Neues im Bücherregal – 08. Juli 2018

Hallo ihr Lieben

Der letzte Neuzugängebeitrag ist schon Ewigkeiten her. Nicht, weil wir nichts hatten, aber weil es aktuell so viel zu erledigen gibt. Unsere Große ist gerade aus dem Kindergarten raus und wünscht sich, dass ich ihr eine Schultüte nähe (ich stelle mir die Tüte wirklich ziemlich genau vor, weiß aber nicht, ob es nur annähernd klappt).

Neben den Büchern ziehen auch massenhaft Stoffe ein. Eigentlich wollte ich die in diesen Beitrag mit einbauen, aber glaubt mir… das wird definitiv zu viel. Vielleicht schaffe ich es die Tage mal.

Zum Abschied aus dem Kindergarten durfte unsere Große sich ein Blümchen aussuchen. Ich hatte ja erwartet, sie würde etwas Rosanes nehmen, oder eine rote Rose… ihr könnt euch vorstellen, dass ich etwas überrascht war, als sie mit dieser “Schönheit” nach Hause kam.

Nun gut, Blümchen ist Blümchen 😀

Doch nun zu unseren Büchern:

© Bastei Lübbe, Fischer, Sommerburg, Loewe

1. Die Hüterin Midgards – da wollte der Bücherwichtel schon lange mal rein lesen

2. Der Glanz der Dunkelheit – mittlerweile hat mein Mann die Reihe schon beendet. Nur die Rezensionen stehen noch aus.

3. Weil es dir Glück bringt – damit fange ich heute an

4. Wer, wenn nicht du – ich liebe die Bücher von Paige Toon und jetzt sind gleich zwei erschienen.

5. Endlich dein – der zweite Roman von Paige Toon, der hier aktuell einziehen durfte. Zudem mein zuletzt gelesenes Buch. Rezension folgt!

6. Höhenrauschsaison – es wurde angefragt, ob wir das Buch lesen wollen. Der Bücherwichtel möchte und wird es sich in seinem Urlaub vornehmen.

7. Firelight “Leuchtendes Herz” – seit langer Zeit stehen Teil 1 und 2 ungelesen im Regal. Jetzt gibt es die Reihe für jeweils fünf Euro und wir haben uns den Abschlussband geholt.

© Ink, Bastei Lübbe/Lyx, Ravensburger, Fischer

8. BZRK Reloaded – hat sich der Bücherwichtel im Euroshop mitgenommen. Ist aber leider Teil 2.

9. The Ivy Years “Was wir verbergen” – ich bin sooooo gespannt auf dieses Buch, denn das erste Buch ist mit “Close to you” bislang mein Lesehighlight in diesem Jahr.

10. Wieso? Weshalb? Warum? “Bei den Römern” – bei uns gab es gerade die Römertage und wir waren zweimal dort. Zwei Wochen später waren wir in Xanten bei “Schwerter, Brot und Spiele” und zusätzlich war unsere Große mit dem Papa auch so schon im Römermuseum. Da sie sich sehr dafür interessiert, gab es außer der Reihe ein neues Buch für ihre Sammlung.

11. Allerbeste Freundin gesucht – lesen wir gerade gemeinsam

12. Ein Fohlen geht zur Schule – da ist die Rezension schon vorbereitet. Diese Bücher sind ideal um Lesen zu lernen.

Das war es. Aktuell lesen wir: 

  • Calamity (M),
  • Weil es dir Glück bringt (S),
  • Allerbeste Freundin gesucht (S+E)

Rezensionen bekommt ihr als nächstes folgende:

  • Die Spiegel von Kettlewood Hall (M),
  • Der Glanz der Dunkelheit (M),
  • Iron Flowers Hörbuch (M),
  • Leonie Looping Hörbuch (M),
  • Ein Fohlen geht zur Schule (S),
  • Endlich dein (S)

Vielleicht bis die Tage, zum Stoff – und Nähbeitrag,

eure Bücherwesen

Neues im Bücherregal – 20. Mai 2018

Hi 🙂

Ich hoffe ihr hattet heute auch strahlenden Sonnenschein. Wir wollten morgen grillen und da wir so viel Grillgut und Salat hatten, haben wir auch heute schon gemeinsam gegrillt, Sonne getankt und Karten gespielt. Die Kinder haben nebenbei im Wasser geplantscht, waren jetzt baden und die Kleine schläft auch schon.

