,39 Euro

Inhalt:

An Heiligabend verkleiden sich Gelegenheitsdieb Sam und sein bester Freund Khalid als Weihnachtsmänner, um sich in den Galeries Lafayette die Säcke mit Diebesgut füllen zu können. Doch Sam wird als vermeintlicher Santa kurzerhand von einigen Kindern genötigt, sie gefälligst mit einer Geschichte zu unterhalten… In seiner Not erzählt er ihnen das Märchen von Aladin – na ja, zumindest seine ganz eigene Version davon. Selbstverständlich als Held Aladin beginnt Sam dann seine Geschichte im Herzen von Bagdad, der Stadt mit 1001 Kostbarkeiten, um einen großen Großwesir (1,85 m + Riesenturban) mit bösen Absichten und schlechtem Atem, einer hübschen, aber widerspenstigen Prinzessin „Was, ich darf den Palast bis zu meiner Hochzeit nicht verlassen? Is‘ voll 10. Jahrhundert!“ und ihren Vater, dem kleinen dicken Sultan. – Kann Aladin mit Hilfe einer Flasche mit Dschinn, dem er sogar zehn Wünsche abgefeilscht hat, die teuflischen Pläne des Wesirs durchkreuzen und das Herz von Prinzessin Shallia gewinnen?

Meine Meinung:

Jeder der auf so abgedrehte Filme wie Das Leben des Brian von Monty Python steht, könnte hier auf seine Kosten kommen. Aladin – Tausendundeiner lacht ist ein Film, der doch relativ wertig gedreht wurde und alles hat, was man als Zuseher braucht. Viel Witz, wenn auch ein recht flacher Humor, etwas Romantik und zum Schluss noch etwas, das das Herz berührt. Ich denke, dass der Humor nicht jedermanns Sache ist, aber dennoch macht der Film sehr viel Spaß und mit den Hauptdarstellern wurden die Charaktere sehr gut besetzt. Was für mich jetzt nicht hätte sein müssen, war der pompöse und musikalische Einzug von Aladin in den Palast. Es ist zwar ein epischer Moment, aber ich denke die Musik wird nicht jeden Geschmack treffen.

Im Großen und Ganzen ist dieser Film ein recht kurzweiliges unterfangen, der einem  die Zeit vertreibt und für die eine oder andere Lachträne sorgt.

Mein Fazit:

Aladin – Tausendundeiner lacht, ist ein kurzweiliger Spaß für verregnete Tage vor dem Fernseher!

4 von 5 Emmis

Skyward – Der Ruf der Sterne von Brandon Sanderson

Die Bildrechte liegen bei Drömer Knaur

  • Herausgeber ‏ : ‎ Knaur TB; 2. Edition (2. August 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 576 Seiten
  • Übersetzer  : Oliver Plaschka
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3426526866
  • Originaltitel ‏ : ‎ Skyward
  • Preis  : 16,99 Euro

Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Die Welt der jungen Spensa wird seit Hunderten von Jahren von den Krell angegriffen und nur eine Flotte von Raumschiff-Piloten steht zwischen den überlegenen Aliens und den Menschen. Spensas größter Traum ist es auch einmal hoch oben bei den Sternen zu sein um als Pilotin ihre Heimat zu beschützen. Doch die Chance, dass Spensas Traum in Erfüllung geht, ist gleich Null, denn ihr Vater gilt als Verräter der sein Team urplötzlich im Stich gelassen hat und dabei getötet wurde. Eine unerwartete Wendung könnte Spensa dennoch hinauf zu den Sternen führen.

Meine Meinung:

Dieses Buch nimmt man in die Hand, fängt an zu lesen und kann es nicht mehr weglegen. Brandon Sanderson startet die Geschichte und gibt direkt Gas, das er bis zum Ende durchzieht und den Leser somit Seite für Seite fesselt. Die Geschichte um die widerspenstige Spensa, die den Namen ihres Vaters reinwaschen will, ist ein Meisterwerk. Der Autor entführt uns in eine Welt, die er sehr bildgewaltig darstellt. In gewisser Weise kennen wir solche Szenarien schon von anderen Geschichten, aber das tut hier nichts zur Sache.

Spensa ist nicht ohne Grund so wie sie ist, denn seit sie denken kann wird sie und ihre Familie nicht akzeptiert, ausgegrenzt und sogar gemobbt. Sie reagiert darauf sehr aggressiv, was sie nicht gerade beliebter macht. Dennoch bewirbt sie sich im Alter von 17 Jahren für die Ausbildung zur Pilotin. Trotz des vielen Gegenwindes gibt sie nicht auf, denn sie hat einen Traum und das gefällt mir am besten an ihr. Alles was sie will, ist den Namen ihres Vaters reinwaschen. Die Meinungen der Machthabenden gehen auseinander und Spensa hat es dadurch nicht leicht, was ihre Ausbildung zur Pilotin betrifft. Sie sei ein Sicherheitsrisiko und dennoch gibt es jemanden, der ihr eine Chance gibt.

