Der Heimweg von Sebastian Fitzek

  • © Droemer

 

  • Gebundene Ausgabe : 400 Seite
  • ISBN-13 : 978-342628155
  • Herausgeber : Droemer HC; 3. Edition
  • Preis: 22,99 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

 

Inhalt:

Der Kalender-Killer treibt sein Unwesen und sein nächstes Opfer heißt Klara. Als ihr Tag anbricht ist sie auf dem Weg, dem Killer zuvor zu kommen, als sie plötzlich das Begleittelefon am Ohr hat. Sie spricht mit Jules Tannberg, der unerlaubt die Schicht von seinem Kumpel Caesar übernimmt. Jules versucht Klara die Angst zu nehmen, doch trotz allem wird ihr Tag sehr aufregend und sie trifft auf etliche Gefahren.

Meine Meinung:

“Der Heimweg” bestand aus etlichen Stunden voller Aufregung, Gefahren, Angst, aber auch Mut und Gegenwehr. Es geht um Klara, die Mutter einer achtjährigen Tochter, die Frau eines Tyrannen. In ihrer Ehe mit Martin hat sie alles Erdenkliche über sich ergehen lassen, wurde erniedrigt und misshandelt und hat doch immer durchgehalten. Doch jetzt, als der Kalender-Killer es auf sie abgesehen hat, möchte sie nicht auch noch sein Spiel mitspielen, sondern will die Regeln selbst bestimmen. Ziemlich schnell hat sie das Begleittelefon am Ohr und Jules versucht ihr zu helfen, obwohl er am Anfang nicht versteht, was Klara ihm erzählt, denn sie warnt Jules, dass er ebenfalls sterben wird, wenn der Killer von ihm erfährt.

Als sich dann bei Jules seltsame Dinge zutragen, zieht er seinen Vater mit hinzu, der für ihn Nachforschungen über Klara anstellen soll.

Ich habe immer wieder versucht mir den Killer vorzustellen, war am Ende aber doch überrascht. Erschreckend war es zu lesen, wie einige Männer ihre Frauen misshandeln, denn auch wenn das Buch fiktiv ist, gehe ich davon aus, dass so etwas auch in der Realität passiert und die Frauen zu viel Angst vor den Konsequenzen haben.

Fazit:

Es wurde nie langweilig, es gab viel Brutalität, viel Unvorstellbares und Spannung bis zum Ende.

5 von 5 Emmis

Funkstille – Nero Freibauer Band 1 von Stefan Gammeratt

 

  • © DeBehr

  • Broschiert : 352 Seiten
  • ISBN-13 : 978-395753671
  • Herausgeber : Verlag DeBehr; 1. Auflage (18. September 2019)
  • Sprache: : Deutsch
  • Preis: 12,95 Euro

Das Buch beim Verlag: Link!

 

 

 

Inhalt:
Nero Freibauer lernt am Flughafen Frankfurt Mia kennen. Beide leben in Frankfurt und arbeiten in London, deshalb nehmen sie das gleiche Flugzeug und stehen am gleichen Gate. Nero verliebt sich Hals über Kopf in Mia und sie treffen sich in London zum Essen. Beide sind sich sofort sympathisch und wollen sich auf jeden Fall wieder treffen.
Aber dann verschwindet Mia plötzlich und Nero beschließt sie zu suchen. Bald merkt er auf seiner Suche nach ihr, dass auch noch andere hinter Mia her sind. Und diese Verfolger haben böse Absichten. Ein tödlicher Wettlauf durch Deutschland, Österreich und Italien beginnt…

Meine Meinung:
Das erste Drittel des Buches ließ sich sehr gut lesen und war echt spannend. Ich wollte auch wissen, wo Mia steckt und was mit ihr passiert ist. Allerdings konnte der Autor die Spannung nicht aufrecht halten. Mir war das Buch zu chaotisch und es kamen immer wieder Personen hinzu. Für mich gab es auch eindeutig zu viele Nebenhandlungsstränge im Buch. Es wirkte auf mich zu konstruiert und ich habe mich beim Lesen öfter gefragt: Was ist das? Das soll ein Thriller sein?!
Und da ich von dem Buch zunehmend gelangweilt war, habe ich das Buch auf Seite 305 abgebrochen. Das Buch hat insgesamt 351 Seiten…