Jetzt habe ich Zeit euch unsere Neuzugänge zu zeigen, bevor sich zu viel ansammelt.

Bildrechte liegen bei Blanvalet und Droemer Knaur

1. Najaden – ich hatte bei “Hello Sunshine” von Blanvalet eine Rezension eingereicht und ein Überraschungspaket mit den ersten vier Büchern auf diesem Bild bekommen.

2. Sommerhaus zum Glück – da ich die Jugendbücher der Autorin sehr gerne mag, bin ich gespannt, wie mir der Roman gefällt. Wirkt auf jeden fall schon mal richtig für den kommenden Urlaub.

3. Bauherr sucht Frau – spricht mich jetzt auf den ersten Blick nicht an

4. Ich räche dich – neben der ganzen Liebe, dem Schmusischmusi, schadet etwas Thrill manchmal nicht.

5. Eisblaue See, endloser Himmel – kam als Überraschungsbuch (aus einer LB-Ü-Buch-Runde). Der erste Teil steht auch noch ungelesen im Regal und so habe ich beide beisammen.

Bildrechte liegen beim Carlsen Verlag und bei Ravensburger

6. A House Divided “Ein Licht im Dunkeln” – kam als Überraschung vom Carlsen Verlag hier an – vielen Dank! Dem Bücherwichtel hat der erste Teil schon sehr gut gefallen (Hier kommt ihr zur Rezension von Teil 1!)

7. Leonie Looping “Das Rätsel um die Bienen” – wie passend, denn heute ist der Weltbienentag (was es nicht alles gibt). Wir haben am ersten Abend schon fast 70 Seiten gelesen und die Große ist selten so aufmerksam. Sie hat schon angekündigt, dass sie die anderen Bücher auch noch braucht, denn die Bienen sind schon der vierte Teil.

Wir lesen aktuell:

  • Dieses Leben gehört: Alan Cole (S),
  • Das Reich der Sieben Höfe 3 (M),
  • Leonie Looping 4 (S mit Kind)

Rezensionen warten auf euch:

  • Das Reich der Sieben Höfe 2 (M)
  • Fairwater (M)

und falls ihr noch nicht am aktuellen Gewinnspiel teilgenommen habt, habt ihr noch drei Tage Zeit. Zum Gewinnspiel!

Spätestens nächstes Wochenende startet dann das nächste Gewinnspiel, bei dem es zwei Bücher zu gewinnen gibt (eins hier, eins auf Facebook)

Bis dann und noch ein schönes Restpfingsten,

eure Bücherwesen

 

um auf der sicheren Seite zu sein und obwohl ich diesen Beitrag freiwillig schreibe, setze ich vorsichtshalber ein -Werbung- dazu

Neues im Bücherregal – 06. Mai 2018

Nachdem hier tagelang immer wieder Probleme auftraten und ich mit dem Hosting-Partner im Dauer-Telefon-Kontakt stand, läuft es jetzt seltsamerweise wieder. Ich war schon total wütend, denn es schien, als wäre ein Monat Arbeit für die Katz´gewesen.

Heute gibt es bei uns Geburtstagsfrühstück und für euch gibt es die Neuzugänge.

Da der letzte Neuzugängebeitrag schon fast einen Monat her ist, lohnt es sich natürlich wieder (gestern war auch noch Büchermarkt *kreisch*).

Bildrechte liegen beim jeweiligen Verlag

1. Iron Flowers “Die Rebellinnen” – darf ich in einer LB-Leserunde lesen. Da ich dort und auch bei Favola an der Fischer-Challenge teilnehme, passte das Buch gut und es ist wirklich, wirklich toll.