Was das ganze Werk noch vervollständigt und zu etwas besonderem macht, sind die tollen Illustrationen von den verschiedenen Raumschiffen und den Tunneln, in denen die Menschen ihre Tage verbringen, wenn sie nicht gerade mit Kämpfen gegen die Krell beschäftigt sind.

Mein Fazit:

Brandon Sanderson hat wieder eine Geschichte erschaffen, die seinesgleichen sucht. Zwar sind in gewisser Weise Parallelen zu anderen Geschichten zu erkennen, aber trotzdem kann man dieses Buch einfach nicht aus der Hand legen.

5 von 5 Emmis

The Upper World – Ein Hauch Zukunft von Femi Fadugba

Die Bildrechte liegen beim cbj Verlag

  • Herausgeber ‏ : ‎ cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (27. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 416 Seiten
  • Übersetzer  : Alexandra Ernst
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3570166222
  • Lesealter ‏ : ‎ 14 Jahre und älter
  • Preis  : 20,00 Euro

Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Der afrikanischstämmige Teenager Esso, der im Süden Londons lebt, muss obwohl er keiner der Gangs angehört, um sein Leben bangen, weil er zugesehen hat, wie ein berüchtigtes Gangmitglied brutal zusammengeschlagen wurde. Als er auf dem Weg nach Hause vor ein Auto läuft und bewusstlos wird, merkt er, dass er Zugang zu einer anderen Welt hat. Oder zu einer anderen Zeit? Er kann dort Szenen aus seinem zukünftigen Leben sehen und etwas, das er um alles in der Welt verhindern will.

Einige Jahre in der Zukunft, im Jahr 2035, hat Rhia mit anderen Problemen zu kämpfen, denn sie ist ohne Eltern aufgewachsen und ihr Fußballtalent ist die einzige Chance um ein vernünftiges Leben zu führen. Doch dann bekommt sie einen neuen Schultutor: Esso. Niemand weiß wo er herkommt oder kennt ihn, er hat jedoch ein Bild von Rhias Mutter bei sich. Er erzählt ihr, dass er Rhias Hilfe braucht. Sie sei seine einzige Hoffnung um sein eigenes Leben, das seiner Freunde und ganz besonders das seiner großen Liebe Nadia, zu retten.

Meine Meinung:

The Upper World ist nicht irgendein Zeitreisebuch, wie viele andere auch. Es ist um einiges besser und viel interessanter. Für einige Leser wird es sicher so sein, dass zu viel Physik und Mathe im Spiel ist, aber ich finde den Umfang genau richtig und dass hier das Konzept der Zeit sehr interessant und auch verständlich ausgeführt wird. Der Leser muss sich nur auf das Thema einlassen und wird fürstlich dafür belohnt.

Femi Fadugba beherrscht sein Handwerk als Autor, denn er konnte mich von Anfang an in eine Geschichte hineinziehen, die seinesgleichen sucht. Das Thema Zeitreise an sich finde ich schon sehr interessant, doch die Umsetzung in diesem Buch hat mich in ihren Bann gezogen. Dem Leser werden zwei wichtige Erzählstränge präsentiert, die sich immer mehr einander annähern, obwohl sie in verschiedenen Zeiten spielen. Der eine Strang ist Essos Vergangenheit und was er dort erlebt und im zukünftigen Strang dreht sich alles um Rhias Leben, die es nicht gerade leicht hat. Doch als Esso in ihr Leben tritt, ändert sich einiges.

Für mich ist dieses Buch ein Lesehighlight und ich denke, dass wir vom Autor noch viele tolle Geschichten serviert bekommen.

Mein Fazit:

The Upper World ist nicht nur für Zeitreisefans etwas, der Leser muss sich nur darauf einlassen und wird ab der ersten Seite richtig gut unterhalten!

5 von 5 Emmis

Big Fat Notebook – Alles, was du für Informatik brauchst – Das Starterkit für angehende Programmierer: Nachschlagewerk und Übungsbuch für Schule und Studium von Grant Smith

Die Bildrechte liegen beim Loewe Verlag

  • Herausgeber ‏ : Loewe (15. September 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 576 Seiten
  • Illustrator  : Chris Pearce
  • Übersetzer  : Christian Bubenheim, Alexander Ritter Thern, Miriam Zimmermann
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3743209800
  • Lesealter ‏ : ‎ 12 Jahre und älter
  • Preis  : 16,95 Euro

Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Umfassendes Nachschlagewerk und Übungsbuch in Informatik und Programmieren für Schüler*innen bis hin zu Studierenden. Optimal geeignet zur Vertiefung und Auffrischung oder zum Einstieg ins Programmieren und zur Vorbereitung auf Tests. Die außergewöhnliche Gestaltung mit Scribbles und Cartoons sowie witzige Kommentare sorgen für Auflockerung. Nach jedem Kapitel folgt ein Wissensquiz, Multiple-Choice-Test oder ein Lückentext zur Lernkontrolle.