Mein Fazit:
Von mir gibt es absolut keine Leseempfehlung für das Buch. Es hat meiner Meinung nach die Bezeichnung Thriller nicht verdient…

2 von 5 Emmis

 

Blutgott von Veit Etzold

 

  • © Droemer Knaur

 

  • Taschenbuch: 464 Seiten
  • Verlag: Knaur TB; Auflage: 2. (1. April 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3426524084
  • Preis: 10,99 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

 

Inhalt:
In einem schäbigen, alten Abteil eines IC, der gerade Nordrhein-Westfalen
durchquert, sitzt ein Mädchen. Allein. Als sich die Tür plötzlich quietschend öffnet und eine Gruppe Jungen das Abteil betritt, nähern sie sich zielstrebig den Fenstern und ziehen die Vorhänge zu. Und was dann geschieht, lässt auch die hartgesottenen Ermittler vom LKA Berlin um Clara Vidalis, Kriminalkommissarin und Expertin für Pathopsychologie, nicht kalt.
Doch es bleibt nicht bei diesem einen außergewöhnlichen Mord. Denn dieser wurde ausschließlich von einer Gruppe Minderjähriger verübt.
Bald geschehen in ganz Deutschland brutale Morde – alle von den kindlichen Killer-Kommandos ausgeführt. Clara Vidalis glaubt nicht an Zufälle. Und auch, dass die Teenager auf eigene Faust handeln, will und kann sie nicht glauben. Und sie ahnt nicht, wer ihr wahrer Gegner ist:
In seiner Welt ist er der wahre Gott der Teenager. Und die Messen, die er von seinen Anhängern fordert, sind „blutige slash mobs“…

Meine Meinung:
„Blutgott“ ist bereits der siebte Teil der Clara-Vidalis-Reihe von Veit Etzold und sehr spannend geschrieben. Dennoch hat es mich erschreckt, wie das Internet, hier der „Blutgott“, Minderjährige beeinflussen kann. Denn darum geht es in dem Thriller. Der „Blutgott“ nimmt über das Internet Kontakt mit den Minderjährigen auf und lässt sie Morde für ihn begehen.
Clara Vidalis und ihr Team arbeiten fieberhaft daran, den „Blutgott“ zu finden. Aber können sie ihn auch fassen…?
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Da ich die Bücher davor auch schon gelesen habe, war es für mich wie ein „Wiedersehen“ mit altbekannten Ermittlern. Die Charaktere, allen voran Clara Vidalis, sind von Veit Etzold sehr gut ausgearbeitet und mir allesamt echt sympathisch. Außer dem „Blutgott“ natürlich, ohne den es aber das Buch nicht geben würde.
Mir gefällt der Schreibstil von Veit Etzold, er schreibt flüssig und die Spannung wird immer weiter aufgebaut. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine spannende und mörderische Reise durch Berlin und ganz Deutschland. Man merkt, dass er sehr gut recherchiert hat und außerdem leben er und seine Frau in Berlin. Lernen kann man beim Lesen auch noch, denn es wird immer wieder Bezug auf wahre Mordfälle und Ereignisse genommen.

Mein Fazit:
Ein echt spannender Thriller, von mir eine klare Leseempfehlung!
Ich freue mich schon auf den nächsten Teil der Clara-Vidalis-Reihe!

5 von 5 Emmis

Abgefackelt von Michael Tsokos

 

  • © Droemer Knaur

     

  • Taschenbuch: 352 Seiten
  • Verlag: Knaur TB; Auflage: 4. (3. Februar 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3426524404
  • Preis: 14,99 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

 

Inhalt:

Zehn Tage nach seinem letzten Fall steckt dieser dem Rechtsmediziner Dr. Paul Herzfeld noch in den Knochen. Deshalb wird er von seinem Vorgesetzten von Kiel nach Itzehoe in die vermeintlich ruhigere Stelle in der Pathologie versetzt.
Doch auf dem Klinikgelände steht die völlig ausgebrannte Ruine des Archivs, in dem nicht nur Tausende von Akten und Gewebespuren zerstört wurden, auch ein Pathologe fand dort den Tod. Als Herzfeld mehr über den Tod des Kollegen und den Brand erfahren möchte, trifft er auf eine Mauer des Schweigens.
Schon bald ist er einem riesigen Skandal auf der Spur. Die Gesundheit der Bevölkerung ist in Gefahr. Und Herzfeld ahnt nicht, was für einen Gegner er sich mit seinen Nachforschungen macht. Dieser zögert nicht, eine eiskalte Killerin auf seine Widersacher anzusetzen. Ihr Mordwerkzeug: eine Drohne. Ihr Lieblingsspielzeug: das Feuer.
Und sie hat Paul Herzfeld im Visier…