2. Calamity – hat sich der Bücherwichtel gewünscht. Bislang findet er die Bücher von Brandon Sanderson spitze.

3. Scythe “Die Hüter des Todes” – da ich bei der ersten Quartalsverlosung auf LB Glück hatte, durfte ich mir ein Wunschbuch aus dem Fischer Verlag aussuchen und dieses hier wollte der Bücherwichtel lesen. Vielleicht gefällt es ja sogar uns beiden.

4. Barfuß im Sommerregen – gehört Mone von Rezensionen-mit-Herz, aber da sie weiß, dass ich die Bücher von Angelika Schwarzhuber so gerne lese, darf ich es zuerst lesen. (Jetzt muss ich nur noch die Zeit finden)

5. Wahrheit gegen Wahrheit – schreckt mich persönlich vom Cover schon ab. Es kam als Buchflüsterer-Buch und der Bücherwichtel wollte unbedingt Thriller haben.

6. Zwischen dir und mir das Meer – Sommer, Sonne, Katrin Koppold! Meins, aber so was von.

7. Nur einen Horizont entfernt – ist das Buch von Lori Nelson Spielman, das ich noch nicht kenne.

8. Schwarzes Blut – der dritte Teil von Ivo Palas aktueller Fantasyreihe und auch so ein Buch, welches der Bücherwichtel unbedingt und sofort lesen mag.

9. Dieses Leben gehört: Alan Cole (Bitte nicht knicken)  – klingt schon vom Titel unglaublich interessant und der Beschreibung nach wird es witzig und gemein

Bildrechte liegen beim jeweiligen Verlag

10. Das Buch von Eden – wie oben schon erwähnt, waren wir auf dem Büchermarkt und die Bücher von diesem Foto durften alle mit – eine tolle Ausbeute, oder?

11. Emma, der Faun und das vergessene Buch – vielleicht sollte ich irgendwann mal wieder an einer Loewe-Challenge teilnehmen, aber nachdem die letzte Challenge so enttäuschend war, weil sich der ausrichtende Blog um überhaupt nichts gekümmert hat, war ich etwas abgeschreckt.

12./13./14. Robin Hobbs Weitseher-Trilogie hat der Bücherwichtel immer schon mal im Auge gehabt (tut weh 😆 ) und nun hat er sie komplett auf dem Büchermarkt bekommen.

15. Thondras Kinder “Am Ende der Zeit” – fehlte uns noch und ließ mich heute mal wieder an Aileen denken.

16. Anna und die ABC-Hexe – sieht aus wie neu und nachdem die Große den Titel selbst gelesen hat, hat sie das Buch natürlich auch bekommen.

Wie ihr seht, sind es doch einige Bücher geworden (aber für vier Wochen doch ganz okay).

Habt ihr schon am Blog-Umzugs-Gewinnspiel teilgenommen? Wenn nicht, dann probiert doch euer Glück für ein Jugendbuch-Paket, oder ein Wunschbuch im Wert von bis zu 10 Euro.

Zum Gewinnspiel!

Aktuell lesen wir:

– Fairwater (M),

– Das Reich der sieben Höfe 2 (M),

– Invisible (S)

Rezensionen werden in den nächsten Tage neue gepostet, aber auch alte vom alten Blog sollen hier herübergeholt werden. Weiterhin also viel Arbeit um unser Hobby vernünftig fortführen zu können.