Erfahre alles über
• Computersysteme
• Datenanalyse
• Bugs
• Bits und Bytes
• Softwareentwicklung
• Malware
• Algorithmen
• Programmierregeln
• Scratch
• Python
• Webentwicklung, HTML, CSS
und vieles mehr.

Mit Definitionen, Lerntipps, Übungsseiten, Lösungen und Doodles.

Meine Meinung:

Dieses Buch beinhaltet alles, was man für den Einstieg in das Mysterium der Informatik braucht. Jeder der sich für diese Thematik interessiert, ist hier aber an der richtigen Adresse. Was mich sehr begeistert hat ist alleine schon die Aufmachung des Buches, denn es ist mit seinen Illustrationen alles andere als langweilig.

Der Aufbau und Ablauf der ganzen Lerninhalte sind sehr gut gegliedert und alles ist sehr leicht verständlich erklärt. Sehr toll ist auch, dass vieles so ca. ab der Mitte des Buches aktiv umgesetzt werden kann, denn so kann man die Schritte und was sie bewirken, besser verstehen.

Informatik ist ein sehr umfangreiches und komplexes Thema und dieses Buch kratzt nur etwas an der Oberfläche, aber für absolute Neulinge ist es mit den ganzen ausführlichen Definitionen und Erklärungen von Abläufen, genau das richtige. Man wird dadurch kein perfekter Programmierer, aber man bekommt viele Übungen und Tipps, wie man ganz einfach kleine leichte Programme schreiben kann, welche Programmiersprachen es gibt und wie sie sich unterscheiden.

Mein Fazit:

Dieses Buch ist für jeden Neuling der sich mit der Informatik und den Anfängen des Programmierens befassen will genau das richtige. Es macht einen unheimlichen Spaß dieses Buch durchzuarbeiten und das eine oder andere kleine Programm zu schreiben!

5 von 5 Emmis

Der Nachlass von Jonas Winner

Die Bildrechte liegen bei Heyne

  • Herausgeber ‏ : Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (14. Juni 2021)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Broschiert ‏ : ‎ 352 Seiten
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453440883
  • Preis  : 12,99 Euro

Hier! könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Inhalt:

Hedda Laurent ist gestorben und die ganze Familie ist in Trauer vereint. Ihr Mann, die vier Kinder mit ihren Familien und ihr Bruder Rubens sind nach Berlin gekommen, um von ihr Abschied zu nehmen. Bei der Testamentseröffnung jedoch erleben alle eine böse Überraschung, denn nur einer der Anwesenden kann das beträchtliche Vermögen von Hedda erben. Der Glückliche soll sich in einem Wettkampf über 27 Aufgaben herauskristallisieren. Was erst ganz harmlos beginnt, droht zu eskalieren und viele der alten Wunden reißen wieder auf und bringen düstere Geheimnisse ans Licht.

Meine Meinung:

Im Nachhinein frage ich mich, wieso ich dieses Buch bis zum Schluss gelesen habe. Die Antwort darauf ist eigentlich ganz einfach, denn ich wollte wissen wer denn nun der Täter war. Es braucht schon viel, dass ich ein Buch abbreche, aber bei Der Nachlass von Jonas Winner war ich ganz knapp davor. An sich finde ich das Thema mit dem Wettkampf um das Erbe richtig gut, aber die Umsetzung ist total in die Hose gegangen.

Am Anfang der Geschichte war noch alles ganz ok und machte auch ein bisschen Appetit aufs weiterlesen, aber als es dann ans Eingemachte gehen sollte, wurde es erst lächerlich und im weiteren Verlauf wirr und an den Haaren herbeigezogen. Was ich sehr interessant fand, waren die Ausblicke in die Vergangenheit von Heddas Leben. Als ich dann endlich am Ende angelangt bin und mich darüber freute zu erfahren, wer denn nun für alles verantwortlich war, hatte ich ein großes Fragezeichen auf dem Kopf und mein erster Gedanke war, dass ich mir dieses Buch echt hätte sparen können.

Postiv jedoch ist, dass der Leser mit guten Thrillereinlagen verköstigt wird. Teilweise recht blutig, was zumindest etwas entschädigt.

Mein Fazit:

Ein teilweise blutiger Thriller, der mich weder mit der Umsetzung noch mit anderen Vorzügen überzeugen konnte.

2 von 5 Emmis