Meine Meinung:

„Abgefackelt“ ist ein sehr spannender True Crime Thriller vom Michael Tsokos. Es handelt sich um den zweiten Teil der Paul Herzfeld Reihe. In dem Buch geht es um einen riesigen Skandal in der Telekommunikationsbranche und dessen Folgen für die Gesundheit der Bevölkerung von Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
Ich habe mich sehr auf diesen Thriller gefreut, da ich den Vorgänger „Abgeschlagen“ super spannend fand. Mich fasziniert, dass Michael Tsokos es schafft, reale Fälle aus seinem Berufsalltag in eine fiktive Handlung einzuflechten. Sein Schreibstil ist flüssig und die Spannung steigt von Seite zu Seite. Man merkt, dass er seit vielen Jahren als Rechtsmediziner tätig ist und weiß, wovon er schreibt.
Die Charaktere sind mir allesamt sehr sympathisch, allen voran Dr. Paul Herzfeld und seine Familie. Natürlich gibt es auch echt unsympathische Bösewichte, aber sonst wäre das Buch nicht so gut!

Fazit:

Bei diesem Buch braucht man echt kein Lesezeichen!!

5 von 5 Emmi

Die Lieferung von Andreas Winkelmann

 

  • © Rowohlt Verlag

  • Taschenbuch: 400 Seiten
  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch; Auflage: 6. (18. Juni 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3499275173
  • Preis: 10,30 (AT), 9,99 Euro (de)

Zum Weltbild.at – Shop: Link!

Zum Weltbild.at – Blog: Link!

 

 

Inhalt:

Eine Jägerin sieht von ihrem Hochsitz aus eine mysteriöse “weiße Frau”, die ungeschickt durch den Wald stolpert. Diese Frau ist extrem dürr und nackt. Der Ermittler Jens Kerner hat die Aufgabe die Frau aufzulesen und ins Krankenhaus zu bringen. Dass dieser Fall etwas mit den aktuellen und vergangenen Vermisstenfällen zu tun hat, weiß er in diesem Moment noch nicht.

Viola ist ängstlich. Sie fühlt sich beobachtet und verfolgt und ihre beste Freundin Sabine versucht ihr die Angst zu nehmen. Beide werden noch böse Überraschungen erleben.

Meine Meinung:

Wenn ich mich nicht täusche, war dies mein erstes Buch von Andreas Winkelmann. Das Cover hat mich angesprochen und der Klappentext klang interessant, denn es gibt einen Täter, der seine Opfer entführt, jahrelang gefangen hält und es gab Anzeichen dafür, dass alle vorher Essen bestellt haben.

Beim Lesen ist mir sofort der sympathische Ermittler Jens Kerner aufgefallen. Er war seiner Kollegin Rebecca Oswald gegenüber sehr hilfsbereit, fuhr ein interessantes Auto und war so richtig schön unkonventionell. Immer wieder bearbeitete er den Fall auf “seine Art”, obwohl er wusste, dass es seiner Vorgesetzten nicht gefallen würde.

Die Fälle waren alle sehr mysteriös und als Mama (wenn auch von kleinen Kindern), sehr erschreckend. Ein Täter, der Frauen entführte und jahrelang gefangen hielt. Die Ermittler lagen oft daneben, sie verfolgten Anhaltspunkte, die ins Nichts liefen, entdeckten aber oft Neuigkeiten, die die Leute zu vertuschen versuchten.

Und dann war da noch Viola. Viola ist eine junge, zurückhaltende Frau, die das Gefühl hat, verfolgt zu werden. Überall vermutet sie ihren Stalker und sieht Schatten. Ihre Freundin Sabine versucht ihr die Angst zu nehmen und sie abzulenken, aber dann passieren seltsame Dinge.

Die Ermittlungsarbeit hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil war angenehm und ich liebe es, wenn mich Protagonisten überzeugen können, so wie Jens.

Fazit:

Mein erster Winkelmann, aber definitiv nicht der Letzte!

5 von 5 Emmis