Bis hoffentlich bald,

eure Bücherwesen

Lesungsbericht mit… Kai Meyer am 23. November 2017

Mit Einverständnis der Personen, darf ich diese Fotos posten 🙂

Die Spur der Bücher
Lesung mit Kai Meyer
am 23. November 2017
und die Bücherwesen waren mit dabei
Wir waren bislang weder auf der Buchmesse in Frankfurt, noch in Leipzig und obwohl ich alles immer gern sehen wollte, war ich der Meinung man bräuchte das nicht. Überfüllte Hallen, Massen an Leute die einen anrempeln, oder selbst ein Rempler sein.
Bei der Lesung von Kai Meyer ist uns aber bewusst geworden, wie schön der Kontakt zwischen dem Autor und dem Leser ist.
Ich war bislang auf zwei Lesungen der selben Autorin und dies war meine erste Lesung mit Kai Meyer. Niemals hätte ich mich als Fan von irgendetwas, oder irgendjemandem geoutet, schon gar nicht, nur weil ich irgendwelche Bücher gerne mag.
Bei Kai Meyer war ich total aufgeregt, denn natürlich habe ich schon mitbekommen wie viele Bücher er geschrieben hat und auch, dass sie in viele Sprachen übersetzt werden.
Mit einigen anderen Lesungsbesuchern haben wir schon eine halbe Stunde vor Öffnung vor der Bücherei gewartet und uns nett über seine (Hör-)Bücher unterhalten. Wir haben gewitzelt, dass er gleich wieder umdreht, wenn er uns entdeckt.
Dann wurde die Tür geöffnet. Da wir telefonisch unsere Karten vorbestellt hatten, konnten wir gleich nach oben und uns Plätze suchen. Es gab einen kleinen Büchertisch an dem man eine kleine Auswahl von Kai Meyers Büchern erwerben konnte. Natürlich haben wir uns da gleich “Die Spur der Bücher” gekauft.
Bis dahin kannte ich vom Autor “Phantasmen” und “Die Seiten der Welt 1-3”. Der Bücherwichtel kannte die Seiten der Welt und Phantasmen ebenfalls. Dazu noch die Reihe um die Alchimistin und die Wellenläufertrilogie. Auch Asche und Phönix und Krone der Sterne hatte er schon gelesen.
Kurz vor uns ist Kai Meyer die Treppe hoch und jetzt merkte ich, dass ich ganz schön aufgeregt war. Er unterhielt sich gerade mit Florian Kübber von ExLibris und einer netten Dame der Bücherei. Wir suchten uns Plätze und warteten.
Schon zu beginn wirkte alles sehr locker, denn Kai Meyer faszinierte mit seiner Art die Besucher der Lesung (mich natürlich auch).
Ich war ein wenig skeptisch, wie “Die Spur der Bücher” auf mich wirkt, denn ich mochte die Trilogie sehr gerne und konnte mir nicht vorstellen, auch hier wieder begeistert zu sein.
Schon nach kurzer Zeit hatte ich das Gefühl in der Geschichte zu sein und das obwohl mir Furia schon fehlte.
Nach dem Kai Meyer gelesen hatte, gab es noch viel Zeit für Fragen und ich habe ihn gelöchert. Schon vor der Lesung hatte ich ihn persönlich angesprochen und war überwältigt wie nett er war.
Im Anschluss konnten alle die wollten noch bleiben und sich Bücher signieren lassen.
Dabei haben wir uns natürlich “Die Spur der Bücher”, aber auch Frostfeuer signieren lassen.
Zudem hat er mir noch einige Autogrammkarten signiert, denn wir haben im Novemskalender Asche und Phönix verlost und dem Buch eine Karte beigelegt.
Zusätzlich gab es nochmal die Möglichkeit ein Foto mit Kai Meyer machen zu lassen. Ich guck zwar total blöd, aber der hey… Kai Meyer ist mit mir auf dem Bild 😀
Wart ihr schon mal auf einer Lesung? Bei wem? Wie hat es euch gefallen? Welche Lesungen wollt ihr unbedingt noch besuchen?

Am 26.02.2018 liest Klaus Peter Wolf in Dülmen aus “Ostfriesenfluch”, aber ich kenne noch kein Buch von Herrn Wolf.

Ich hoffe, euch hat mein Bericht gefallen – bis bald,
eure Bücherfee

S. Fischer Challenge 2018 – Immer ein guter Fang …

Link!

  • Lies und rezensiere Bücher aus den S. Fischer Verlagen.
  • Erstelle eine  Challenge-Seite, auf der du deine gelesenen Bücher auflistest und auch die erledigten Zusatzaufgaben übersichtlich aufführst. Das Banner dürft ihr sehr gerne nutzen.
  • Für jede auf deiner Challenge-Seite verlinkte Fischer-Rezension erhältst du 1 Punkt.
  • Zusätzliche Punkte könnt ihr mir den Jahres- und Monatsaufgaben ergattern. Diese müssen auch mit Fischer-Bücher gelöst werden.
  • Die Jahresaufgaben bestehen das ganze Jahr über. Diese kannst du wann immer du möchtest nebenbei erledigen.
  • Jeden Monat wird es zwei weitere Aufgabe geben, die dir die Möglichkeit von je einem Zusatzpunkt bringen. Diese Aufgaben können nur innerhalb dieses Monats erfüllt werden. Die Monatsaufgaben werden aus einem Pool ausgelost und kurz vor Beginn des Monats hier verkündet.
  • Jedes Buch darf nur für eine Aufgabe genutzt werden. (Also gibt es einmal den Rezensionspunkt und dann könnt ihr durch eine Monats- oder Jahresaufgabe noch einen Zusatzpunkt pro Buch holen.)
  • Zusätzlich gibt es mindestens zwei Leserunden, bei denen auch noch Punkte gesammelt werden können. Diese werden in einer speziellen Facebook-Gruppe stattfinden.
  • Die Challenge dauert vom 1.1.2018 bis zum 31.12.2018.
  • Meldet euch bis zum 31.1.2018 mit einem Kommentar und der URL zu eurer Challenge-Seite an.
  • Die S. Fischer Verlage stellen als Gewinn fünf Buchpakete zur Verfügung.

  1. Mindestens fünf Bücher deutschsprachiger Autoren. | 5 Punkte zusätzlich
  2. Ein Buch mit dem Thema Holocaust. | 1 Punkt zusätzlich pro Buch
  3. Ein Lesungsbericht. | 3 Punkte zusätzlich
  4. Eine Reihe mit mindestens drei Teilen. | 3 Punkte zusätzlich nach der dritten Rezension
  5. Für jede weiteren zwei Teile einer Reihe aus Jahresaufgabe 4 gibt es 2 weitere Punkte.

Für jeden Monat werden zwei Monatsaufgaben aus einem Pool ausgelost. Diese werden in der Facebookgruppe und hier bekannt gegeben.

Wer noch Ideen für Monatsaufgaben hat, darf mir diese sehr gerne in einem Kommentar mitteilen. So gibt es sicher eine gute Mischung.

Januar:

Februar:

März

April:

  • Lies eine Liebesgeschichte.
  • Lies ein Buch, das in Deutschland spielt.

Mai:

Juni:

Juli:

August:

September:

Oktober:

November:

  • grünes Cover
  • Sachbuch

November:

  • lies ein Buch, das in Deutschland spielt
  • Lies ein Weihnachtsbuch

Leseliste Fischer-Bücher:
01. Der 13. Gast
02. Tagebuch (Anne Frank)
03. Dieses bescheuerte Herz
04. Liebe und der erste Blick
05. Duden Leseprofi – Mit Bildern lesen lernen: Wirbel auf dem Bauernhof, Erstes Lesen
06. Mädchen in Scherben (Leserunde)
07. Wie man Wunder wachsen lässt
08. Auf keinen Fall Prinzessin 
09. Iron Flowers 1 – Die Rebellinnen
10. Dieses Leben gehört: Alan Cole
11. Lieselotte lauert
12. Duden Leseprofi – Ein Fohlen geht zur Schule, 1. Klasse
13. Endlich dein
14. Weil es dir Glück bringt
15. Wer, wenn nicht du?
16. Dark Palace – Zehn Jahre musst du opfern
17. Duden Leseprofi – Allerbeste Freundin gesucht
18. Der Duft des Glücks ist stärker, wenn es regnet
19. Undying – Das Vermächtnis
20. Heute schon für morgen träumen
21. Pure Desire 1 – Nur du